Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Futter zum 149.758igsten Mal

  1. #1
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607

    Futter zum 149.758igsten Mal

    Sorry, wenn ich jetzt auch noch nen Thread zu diesem Thema eröffne, aber mir raucht so langsam auch der Kopf. Ich finde das mit dem Futter alles total verwirrend.

    Legemehl, Pellets, Körner, Kükenfutter, Junghennenfutter, Rassegeflügelfutter, Legehennenfutter. Dann das ganze mit Kokzidiostatika oder auch ohne, von GVO ganz zu schweigen.

    Grundsätzlich würde ich ja als Anfänger am liebsten ein Alleinfutter füttern, wo ich nicht noch hier was zufügen muss und dort was.
    Wann füttert man z.B. Futter MIT Kokzidiostatika, wann OHNE? Kommt das darauf an, ob die Hühner geimpft sind gegen Kokzidiose?
    Und was mache ich, wenn ich meine ersten Hühner sonntags auf einem Markt kaufen will? Dann weiß ich das doch vorher gar nicht oder ein Teil ist geimpft und ein anderer Teil wiederum nicht. Wie kann ich dann vorher das richtige Futter besorgen?
    Auch weiß ich ja nicht, wie alt die Tiere sein werden, mit denen ich letztendlich nach Hause fahre. Wie soll ich dafür dann im Vorfeld das richtige Futter wählen?

    Ich mache mich hier so langsam total kirre, weil ich gerne alles im Vorfeld geregelt hätte, aber mir das gleichzeitig so unmöglich scheint.

    Wie habt ihr das denn gehandhabt, als eure allerersten Hühner bei euch einzogen? Irgendwas zum Füttern brauche ich ja auf jeden Fall...
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Futter mit Kokzidiostatika wird nur an Küken/Jungtiere verfuttert, es ist ein Medikament und es gibt Wartezeit auf Eier und Fleisch. Es gibt auch die Mögligkeit Küken ohne Kokzidiostatika groß zu ziehen. Bei Massentierhaltung müssen vorbeugend Medikamente verfuttert werden, aber bei 10-30 Küken geht auch ohne, mit Oregano, Thimian, Petersilie und hygienischen Massnahmen. Ab Ende 8. Lebenswoche sind die Küken nicht mehr so empfindlich.
    Aleinfutter ist am einfachsten, aber für mich ist Zusatzfutter mit 20% Protein + Getreide von Bauer günstiger. Zusatzfutter wird ins Futterautomat gefüllt und Körner werden abends gefuttert.
    Was für Hühner willst denn haben, Rasse oder Hybrieden?
    Geändert von Murmeltier (14.04.2011 um 22:03 Uhr)

  3. #3

    Registriert seit
    03.04.2005
    Ort
    Epfenbach
    PLZ
    74925
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    173
    Hallo Alex,

    wenn Du Dir Hühner zulegen willst, würde ich diese nicht auf einem Markt kaufen, sondern mir lieber etwas Zeit lassen und dafür Sicherheit haben.

    Denn genau zu Deinen Fragen gibt es viele Möglichkeiten: Impfung-sollte bei den Geflügelhändlern usus sein: d.h. ca. 17 Impfungen pro legereife Henne. Dann ist auch Koki-Impfung dabei und Du solltest KEIN Futter mit Kokzidiostatika füttern.

    Warum nimmst Du nicht Kontakt auf zu einem Kleintier/Geflügelzuchtverein in Deiner Nähe ?

    Die können mit Sicherheit eine schöne Rasse empfehlen für Dich und dabei auch noch etwas beratend zur Seite stehen.

    Also dann, viel Erfolg !

    VG

    Georg

  4. #4
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Themenstarter
    Dankeschön ihr beiden,

    ich möchte auf keinen Fall Hybriden, sondern Rassetiere (oder auch ne Grünlegerin, die ja auch nicht reinrassig ist.)
    Geplant sind Marans (kommen vom Züchter), aber da ich darauf noch so lange warten muss (bis Ende Sommer, sagte der Züchter mir), wollte ich schon ein paar auf dem Markt in Kommern kaufen. Dort scheinen auch viele Privatleute ihre Tiere zu verkaufen.
    Mit Verein sieht es hier bei uns in der Ecke schlecht aus. Ich habe noch keinen gefunden, bzw. siehe unten. Einen "Züchter", der Australorps und Marans hat, gibt es hier in der unmittelbaren Nähe. Wobei wir ja inzwischen ziemlich sicher sind, dass er nur Marans + hat, denn Gizzy hat ja vor 2 Jahren bei ihm gekauft und ist ziemlich auf die Schn.... gefallen mit diesen sogenannten Marans. Dieser "Züchter" soll in einem Verein sein. Da frage ich mich dann doch, was das wohl für ein komischer Verein ist, wo man dann Hybriden angedreht bekommt.

    Ups, den Rest hätte ich fast vergessen: Ansonsten habe ich noch Interesse an Amrocks, Araucana oder Grünleger, Wyandotten, Sussex, Vorwerk, Sundheimer.
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  5. #5
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo Alex,
    als Anfänger würde ich mir keine Hühner von einem Markt holen. Such dir lieber einen Züchter oder einen Geflügelhändler in deiner Nähe. So hast du immer einen Ansprechpartner bei Fragen oder Probleme. Damit wäre auch deine Futterfrage fürs Erste beantwortet: gib ihnen ihr gewohntes Futter erst mal weiter. Später kannst du ja ein anderes Futter ausprobieren. Meine Hühner bekommen so gut wie keine Medikamente( nur vorgeschriebe Impfung ), schließlich will ich die Eier und das Fleisch mit Genuß essen.
    Gruß, Laura

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Legereife Hühner bekommt man normaleweise im Herbst,zur Zeit gibt es bei Züchter nur Küken oder ältere Hennen.

  7. #7
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Themenstarter
    Wäre es schlimm, wenn ich mir Hennen vom letzten Jahr geben lasse? Zumindest ein paar und dann ein paar Junghennen oder Küken dazu? Wenn ich richtig informiert bin, würde ich mir auch besser einen "älteren" Hahn kaufen und keinen Jungspund, einfach weil der bereits mehr Erfahrung hat. Ist das so richtig
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  8. #8
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Natürlich ist es nicht schlimm, vorjährige Hühner zu nehmen. Hauptsache, Du kriegst keine alten angedreht. Wenn diese sich dann eingewöhnt haben und wieder legen, kannst Du immernoch ein paar Junghühner dazu nehmen.
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  9. #9

    Registriert seit
    16.03.2011
    Ort
    bad salzungen
    PLZ
    36433
    Beiträge
    51
    hallo alexL,

    wenn du mlchtest kannst du in 2-3 monaten ein paar amrocks von mir bekommen..übermorgen schlüpfen welche..und in ca 2 wochen schlüpfen noch australorps..
    falls intresse einfach per PN melden...
    ansonsten weiter viel spaß mit dem hühner hobby..
    Mfg Johannes Blum

  10. #10
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Themenstarter
    So, ich habe jetzt schonmal 2 Araucana wildfarbig gefunden, ganz hier in der Nähe. Die sind vom letzten Jahr und haben Anfang des Jahres angefangen zu legen.
    Danke Johannes für dein Angebot! Aber du wohnst ja ne Ecke von mir weg. Der Züchter, von dem ich die Marans bekomme, züchtet auch Amrocks und ich könnte von ihm auch welche bekommen (wenn ich so lange noch Geduld habe ). Bei dem ginge es halt in einem Aufwasch, wenn ich zu ihm fahre.
    Geändert von AlexL (15.04.2011 um 20:03 Uhr)
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bio-Futter
    Von Vicky im Forum Hauptfutter
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 09.11.2015, 21:58
  2. Ist dieses Futter ein gutes Futter?
    Von Mtn2001 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 12:10
  3. Futter
    Von pepy3010 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.10.2010, 17:40
  4. Futter ?????
    Von laufente im Forum Hauptfutter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.05.2007, 16:39
  5. Futter ?
    Von Seegurke93 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 114
    Letzter Beitrag: 12.05.2006, 23:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •