Hallo Zusammen,
Ich wollte mich auf diesem Wege nochmal herzlich bei Buschhons bedanken, der mir einen wirlich herrlichen
Buschhahn überlassen hat. Toll das man über dieses Forum schnell nette, hilfsbereite Buschhuhnzüchter und Halter
findet.
![]() |
Hallo Zusammen,
Ich wollte mich auf diesem Wege nochmal herzlich bei Buschhons bedanken, der mir einen wirlich herrlichen
Buschhahn überlassen hat. Toll das man über dieses Forum schnell nette, hilfsbereite Buschhuhnzüchter und Halter
findet.
Hallo liebe Buschhuhnfreunde,
wer Buschhühner und Fasane frei hält, sollte - falls Wiesen vorhanden sind -
eine Saat entsprechend der Einsaat des Verborgenen Hasenmuseums http://www.huehner-info.de/forum/sho...961#post997961
(siehe Beitrag 12vornehmen.Durch diese Wiesenflora werden viele Insekten angelockt, welche als "Eiweißspender" für die Küken unbezahlbar sind. Später bilden die reifen Samen eine ebenso wertvolle Nahrung für
die ausgewachsenen Hühner/Fasane.
Vorab: ich finde die Idee, die du verbreitest, mit der Aussaat von Wildkräutern und Gräsern einerseits gut, andererseits wäre es sehr sinnvoll, dafür gebietsheimisches Saatgut zu beziehen. Zum Beispiel von Rieger Hoffmann....denn andernfalls wird unsere heimische Flora immer mehr verfälscht.
Es freut einen immer wieder, wenn man so positive Antworten erhält, desweiteren erfreut es einen, wenn Buschhuhnfreunde so begeisterungsfähig sind. Ich hoffe, daß die neuen Buschhuhnfreunde zukünftig auch selbst hier im Forum über ihre Tiere berichten:
"Hallo Dietmar,
ich habe nun die Buschhühner von dir eine gute Woche. Und ich bin begeistert. Einerseits ist es erstaunlich, wie ruhig sie inzwischen geworden sind. Andererseits zeigen sie in ihrer Voliere tolle Ansätze von Wildverhalten. Sie sind im Vergleich zu meinen bisherigen sehr filigran und sehr viel geschickter, flinker und eleganter. Insbesondere meine ich dabei den Nachwuchs deiner Yellow.
Den sonneratblütigen Hahn lasse ich seit zwei Tagen mit 8 Junghennen von diesem Jahr frei laufen (nachdem ich ihn schon zwei Tage mit ihnen in der Voliere hatte und er sich so ruhig inmitten der Hennschar zeigte). Er bleibt prima bei den Hennen und baumt nachts wie gewohnt neben ihnen (innen) auf. Kann mir inzwischen vorstellen, auch die anderen irgendwann mal mit frei laufen zu lassen. Aber alle gleichzeitig habe ich nicht vor. Das Risiko erscheint mir aus heutiger Sicht zu groß. Ich will ja auf jeden Fall ein erfolgreiches Zuchjahr 2014 mit diesen tollen Buschhühnern bestreiten.
Viele Grüße
M."
Moin
In ebay werden gerade bruteier vom buschhuhn verkauft
Standort Rauschenberg.
Man beachte die mächtigen kehllappen des Hahnes....
Mehr sag ich nicht dazu
www.burenziegen.eu
Hallo!
Erstrebenswert sind diese großen Kopfpunkte nicht. Aber das Deutsche Buschhuhn hat ja keinen Standard.
Der Anbieter bietet aus 4 Linien an. Evtl hat man ja Glück und es ist nicht ausgerechnet der Hahn auf dem Bild der Vater der Küken ;-)
Moin
Heute das erste mal das ich buschhühner auf einem Markt gesehen habe.
Nur Hähne
Aber nix schönes
Stammen von nem Herrn der Fasane usw hat
Tel 036....?
www.burenziegen.eu
Toller Hahn!
Gezogen ist der Hahn wie folgt.:
Vater ist der Ammenhahn. Mutter ist eine der Wildhuhnmischlings-Hennen von Lupus.
Lesezeichen