Also falls noch jemand Bruteier braucht, meine Junghennen vom Frühjahr legen noch, für eine Brut reichen sie. Bitte pn an mich.
Gruß C.
![]() |
Also falls noch jemand Bruteier braucht, meine Junghennen vom Frühjahr legen noch, für eine Brut reichen sie. Bitte pn an mich.
Gruß C.
Hallo elanor,
das Einfangen ist relaiv einfach. Ich bin kein technischer Zeichner, hoffe aber, daß man anhängende Datei versteht. Du baust Dir einen Rahmen mit einem entsprechenden Lattendeckel. Maße je nach Hühnergröße verändern. Diesen Rahmen stellst Du auf dem Gelände mit geöffnetem Deckel auf und fütterst die Hühner in diesem Rahmen. Wenn die Futterstelle gut angenommen ist, wird die Fangeinrichtung fängisch gestellt. Ein Ästchen wird in den Erdboden festgesteckt, muß tiefer als der Rahmenrand stehen. Mit 2 weiterne Ästchen erstellst Du ein Kreuz, welches gleichzeitig den Deckel geöffnet hält. Springt nun ein Huhn in den Rahmen, wird das Kreuz berührt, das Kreuz fällt in sich zusammen und der Deckel fällt zu. Durch das Lattenrost kannst Du dann sehen, was Du gefangen hast. Die Fangeinrichtung muß natürlich täglich kontrolliert werden. Fehlfänge, wie z.B. Elstern, Eichelhäher oder Rabenkrähen werden wieder freigelassen. Allerdings schlägt der Wind auch manchesmal die Fangeinrichtung zu. Das Fängischstellen ist eine Fummelei, aber der Fang funkioniert.
Gruß
Lupus
Hallo
@Lupus
Danke für den Tipp!
Dann werde ich mich mal mit dem Herren zusammen tun und schauen, was dabei rauskommt...
LG, Sonja
Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!
Sonja
Hallo Marta,
ein Eulenfreund in Erwitte wird einige Buschhühner von mir bekommen. Bei Interesse kannst Du Dir ja dort einmal die Tiere ansehen (ist ja nicht so weit weg von Euch). Euer Garten-/Parkgelände ist schon geeignet. Dort werden sie allerdings den Kontakt zu Euren Haushühnern aufnehmen, u.U. aber aufbaumen. Sobald Ulrich die Hühner hat, gebe ich Dir Bescheid.
Gruß
Lupus
Hab heut abend mal die 'Buschhuhnglucke kontrolliert. Zwei Küken sind da. Wie bei Claudja: es ist ein weißes dabei! Der Rest wird morgen oder über Nacht kommen. Die Eier stammen von Junghennen aus diesem Frühjahr. Eine will jetzt brüten. Wird aber ein wenig spät.
Hallo,
habe das mit den Buschhühnern mit Interesse gelesen.
Jetzt würde mich aber auch mal was interessieren, da Ihr ja wenn ich das richtig verstanden habe - zwerghühner mit Wildhühnern kreuzt z.B. dem Bankaviahuhn, ist es dann möglich den in unseren Regionen ansässigen Auerhahn mit Haushühnern bzw. das Auerhuhn mit Haushähnen kreuzen?
Ist das Ergebnis dann das selbe wie bei den Buschhühnern eine ursprünglichere Form des Huhns bzw. vielleicht ein Wildhuhn?
Gruß
DR
Altsteirern wb, weiß, gesperbert
Sultan Hühner weiß
Große Paduaner div. Farben
hallo colchicus
späte Bruten und Aufzuchten waren bei meinen Buschhühnern nie ein Problem. Ich hatte mehrfach um Weihnachten frisch geschlüpfte Buschhühner, die dann als Erwachsene sehr robust und widerstandsfähig waren. Auch waren dies die besten Glucken.
viel Glück KHG
MfG KHG
Hallo Drachenreiter,
theoretisch ist eine Kreuzung Auerhuhn x Haushuhn möglich. Würde aber zuchtmäßig nichts bringen, da nur ganz wenige Junge schlüpfen würden. Diese Nachzucht wäre dann eine Sackgasse, da steril. Außerdem sind die Auerhühner heute so sellten, daß jedes gesunde Tier für den Arterhalt benötigt wird.
Das Auerhuhn gehört innerhalb der Hühnervögel auch zu einem anderen Trieb - zu den Rauhfußhühnern und ist nahe mit dem Birkhuhn, dem Schneehuhn und dem Haselhuhn verwandt. Mit dem Birkhuhn zeugt das Auerhuhn in freier Natur sogar Nachwuchs, das sogenannte Rackelhuhn. Dieses Huhn ist, zurückgepaart mit Birk- oder Auerhuhn wahrscheinlich fruchtbar.
Ich selbst habe von einem Bayerischen Forschungsinstitut Kreuzungen zwischen Wachtel u. Haushuhn sowie zwischen Perlhuhn u. Haushuhn erhalten. Es handelte sich hierbei um unfruchtbare Hähne, welche durch künstliche Besamung gezeugt wurden. Bei diesen beschriebenen Kreuzungen handelt es sich um Gattungskreuzungen. Da gibt es meistens nur eine Generation, denn 999 von 1000 Nachkommen sind steril.
Die Gattung Gallus (Kammhühner) besteht aus 4 Arten. Das Bankiva Huhn ist eine Unterart innerhalb der roten Kammhühner Gallus gallus.
Alle Haushühner, vom Bantam bis zum Brahma, gehören auch zu dieser Art und sind somit mit dem "Bankiva-Huhn" fruchtbar kreuzbar und sämtliche Nachzucht ist uneingeschränkt fruchtbar. Das Buschhuhn ist auch eine Haustierrasse (etwa vergleichbar mit den Schottischen Hochlandrindern oder den Englischen Parkrindern) und gehört zur Gattung und Art Gattung Gallus gallus. Anbei nochmals das Bild einer Sonnerat-Henne Gallus sonnerati. Hier sind die Kreuzungen fruchtbar, aber viele Hennen der F1 legen Kleinsteier, so daß die Fruchtbarkeit zumindest eingeschränkt ist.
Gruß
Lupus
Hallo,
heute erhielt ich durch Zufall von einer Düsseldorfer Werbefirma noch ein Pressefoto zum Film "Vorsicht Buschhühner". Der Film wurde 1988 vom WDR ausgestrahlt und in späteren Jahren mehrmals in anderen dritten Programmen wiederholt. Die Schilder hatte ich etwa 1977 gemalt und in Wuppertal, an den Barmer Anlagen und am Loher Kreuz aufgestellt. Auch darüber berichtete der WDR und Pit Flick machte in der Sendung "Hier und Heute"seine Karikaturen "Vorsicht Buschhühner".
Desweiteren ein Portrait eines Gabelschwanzhahnes Gallus varius. Angeblich fließt auch sein Blut in den Buschhühnern. Alfred Muntau soll einen Gabelschwanzhahn über die Gebrüder Heck (Zoodirektoren der Zoos Berlin und München) erhalten haben.
Gruß
Lupus
Hallo ,
traurige Nachrichten von meinen 2,2 Buschhühnern wurde gestern ne Henne vom Nachbarshund verspeist!
Könnte K...
Muss mir über den Zaun gegangen sein und gerade in dem Moment war der Hund vom Nachbarn im Garten, das obwohl so gut wie alles mit Netzen gesichert ist!
Sollte übrigens noch einer Interesse an einem Hahn haben, einen würde ich abgeben!
Suche selber noch zwei drei Huhnis für meinen Rest!
Gruß fishi
Lesezeichen