Huhu!
Meine letzten Mohikaner wurden auch vom Greif gemördert. Lag aber auch an der Selbstüberschätzung der kleinen wilden. Gut, dass bei den Buschhühnern immer mehr Hähne als Hennen schlüpfen. Jedenfalls bei mir.
Grüsserchen
Claudia
![]() |
Huhu!
Meine letzten Mohikaner wurden auch vom Greif gemördert. Lag aber auch an der Selbstüberschätzung der kleinen wilden. Gut, dass bei den Buschhühnern immer mehr Hähne als Hennen schlüpfen. Jedenfalls bei mir.
Grüsserchen
Claudia
Hallo Lupus,Original von Lupus
@fishking,
in welchem Bundesland wohnst Du? Wahrscheinlich kannst Du im Spätherbst Tiere von mir bekommen oder ich besorge Dir Tiere. Legst Du mehr Wert auf Aussehen oder mehr auf Verhalten?
Gruß
Lupus
wohne in Sachsen-Anhalt, an der Grenze zu Niedersachsen (Nähe Wolfsburg).
Vier sind geschlüpft, werde etwas später mal Bilder posten (ob es dann wirklich welche sind).
Wäre aber sehr interessiert!
hallo Lupus
der Hahn, den du jetzt hast, ist schon wieder etwas kleiner und länger gezogen , als sein Ahn, den Du auf den anderen beiden Bildern siehst. Ich hatte diesen großen und steilen Hahn mit 2 Hennen von einem Bekannten angepaart, die zwar auch noch Wupperblut führten, aber zudem noch einen Anteil Zwerg-Phönix
MfG KHG
Heute hat der Brüter im Laufe des Tages die Beine gestreckt. Morrgens war noch alles im grünen. Als ich vorhin von der Arbeit kam, waren 38,6 Grad in der Maschine. Die Aussentemperatur ist zu hoch und ich hab keinen Raum, wo ich sie kühler stellen könnte. An alles denkt man, nur an sowas nicht.
Ich könnte![]()
Hallo Claudia,
ist der Brüter jetzt defekt? Liegt die Temperatur nicht noch im "grünen Bereich"? - oder sind die Embryonen jetzt abgestorben?
Machst Du evtl. noch einen Brutversuch?
Viele Fragen auf einmal.......
Sicherlich ist es ärgerlich, wenn Deine ganze Mühe umsonst war - aber es gibt Schlimmeres.
Viele Güße (und ein herzliches Trösten)
Lupus
Huhu Dietmar!
Ich weiss leider nicht, was in der Zwischenzeit für Temperaturen in der Maschine waren. Ich glaub, so ab 41 Grad über längere Zeit sterben die Embryonen erst ab. Jetzt muss ich versuchen beim ersten schieren was zu erkennen.
Der Brüter ist heile, habe die Temp mit geöffneter Klappe jetzt auch wieder im Normalbereich. Gleich wuchte ich das Ding noch in den Stall. Da sind zur Zeit nur 24 Grad.
Falls diese Brut in die Hose geht, werde ich neue Bruteier ordern. Ist aber alles verdammt ärgerlich könnte mir selbst in den Hintern beissen
Grüsserchen
Claudia
Hallo Claudia,
drücke Dir (und natürlich mir) die Daumen, daß es doch noch alles klappt.
Buschhühner eignen sich ja sehr gut für die Brut von Ziergeflügel und Fasane. Da bin ich übrigens auf ein sehr gutes Buch gestoßen. Hier wären gute Einsatzmöglichkeiten für Buschhühner gegeben.
Viele Grüße
Lupus
Hallo colchicus,
nachfolgend ein Auszug aus Niethammers "Die Einbürgerung von Säugetieren von Vögeln in Europa" über ausgewilderte Kammhühner.Die Zoologische Sammlung der Universität Rostock wird noch von mir 1,1 Buschhuhnpräparate für die Neozoensammlung erhalten. Die Präparate zweier verwilderter Hausmeerschweinchen (Bericht auch im Anhang) befinden sich bereits dort.
Gruß
Lupus
1 unbefruchtet, 1 abgestorben, 3 wegen zu dicker Schale nix zu sehen, der Rest dem Alter entsprechend entwickelt.
Wars wohl doch kein Super-Gau
Grüsserchen
Claudia
Hallo Claudia,
ein altes Sprichwort sagt (glaub ich wenigstens), bevor man den Bär nicht erlegt hat, soll man seine Haut nicht zu Markte tragen.
Ohne zu wissen, was bei Deiner Buschhuhn-Brut schlüpft, können wir nicht wie folgt verfahren? Ich nehme ja die gesamte Nachzucht, ausschließlich der Tiere ,welche Du selber behalten willst, ab. Rein für mich persönlich brauche ich 3,3 oder bis zu 3,6
Wäre es eventuell sinnvoll, wenn sich Interessenten aus Niedersachsen oder Ostwestfalen mit Dir per PN in Verbindung setzen? Es wäre ja nicht sinnvoll, auch nicht gut für die Tiere, wenn ich die Tiere alle nach mir hole und dann u.U. wieder nach Niedersachsen abgebe. Sollen also ernsthafte Interessenten sich direkt mit Dir in Verbindung setzen?
Viele Grüße
Lupus
Lesezeichen