Meine wollen immer draußen schlafen ist das normal?
![]() |
Meine wollen immer draußen schlafen ist das normal?
Hallo Roy,
das ist völlig normal. Viele flugfreudige Hühner, wie z.B. Zwerg-Italiener, Phönix, Zwerg-Kraienköppe, Sumatra etc...
baumen gerne auf - eigentlich alle Hühner. Aber die genannten Rassen suchen sich durch ihre Gewandtheit die sichersten Schlafplätze aus, denn auch nachts drohen viele Gefahren, z.B. Marder und Uhus.
Meine gehen immer auf die Fichten.
LG Wildrose
3,59 Araucana; //0,1 Zwerg-Welsumer/0,3 Zwerg-Wyandotten/0,2 Bresse-Gauloise/ 0,6 Marans/ 0,2 Marans-Araucana-Mix/ 0,1 Deutsches Reichshuhn/ 0,1 Sachsenhuhn-Mix/ 0,26 Hybriden/
Meine Fotos sind urheberrechtlich geschützt!
Liebe Buschhunfreunde,
im letzten Jahrhundert lebten Buschhühner halbwild in dem Hamburger Park "planten un blomen" http://plantenunblomen.hamburg.de/ ebenso in Wuppertal in den Barmer Anlagen http://www.barmeranlagen.de/
Der Buschhuhnvater Alfred Muntau http://www.elbing.de/961_13-18.pdf
selber bürgerte die Buschhühner und wahrscheinlich auch Goldfasane als Ziergeflügel in "planten un blomen" ein. Evtl. hat Zuchtfreund khg noch Fotos oder Textpassagen aus diesen Hamburger Aktionen und stellt sie einmal hier ein. Stadtparke mit Rhododendren und Koniferen sowie den großen Rasenflächen sind geradezu ideal für Buschhühner.
Ich würde gerne die Tradition von Muntau wieder aufleben lassen und Buschhühner in einigen Parkanlagen etablieren.
Ein diesbezüglich angesprochener Stadtgärtnermeister antwortete wie folgt: "Hallo Herr .......,
hatte jetzt mal Zeit mich über die Buschhühner zu Informieren. Wäre schon eine interessante Sache. Aber unser Stadtpark ist von Hauptverkehrsstraßen umgeben und ich habe Angst das Unfälle vorprogrammiert sind, da wir keinen Zaun haben. Bei unserem Wassergeflügel ist das anders, die bleiben am Weiher und zur Abgrenzung reicht ein kniehoher Zaun.
Trotzdem besten Dank für die Anregung und die Unterlagen."
Vielleicht kann man ja doch die eine oder andere Stadt- bzw. Parkverwaltung für eine kleine Buschhuhnpopulation "erwärmen". Parke, wo bereits Pfauen oder Goldfasane frei leben, sind natürlich besonders geeignet.
Viele Grüße
Lupus
@ All
Ein gutes, erfolgreiches und gesundes neues Jahr
KHG
Hallo Buschhuhnfreunde,
ich benötige mal eure Erfahrung. Ich habe einen Buschhuhnhahn (aus Brutei von Robert), der mich seit ein paar Tagen immer wieder, wenn ich Futter bringe, angreift. Meine Tochter wird wie seine Hennen umtanzt, mich springt er von vorne und auch mal von hinten an. Ich habe ihn jetzt dreimal "verprügelt", bis er von mir abgelassen hat.
Ist das das typische Temperament von Buschhuhnhähnen oder habe ich da ein besonders aggressives Exemplar? Bei dem zweiten Hahn, der nur zwei Hennen hat (gegenüber 6 Hennen beim anderen), ist bisher nichts in dieser Weise vorgefallen.
Ein frohes neues Jahr
Rolfpaul
Hmmm, leider normal! Ich kann gleiches berichten. Nach vier Jahren Zucht habe ich in diesem Jahr den ersten Lieben!!!
Hat wohl auch mit der Entwicklungsgeschichte der Buschhühner zu tun. Die starken führenden Hähne mussten sich gegen Raubwild verteidigen. Da ist so ein gestandener Mann nichts. Deine Tochter ist mit ihrem femininen Wesen zurückhaltender als wir Männer. Das merkt die "Sau"
Gruß Lotta
Lesezeichen