Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Hybriden legen nicht

  1. #1

    Registriert seit
    11.02.2011
    PLZ
    52
    Land
    Ger
    Beiträge
    40

    Hybriden legen nicht

    Hallo, habe mir vor 8 Tagen 3 Hybriden geholt. Laut Vorbesitzer sind sie knapp über einem Jahr alt. Sie haben aber noch nicht ein Ei bei mir gelegt. Bekommen Hühnerkörnermixfutter und gek. Kartoffelschalen Reis ect. haben einen Stall und jeden Tag auslauf. Weiss nicht ob das richtig ist das es so lange dauert bis sie anfangen zu legen.
    Sie haben auch keine Parasieten oder so und sind zutraulich, scheinen sich hier wohlzufühlen.
    Was kann man machen?

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hühnerkörnermix? Wenn das nur Körner sind, aber keine Eiweißträger (Soja oder Futtererbsen) dabei sind, reicht das nicht aus.
    Allerdings kann die Umstellung nach dem Umzug schon ein paar Wochen dauern.
    Auf alle Fälle solltest Du mal genau untersuchen, was in dem Futter drin ist (Beipackzettel oder Aufdruck).
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Ja etwas Eiweiß brauchen sie schon. Wie sehen denn die Kämme aus? Sind sie rot? und wie groß?

    Von Kartoffelschalen würde ich übrigens abraten (außer bei Eigenanbau oder Bio). Fast alle Kartoffeln außer Biokartoffeln sind mit einem Keimhemmer behandelt, und der ist hauptsächlich auf der Schale. Das ist ein Herbizid. Bei Verfütterung ans Huhn gelangt es direkt in die Nahrungskette und damit auch ins Ei. Gesund ist das nicht!
    Mariechen



  4. #4

    Registriert seit
    11.02.2011
    PLZ
    52
    Land
    Ger
    Beiträge
    40
    Themenstarter
    Hallo, in dem Futter ist Eiweiss mit bei. Ist Komplettfuttermittel für Legehühner. Und die Kartoffeln sind Bio . Sind von einem Bauern aus der Nachbarschaft, und der spritzt nicht, kaufe sie extra weil wir teilweise auch die Schale für uns dranlassen und so ein Mist muss man ja echt nicht essen.

  5. #5
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    na, dann warte einfach mal noch 1,2 Wochen, dann müßten sie wieder angefangen haben mit Legen
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  6. #6
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von amicita1985 Beitrag anzeigen
    Hallo, in dem Futter ist Eiweiss mit bei. Ist Komplettfuttermittel für Legehühner. Und die Kartoffeln sind Bio . Sind von einem Bauern aus der Nachbarschaft, und der spritzt nicht, kaufe sie extra weil wir teilweise auch die Schale für uns dranlassen und so ein Mist muss man ja echt nicht essen.
    Bei Bio Kartoffeln kann man bedenkenlos auch Schalen verwerten. Die konventionellen Kartoffeln sind nach der Ernte mit einem Herbizid-Pulver bestäubt, das die Keimung unterdrückt. Sonst wären schon zu Weihnachten ziemliche Keime dran, und das läßt sich schlecht verkaufen.

    Nochmal die Frage: Wie sehen bei deinen Hybriden die Kämme aus? Daran kann man meistens erkennen, ob ein Huhn legereif ist.
    Mariechen



  7. #7

    Registriert seit
    14.11.2010
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    528
    Keimhemmer bei Kartoffeln sind, soviel ich weiß, seit ein paar Jahren verboten.
    Die aus dem Handel haben früher wirklich nicht gekeimt, inzwischen kann man sie als normale Saatkartoffeln verwenden.
    Wurde von mir mehrfach mit Aldi-Kartoffeln getestet.
    Auch die vom örtlichen Bauern keimen bei Wärme in der Küche ganz normal.

    Daß Hühner nach einem Umzug zwei bis drei Wochen nicht legen, ist ganz normal.
    lg

  8. #8
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von Twister Beitrag anzeigen
    Keimhemmer bei Kartoffeln sind, soviel ich weiß, seit ein paar Jahren verboten.
    Die aus dem Handel haben früher wirklich nicht gekeimt, inzwischen kann man sie als normale Saatkartoffeln verwenden.
    Wurde von mir mehrfach mit Aldi-Kartoffeln getestet.
    Auch die vom örtlichen Bauern keimen bei Wärme in der Küche ganz normal.

    Daß Hühner nach einem Umzug zwei bis drei Wochen nicht legen, ist ganz normal.
    Das mit den Hühnern - da hast du ganz recht. Zwei bis drei Wochen für die Umgewöhnung.

    Keimhemmer (Chlorprofam) ist nur für den privaten Gebrauch verboten worden, da man den Hobbygärtnern die richtige Dosierung nicht zutraut. Die Großerzeuger verwenden das so gut wie alle und dürfen das leider auch. Vorschrift wäre auf der Verpackung anzugeben "nach der Ernte behandelt". Wird aber oft nicht getan.
    Die Kartoffeln keimen zwar bei Wärme und Licht trotzdem, aber sie wachsen u.U. nicht zu einem ertragreichen Kartoffelstock.
    Mariechen



Ähnliche Themen

  1. Legen ältere Hybriden gar nicht mehr?
    Von Blindenhuhn im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.08.2016, 14:38
  2. Hybriden legen nicht mehr
    Von elja im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.03.2014, 14:35
  3. 2 von 3 Hybriden wollen nicht legen
    Von kasnudl im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.04.2013, 14:34
  4. Hybriden legen nicht mehr
    Von Nicole-Dähn im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 21.08.2012, 18:50
  5. Legen Hybriden nicht jeden Tag ein Ei...? Und Wo? Und überhaupt..
    Von FliegenFly im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.05.2011, 17:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •