Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Legehennen-Alleinfutter für Wachteln?

  1. #1

    Registriert seit
    05.02.2009
    PLZ
    72411
    Land
    BW
    Beiträge
    46

    Legehennen-Alleinfutter für Wachteln?

    Hallo,
    Ich habe seit mehreren Jahren erfolgreich Wachteln gezüchtet. Ich habe sie nach dem sie ausgewachsen waren immer mit ZZ von Muskator gefüttert. Wurde gerne genommen und es gab nie Probleme mit den Tieren egal ob Legeeifer, Bruteier usw.
    Da ich nun auch noch Hühner halte möchte ich gerne den Wachteln das gleiche geben und zwar HVK 420 (Pellets) von Beweka.

    18% Rohprotein,
    5,7% Rohfett
    3,5% Rohfaser
    14%Rohasche
    3,9%Calcium

    11,4 HJ/Kg

    müsste doch auch funktionieren oder hat jemand Erfahrung mit dem Futter für die Wachteln??bzw. mit den Inhaltsstoffen.

    Da ich immer 25 kg Säcke abnehmen muss von dem ZZ hält der leider über das MHD hinaus an...daher mein Gedanken für ein Futter für beide Arten...


    Danke für eure Meinungen

  2. #2

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530

    RE: Legehennen-Alleinfutter für Wachteln?

    Hallo wachtelgu,

    das Futter mit 18 % RP ist schon für Wachteln geeignet. ZZ ist bisschen eine Luxusfütterung. Ich fütter je zur Hälfte ein Legemehl mit 17 % RP und ZZ mit 20 %.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  3. #3
    www.wachtel-box.com Avatar von DerAusDemEi
    Registriert seit
    11.03.2011
    Ort
    Zillingdorf-Bergwerk
    PLZ
    2491
    Land
    Österreich
    Beiträge
    295
    Wir haben einen Putenstarter von Hofer Futtermittel aus Österreich (wies der Zufall wollte 5 min von uns entfernt ,-) ...) fast die gleiche zusammensetzung und %werte nur das Kalzium is da um die 5,5% . Sack kostet 20 Euro 30kg. Aber zurück zum Thema... Dein Futter sollte passen
    Gruss DerAusDemEi
    Orpingtons 2,8 Gelb-Schwarz gesäumt - 2,7 Gelb - 2,6 Rebhuhnfärbig gebändert - 2,8 Blau-Schwarz gesäumt (comming soon)
    Wachteln Wild-, Isabell-, Weiße-Fleisch/-Legewachteln

  4. #4

    Registriert seit
    05.02.2009
    PLZ
    72411
    Land
    BW
    Beiträge
    46
    Themenstarter
    Danke für die Meinungen. Das Futter in Österreich hört sich nicht schlecht an aber bis das hier wäre.....

    ich versuche es mal mit meinem HVK. Wenn es nicht so fruchtet, füttere ich wieder ZZ von Muskator.

    Gruß

    Wachtelgu

  5. #5
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Ich habe glaube ich genau das selbe Futter wie du. Ich mische immer etwas Getreide wie Gerste oder Hafer (gekeimt) dazu, damit es nicht so trocken ist. Auch Wellensittichfutter und Mais untergemischt macht das Legemehl anscheinend schmackhafter. Bei Putenstarter sollte man immer darauf achten das er in Pulver (Mehl-) Form ist denn ansonsten (z.B. in Pelletform) können ihn die Wachteln nicht essen oder er muss immer zerkleinert werden.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  6. #6

    Registriert seit
    05.02.2009
    PLZ
    72411
    Land
    BW
    Beiträge
    46
    Themenstarter
    Hallo, meine Wachteln legen immer noch nicht!!! Sind nun 10 Wochen alt. Das Wetter ist auch sehr schön gewesen die letzten Wochen.
    Könnte es nun doch an dem Futter liegen Was machen eure Wachteln legen die schon

    Gruß Wachtelgu

  7. #7
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660
    Am Futter leigt sowas meist nie!
    Sie brauchen einfach mehr LICHT!

  8. #8

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo,

    sie brauchen nicht mehr Licht, sondern länger (16 Stunden).
    Freundliche Grüße Bachstelze

  9. #9
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660
    Ja
    Entschuldige ungenau ausgedrückt
    Ich meine naturlich länger licht

Ähnliche Themen

  1. Alleinfutter für Legehennen mit wenig Maisanteil
    Von nero2010 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 13.02.2019, 08:44
  2. Alleinfutter für Legehennen
    Von Siebenhirten im Forum Hauptfutter
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 31.10.2018, 17:54
  3. Kartoffelreiches Alleinfutter für Legehennen?
    Von styrian_cro im Forum Hauptfutter
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16.03.2012, 22:06
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.01.2012, 21:34
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.05.2010, 18:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •