Danke, habs schon unter community gefunden.
![]() |
Danke, habs schon unter community gefunden.
hallo zwerghuhn
bayern ist denke ich näher an BW. sollte interesse an büschen bestehen email:winnieman80@t-online.de
Geändert von hühnerling (25.07.2011 um 14:10 Uhr) Grund: Ein Hinweis auf die Homepoage im Profil ist ausreichend
www.burenziegen.eu
Hi Winnie23,
ev. komm ich ja mal auf dich zurück, aber ich hoffe, dass es hier in Baden-Württemberg (BW) doch jemand näher an Tübingen ist.
Aber danke fürs Angebot!
Ich habe noch ein weiteres Hanggrundstück mit Wald! Es ist ein offenes Gelände mit Rinnsal in der Nähe, wie kann man die Hühner am besten an einen festen Legeort gewöhnen und dann frei lassen
Das wären dann 2 Orte an denen ich Buschhühner aussetzten wollte.
ohhh falscher fehler!
hab thüringen gelesen.
KHG ist bei dir "um die ecke", von ihm hab ich meine ersten büsche und bin voll zufrieden!
bzgl. "freilassen"
das hab ich 2012 auch vor, bin aber hier schon deswegen gemaßregelt worden.
ich werde den hühnern einen kleinen stall bauen, dort werden sie dann die 1. zeit regelmäßig gefüttert. nach ner zeit bleibt der stall dann offen und irgendwann kommen die hühner wieder oder auch nicht.
wire haben eine lagerhalle im wald da werden die büsche hinkommen.
www.burenziegen.eu
Hallo,
das Aussetzen von Tieren ist verboten. Selbst für einheimische Wildarten wird eine Genehmigung
der Unteren Jagdbehörde benötigt.
Allerdings kann man die Buschhühner im eigenen Parkgelände, genauso wie anderes Ziergeflügel z.B. Pfaue, Perlhühner, Wildputen oder Wassergeflügel, völlig frei halten. Falls immergrüne Bäume vorhanden sind, braucht man
selbst im Winter keinen Stall.
Lupus
Hallo,
also ich werde natürlich nichts rechts-widriges unternehmen.
Da halte ich mich strickt an Sepp Holzer.
http://www.youtube.com/watch?v=rxyqV...eature=related
Bin mit KHG in Kontakt und werde wohl noch diesen Spätsommer beginnen.
Bis wann kann denn noch eine Brut ansetzten damit die kleinen gut über den Winter kommen?
Hallo Alle Mann,
habe heute mit Khg über Spätzuchten gesprochen. Auch ich will aus einer für mich vorteilhaften Verbindung noch Küken im September ziehen. Die Tierchen wachsen allerdings erst nächsten Frühjahr richtig aus. Auch wäre es für mich selbstverständlich die späten Küken mit allem zu verwöhnen was Mutter Natur so zu bieten hat.
Gruß Lotta
Hallo liebe Buschhuhnfreunde und -freundinnen,
ich habe mir zum ersten Mal Buschhuhnbruteier besorgt und festgestellt, dass - vor allem bei den Hähnen sichbar -
verschiedene Farbschläge aufgetreten sind. Gibt es dafür Bezeichnungen? Ich habe mal 4 Fotos der verschiedenenfarbigen Hähne (die übrigens total zahm sind) hochgeladen.
Liebe Grüße
Rolfpaul
Hallo Rolfpaul, der orangene und der dunkelrote gefallen mir besonders gut.
Das dürften dann aber wohl alle Farbschläge sein die es bei den Buschis gibt nicht?
Ich habe keine Ahnung. Deshalb hätte ch gerne ein paar Informationen von den Fachleuten.
Lesezeichen