Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Laufis streiten arg

  1. #1
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417

    Laufis streiten arg

    Hallo Ihr Lieben,

    seit gestern Nachmittag ist bei uns die Hölle los. 2 der Laufierpel bekriegen sich sehr böse. Packen sich gegenseitig an den Nackenfedern und ziehen und zerren. Gefressen wird nicht mehr, sie hören auch nicht auf, wenn man sie aus dem gewohnten Innenhof raustreibt. Dachte halt, ich zeige ihnen die große weite Welt, was sie auf andere Gedanken bringen würde.

    Momentan kann ich mich zwischen abwarten was passiert und einen der beiden Kontrahenten verschenken entscheiden. Einer ist definitiv der aggressivere, nur der andere läßt sich nicht unterbuttern, der 3. im Bunde schweigt und steht nur daneben.
    Richtig abtrennen hieße einen alleine halten, was nicht artgerecht ist.

    Weiß momentan überhaupt nicht weiter. Wie ist das denn erfahrungsgemäß? Legt sich das wieder oder verletzen sie sich durchaus bis aufs Blut? So schlimm ist es noch nicht, soll es aber auch nicht werden.

    LG, Andrea

  2. #2
    Avatar von Matze7
    Registriert seit
    23.10.2010
    PLZ
    83355
    Beiträge
    259
    haben meine letztes Jahr auch gemacht. Das ging ca. 1 Monat lang so. danach hatte der eine am Bauch eine kahle Stelle der andere am Rücken. Was ernsteres wie z.B. Blutige Wunden gab es nicht.
    1.5 Zwergwyandotten (gsc); 1.6 Zwergwyandotten (gelb) ;0.2 Zwergwyandotten (Mixfarben) ; 0.2 Zwergwelsumer; 0.1 Bresse (weiß); 1.1 Marans (ss); 2.3 Laufenten; 0.2 Zwergwyandottenwelsumer-Mixe

  3. #3

    Registriert seit
    04.06.2009
    Land
    Bayern
    Beiträge
    157
    hast du auch weibchen dabei, oder nur 3 erpel?
    manchmal raufen die erpel um die weibchen.
    sind es aber nur erpel, sollten sie eigentlich froh sein, dass sie wenigstens einander haben.
    im normalfall sind sie das jedoch auch!
    ausser, wenn es um weibchen geht, dann balgen sie sich.
    haben jetzt ein laufentenpaar, das 1 jahr brauchte um den eingezäunten garten zu erkunden.
    sowas von feige (und dumm) hatte ich noch nie an geflügel.
    ein huhn dagegen ist ein einstein.
    zuerst waren es 3 weibchen, das war ein getröte, dass man es 400 meter weit hörte, also unerträglich.
    dann ein erpel dazu, von wegen leiser, er flüsterte leise mit.
    dann ein weibchen weg - besser.
    ein habicht holte (leider) das zweite - wieder besser.
    jetzt ist es gut, sie trötet so wie es sein soll. ist aber kein geisteskrankes orchester.
    die anzahl und geschlechterzusammenstellungen hat bei uns geholfen frieden zu schaffen, das war schon ein geduldiges ausprobieren.

    in eigener sache:
    allerdings muss man diese tiere schon sehr gerne haben um die verwüstungen die sie hinterlassen zu akzeptieren.
    schnecken fressen sie schon, aber die pflanzen die sie vor schneckenfrass schützen sollten sind vollständig plattgewatschelt.
    werden diese jedoch leicht eingezäunt, kommen wieder die schnecken (vom kompost zum düngen).
    ausserdem ist der goldfischteich ein sehr begehrtes areal, obwohl sie natürlich auch einen mehrmals wöchentlich gereinigten ententeich haben.
    finden sie irgendwo bei regen z.b. nur ein kleines wasserrinnsal oder eine klitzekleine lache, ist daraus innerhalb weniger stunden ein qm grosser (pflanzenloser) schlammbereich erschnabelt/erwatschelt worden und muss neu angesät/angepflanzt werden.
    eier legt die ente auch, aber irgendwohin oder sie legt sie nachts in das entenhäuschen uns sch.... sie total voll (igitt).
    handzahm werden sie nie, sondern laufen, wenn man bis auf 2 meter an sie herangeht trötend davon, obwohl sie noch nie irgendein leid von uns erfuhren (darum wahrscheinlich auch LAUFenten).

    lg jonny

  4. #4
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Ja, ja. Enten sind schon sehr speziell. Ich habe mir in mein Tomatenhaus einen Holzrahmen gesetzt. Dahinein meine Salatpflanzen. Obendrauf eine Abdeckung vom Mistbeet. Die Abdeckung war auf Lüftung mittels eines Holzklotzes. Dachte nie im Leben, dass die Enten es wagen, dort reinzukriechen, da sie ja im Allgemeinen recht ängstlich sind. Pustekuchen! Bis auf zwei Pflänzchen alles platt. Den Weg zum Goldfischteich musste ich ihnen auch versperren, da sie bei ihrem letzten Besuch dort einen Fisch mit herausgebracht haben. Als ich ihn zu fassen bekam lebte er noch. Aber leider nicht mehr lange. Mein Mann meinte zwar, dass der Fisch eh schon am sterben war, aber mir fehlen vier kleine Goldfische, die ich letzen Sommer gekauft habe. Evtl. waren da auch die Enten am Werk. Auf jeden Fall ist der Teich künftig tabu. Im Übrigen haben sie immer so viel Dreck aufgewühlt, dass meine Bachlaufpumpe verstopfte. Nun ist Schluss mit Lustig.

  5. #5

    Registriert seit
    11.07.2007
    Beiträge
    462
    Ja, das mit den Enten kann ich bestätigen. Sie zerschnabeln alles, was sie finden. Meine haben 1200 qm und den Garten des Nachbarn, nochmal soviel. Das reicht nicht. Sie finden jede Lücke und watscheln durchs Dorf und kommen aus fremden Gärten nicht mehr raus... Sie sind laut, fressen Goldfische und alles, was im Teich wächst, verschmähen Weinbergschnecken und kacken mit Vorliebe dahin, wo es besonders viel Arbeit macht, es zu putzen. Im Winter ist es relativ aufwendig, sie bei Laune zu halten... Und teuer, ein Salatkopf pro Tag muss schon sein...
    AAAAber: Meine sind schon recht zahm. Sie fressen mir aus der Hand und wenn ich im Garten arbeite, laufen sie mir lustigerweise hinterher und freuen sich über jede Wegschnecke und jeden Wurm, den ich ihnen hinwerfe. Und sie gehen abends brav ins Häuschen und sind soooooooo niedlich. Im Moment brütet meine Laufine. Ich überlege aber trotzdem, ob ich sie nach der Aufzucht der Küken alle abgebe.

  6. #6

    Registriert seit
    04.06.2009
    Land
    Bayern
    Beiträge
    157
    hi livia,
    das klingt ja gar nicht mal soo schlecht, das mit dem zahm werden.
    wie lange hast du sie denn schon? kommt das erst mit den jahr(zehnten). das mit dem hinterherlaufen kenne ich jedoch auch, vor allem wenn ich mit dem schubkarren eine fuhre kompost in den garten karre, und in den eingezäunten gemüsebeeten verteile, da gucken sie langhalsig falls ein wurli herausfällt, trauen sich aber nicht heran wenn einer direkt vor ihre watschelfasatten geworfen wird. da muss ich mich schon umrehen (jaa kein blickkontakt) und 2 meter weitergehen. nervt schon ziemlich muss ich sagen, man wird irgendwie als eine art von laufentenquälerlüstling behandelt, obwohl man tatsächlich nichts böses tut. einen wurm zu den hühnern zu bringen dagegen, wird mit freudigem geschrei, geflattere, gegurre und einem sauberen ei in der legebox gedankt. heute kam die nachbarin und fragte, ob unser persönlicher kalender falsche werte anzeigte und deshalb schon ostereier versteckt würden, da man schon von ausserhalb des zauns hellgrüne eier, die von der verwirrten laufentendame unter einer hohen tuje versteckt oder verloren wurden, gesichtet wurden.

    lg jonny

  7. #7

    Registriert seit
    04.06.2009
    Land
    Bayern
    Beiträge
    157
    hi hühnermamma,
    stolze goldfischbesitzer, die ihre goldschätze ALLE lebend über den winter brachten, können nicht guten gewissens zusehen, wie die hälse der laufenten (vor allem des erpels) immer länger werden und die augen schon aus dem kopf quellen, die zunge richtung gold lächzt, ... aufgepasst heisst es da, ... und schnell sein, falls der zaun um den teich in einem gieranfall umgerannt wird.
    ach ja, einen frosch, der darin laichte und sich total erschöpft aus dem teich herausschleppte, haben sie zwar neugierig beäugt, aber nicht gefressen (hilfe der könnte ja beissen!...?...!)
    das gewächshaus mit den jungen kopfsalaten (maikönig, seit januar selbst gezogen - also besonderer individueller wert) wird stündlich umwatschelt, beim giessen muss ich sogar die türe schliessen, damit in einem unbeaufsichtigten augenblick kein meterlanger hals am eingang einen salat herausstielt. gut, dass ein fenster zum lüften da ist, sonst müsste ich die türe öffnen und wieder mit zaun/draht zupflastern.

    lg jonny

  8. #8
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Eure Beiträge könnten von mir sein. Aber zunächst mal wegen Chico. Er hatte den 24-Stunden-Koller. Er hat den Krieg angezettelt und hat entsprechend Kontra vom 2. in der Rangfolge bekommen. Es ging ihm gestern Nachmittag nicht gut, er lag viel, war entkräftet und humpelte. Heute geht's schon wieder. Er ist der Kleinste und wollte wohl nicht mehr letzter sein. Die anderen beiden Jungs lassen ihn zufrieden, wenn er denn selber Ruhe gibt. Sie sind ja unzertrennlich.

    Ansonsten wirklich wie bei Euch!

    LG, Andrea

  9. #9
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Könntest Du den armen Kerl nicht mit einer Lady separieren? Ich weiß nicht, meine Nerven würden das nicht aushalten. Da bin ich ein totales Weichei. Ob trennen die ultimative Lösung ist, weiß ich auch nicht. Mein erster Erpel hat sich immer fürchterlich mit den Hühnern gekloppt. Dabei entpuppte er sich als sehr beratunsresistent. Er fing immer und immer wieder Streit an. Dann war es mir zu blöd und ich habe dafür gesorgt, dass er nicht mehr mit den Hühnern zusammen kam. Wenn er eine Gelegenheit fand, büchste er aus. Finden konnte ich ihn dann grundsätzlich vor dem Hühnergehege, das er nach einer Lücke absuchte, durch die er rein kam. Vielleicht brauchen sie auch diese Rangeleien und sie sehen für uns wesentlich dramatischer aus, als die Tiere es empfinden. Für mein Gemüt und meine Augen ist das nix.

  10. #10
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    @Jonny

    Wieviel Laufenten und wieviel Platz für sie hast Du? Es kann einem ja Angst und Bange werden. Ich möchte gerne Laufenten haben, aber alles plattwatscheln sollen sie auch nicht. Es reicht schon, wenn die Panzertiere alles plattwalzen.
    Gruß Susanne

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brahma Junghähne streiten?
    Von Cindy-Jane im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.10.2015, 22:12
  2. Kücken streiten
    Von saminsi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.06.2015, 18:16
  3. Küken streiten
    Von Saint6666 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.08.2010, 00:07
  4. zwerghahn und laufente streiten
    Von silvana im Forum Verhalten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.06.2009, 21:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •