Hallo!

Ich hatte gestern ein interessantes Gespräch mit Herrn Schleicher aus Triesdorf.
Vor 4 Wochen hab ich bei ihm Sulmtaler BEs bestellt, von 20 gut entwickelten Eiern sind 7 vor dem Schlupf gestorben.
Beim Schlupf war es so, daß ich die Küken, die trocken waren, aus dem Brüter genommen habe, weil sie so ein Tohuwabohu da drin gemacht haben.
Durch das dreimalige Öffnen sank die Temperatur jedesmal aus 36,5°.
Ich dachte, das paßt schon, die anderen werden eh bald schlüpfen.
Aaber sie hätten halt noch ein, zwei Tage gebraucht. Und da fehlte ihnen dann die Temperatur.
Ich fragte Hernn Schleicher, was man denn da machen kann, wenn die frisch Geschlüpften so Gas geben.
Er meinte, das sei ganz einfach: Das Sichtglas vom Brüter lichtdicht abdecken.
Denn wenn die Küken kein Licht sehen, halten sie sich ganz ruhig, verpennen das Trockenwerden und stören so die anderen beim Schlüpfen nicht, indem sie die Eier rumkugeln. So können sie auch gut und gerne 1-2 Tage drinbleiben.
Das "leuchtet" mir ein und bei der nächsten Kunstbrut werde ich das auf jeden Fall berücksichtigen.

liebe Grüße!