![]() |
Hallo Dietmar,
na klar- Du spricht vom Verborgenen Hasenmuseum Merzig.
Ein tolles Ausflugsziel, ist aber hier in der Nordeifel nicht grade um die Ecke.
Ich finde Deine Infos immer ganz klasse,
hab zwar keine Hasen sondern Kaninchen, aber die sind auch klasse.
zuhause 046 (800x450).jpg
PS:
Ich hoffe wir sehen uns beim nächsten Treffen wieder.
Gruß Heidi
Da gibt es bei uns 3 von.kaninchen u Gänse 003 (800x450).jpg
Hy!
Cuba: Kennst sicherlich den Standardzusatz für die Javanesischen Zwerge, oder? Von wegen dass der Farbe zugunsten des Typs weniger Beachtung geschenkt werden darf?
Zudem hat der Hahn auch grünliche Ohrscheiben und zuviel Kehllappen, aber dennoch ist es ein netter Junghahn und für Hobbyhalter genau richtig, finde ich. Von daher ist das doch nun relativ zu sehen.
Mein Javaneserhahn aus 2011er Bruteiern aus Deiner Zucht hat mir auch ein derart dominantes verstärktes Rot in die Legetruppenzucht gebracht, dass ich von der einzigen noch tragenden Henne nicht mehr nachziehen mag, weil deren sämtlicher Nachwuchs und die halben Enkel auch rot verstärkt werden, was mit der Zeit eintönig wird. Und das sollten Javaneser an sich ja auch nicht haben... So what...
Geändert von Okina75 (05.08.2014 um 01:53 Uhr)
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Hy,
zuerst mal für diejenigen die es nicht wissen,es handelt sich hier um meine beiden ersten Javanesen,
die eigentlich dazu gedacht waren diese Rasse überhaupt erstmal kennen zulernen.
Aber schon nach relativ kurzer Zeit stand für mich fest, ein tolles Hühnchen mit außergewöhnlichen Eigenschaften.
Meine Begeisterung wächst von Tag zu Tag......
mhhhhh - zu viel Gold - Standarttext:Farbreinheit und Zeichnung sind von untergeordneter Bedeutung-also zweirangig.
Auch wenn das Hähnchen grünliche Ohrscheiben und zu große Kehllappen hat (ist mir eigenlich so ziemlich schnuppe),
nach Selektion ist ein vitales Tier übrig geblieben - ist mir viel wichtiger als alles andere.
Kranke Hühner hatte ich lange genug.....
Ich bin Hobbyhalter - kein Züchter -für mich entscheidet an allererster Stelle "natürliche Gesundheit".
Alles andere wird die Zukunft bringen.
5.8.2014 003 (800x450).jpg
Hy,
die Ohrscheiben sind gelblichweiß und die "Kehllappen" sind im prinzip nicht da!
Im Standarttext steht:
- Kehllappen relativ klein
- Ohrscheiben gut entwickelt, gelblichweiß
Ein Superhähnchen mit einem ganz tollen Erbsenkamm :-)
Geändert von Lotta (05.08.2014 um 12:42 Uhr)
Wer lesen, Texte deuten und verstehen kann ist hier klar im Vorteil. Nach Birkenbeul sind vielleicht Kreuzungen gegangen, die ein Halter (kein Züchter) einem Anfänger als Javanaisen abgegeben hat. Zudem wurden Kreuzungen von denen niemand weiß, was farblich und genetisch "drinsteckt" mit den Tieren nochmals gekreutzt. Wenn man den Unterschied zwischen Buschhühnern / Kreuzungen und Javanaisen nicht erkennt, kann da niemand etwas für. Erst recht nicht derjenige, der einem Halter Zwerghühner vermittelt, die grüne Eier legen und die dieser mit anderen Rassen/Hybriden kreuzt... Zudem braucht aus der Richtung niemand ständig stänkern. Leute veräppeln und für noch dümmer verkaufen kann derjenige nicht. Deine gelben Sachsenhühner warten nämlich noch heute auf dich und deine Kreuzungsversuche. Aber scheinbar hast du ja nun die richtigen Mixe gefunden zum weitermixen und brauchst die Sachsenhühner seit 4 Jahren nicht mehr. Die Tiere, die ich dir reserviert hatte, sind schon ein paar Jahre alt und die Legeleistung lässt nach...
Ist scheinbar ein neuer Standardzusatz, der eingebaut wurde, weil viele Hähne fehlerhaft Gold sind. Die aktuelle Homepage enthält Stand heute diesen Zusatz nicht. Kannst du denn einen Beweis liefern, dass es tatsächlich so ist (bitte Copyrights beachten)? Wenn ja bitte ich darum. Muss ja nicht jeder hier Fachzeitungen abonniert haben.
Falls ein Zusatz á la "Farbreinheit und Zeichnung des Gefieders sind von untergeordneter Bedeutung" im Standard stehen sollte, dann bitte ich auch Anfänger um eine richtige Deutung. Zur einfachen Erklärung: Es heißt so viel wie:
Du darfst auch Tiere mit toller Form und grottenschlechter Zeichnung ausstellen (Bedingung u. a. wenn du Mitglied in einem Ortsverein bist) und diese Tiere erhalten wegen ihrer (guten) Form, Kopfpunkte etc. auch noch eine akzeptable Bewertung. Sind aber zwei Tiere ausgestellt, die eine kongruente / deckungsgleiche / identische gute Form besitzen aber unterschiedliche Farbqualitäten zeigen (ein Tier mit super Farbe, ein Tier mit schlechter Farbe) soll das farblich schönere Tier die höhere Bewertungsnote erhalten... (Hoffe ich habe es auch für denjenigen mit großen Verständnisproblemen gut umschrieben).
Ich will hier auch nicht jeden noch schlauer machen, als er schon ist und Lotta hat dich freundlicherweise auch schon darauf hingewiesen... Seit jeher ist es so, dass Javanaisen gelblichweiße Ohrscheiben haben müssen! Genetisch ist ein reines weiß wie bei Vorwerkhühnern oder Deutschen Zwerghühnern nicht möglich! Ist ganz logisch und easy zu verstehen, dass sie gelblichweiß sind und sein müssen, wenn man sich nur ein bisschen mit der Rasse bzw. Genetik beschäftigt... Und dies nicht erst seit drei Tagen. Vielleicht ist es aber trotz vielerlei und großer Recherchen noch nicht bis in dieses eine Städtchen in RLP durchgedrungen. Falls mittlerweile doch, kannst du mit Sicherheit einem Anfänger erklären, warum die Ohrscheiben nicht rein weiß sein können sondern gelblichweiß sind?
Hallo,
bitte beachten, dass hier auch Anfänger unterwegs sind und ggf. unabsichtlich und ohne ein wenig nachzudenken falsche Hinweise geben können... Da du Halterin und keine Züchterin bist, ist es natürlich egal, ob er fälschlicherweise Gold ist oder dunkel goldfarbig sein sollte...
MfG
Cubalaya, blau-zimtfarbig
Lesezeichen