Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 31 bis 39 von 39

Thema: leben die küken überhaupt noch oder sind sie abgestorben?

  1. #31
    Avatar von Rookie
    Registriert seit
    05.05.2005
    PLZ
    89
    Beiträge
    694
    Leider hab ich nur noch 8 :-(
    Eins hat heut tot unter der Glucke gelegen. Kann es sein, dass die auch mal eins plattdrücken?
    Aber vielleicht ist es auch einfach so gestorben. Wer weiss das schon...

    Beate, es heisst ja immer, man soll nicht helfen, aber wir haben das auch schon gemacht und die Küken waren immer ganz normal.
    Wird schon gutgehen!
    Viele Grüße,
    Rookie

    Geflügel macht glücklich.

  2. #32
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Nee, es scheint leider nicht gutzugehen. Offenbar war doch das Küken nicht in der Lage, das Ei zu öffnen, es lag wahrscheinlich nicht am "Eier-Fußball" der Geschwister. Bis heute früh steht das Küki nicht auf seinen eigenen Beinen und hebt auch den Kopf kaum hoch. Gestern abend fand ich es draußen liegend und dachte erst, es wäre tot, aber kaum hatte es die Handwärme, fing es wieder an, sich zu regen, so daß ich es in den Brüter gelegt habe. Es wurde auch sehr lebhaft und piepste viel, nahm dann sogar noch etwas aufgelösten Traubenzucker aus eigener Kraft, als ich es gerade eigentlich töten wollte. Daher gab ich es nochmal unter Mama, wo es sofort im Gefieder verschwand. Aber heute früh lag es immer noch statt rumzuwuseln. Offenbar konnte es sein Ei nicht sprengen, weil es den Kopf und die Beine nicht strecken kann. Nächstes Mal werde ich nicht mehr helfen. Man irrt sich doch meist, wenn man glaubt, es liegt nicht am Küken, wenn es Schwierigkeiten beim Schlüpfen hat. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, wie bei Rookie.

    Mal gucken, wie es sich entwickelt, wenn das Küken nicht sowieso eingeht, werde ich es wohl morgen töten, wenn es nicht gehen und Kopf hochhalten kann. Schade. Gerade, weil es erst das zweite Lachshuhnküken war, und bezüglich der restlichen 3 Lachs-Eier habe ich auch nicht mehr viel Hoffnung. Die Vorwerker sind vital wie verrückt, bei den 10 Laki-Eiern sind nur 2 Küken geschlüpft, 6 waren unbefruchtet, aber die sind auch fit.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  3. #33
    Avatar von Rookie
    Registriert seit
    05.05.2005
    PLZ
    89
    Beiträge
    694
    Tja, schade :-( Aber du hast Recht, wenn der Schlupf schon so lange dauert, kann man wahrscheinlich auch durch Helfen nichts mehr bewirken. Und meistens hat es ja einen Grund, dass das Küken nicht allein schlüpfen kann, wobei ich persönlich finde, bei Kunstbrut ist das immer so eine Sache. Es können ja einige Parameter im Vergleich zur Glucke suboptimal sein. Menschliches oder technisches Versagen, sozusagen...

    Aber vielleicht berappelt es sich ja noch. Ich hatte schon Küken, für die hätte ich keinen Pfifferling mehr gegeben und nach einem Tag in der Wärme waren sie quietschvergnügt.

    Umgekehrt ist es so, dass auch mal ein Küken stirbt, von dem man es gar nicht gedacht hätte. So wie meins gestern. Der Deibel weiss, wieso...
    Geändert von Rookie (08.04.2011 um 15:20 Uhr)
    Viele Grüße,
    Rookie

    Geflügel macht glücklich.

  4. #34
    Avatar von Rookie
    Registriert seit
    05.05.2005
    PLZ
    89
    Beiträge
    694
    Hast wohl kein Glück mit deinen Lachsen
    Viele Grüße,
    Rookie

    Geflügel macht glücklich.

  5. #35
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Die Eier sind aus einer Erhaltungszucht, die auf der Sababurg wahrscheinlich eher so nebenher läuft. Da sind natürlich die Tiere nicht immer optimal. Die Lachse hatten nicht sehr gut gelegt, daher hatte ich nur 8 Eier bekommen, und als "Trostpreis" die Eier von Vorwerk und Lakenfelder. Von 10 Lakenfelder-Eiern sind nur 2 bisher geschlüpft, 6 waren unbefruchtet. Von 10 Vorwerk-Eiern sind 8 geschlüpft und scheinen sehr vital, allerdings waren fast alle Eier unter BE-Mindestgewicht, somit sollte man mit den Tieren nicht weiterzüchten (was ich ja auch nicht will).

    Aber die Frau, die mir eigentlich Eier geben wollte, hat keinen Hahn mehr, der ist dahingegangen. Naja, so hat jedenfalls mein Irmchen ihre Kükis, die Kinder meiner Schwester haben in 3 Wochen was zum Gucken, wenn sie zu Besuch kommen, und ein paar brauchbare Legehühner werden hoffentlich dabei herauskommen. Ich habe jetzt noch 2 Lachshuhn-Adressen hier in der Nähe, mal gucken, wann wieder was gluckst.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  6. #36
    Avatar von Rookie
    Registriert seit
    05.05.2005
    PLZ
    89
    Beiträge
    694
    Ich drücke die Daumen, dass es doch noch mal klappt. Lachshühner sind toll.
    Leider habe ich keinen Platz mehr für andere Rassen
    Viele Grüße,
    Rookie

    Geflügel macht glücklich.

  7. #37

    Registriert seit
    12.12.2010
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    So, jetzt hab ich es das zweite mal probiert. Der Brüter ist unzuverlässig in Temperatur und Luftfeuchte, ich habe jetzt 2 andere Thermometer reingetan und natürlich ein neues Hygrometer. Die Temperatur schwankte, also dort wo der Thermometer sonst ist zeigte sie konstant 38 Grad im Inneren hab ich nochmal eines reingetan das schwankt zwischen 36 und über 40 Grad. Aber: Ich habe mir nochmal Seidenhuhnbruteier übers Internet bestellt. Nicht über E-bay sondern über eine Anzeige, ich möchte unbedingt Seidenhühner ausbrüten aber in der Gegend gibt es keine. Also Anfang April bestellt, 16 Eier und ich habe gleich das Geld überwiesen. Es kamen keine Eier. Auf meine Frage wie lange ich noch warten sollte kam die Antwort: Man könne ja die Eier nicht aus dem Huhn rauszerren. Am 27.04 kamen dann die Eier an. Zwei waren kaputt, ok, das ist Transportrisiko, ein paar von den anderen waren beschriftet mit Legedatum 10.04? Also sind sie fast 20 Tage gelegen. Ich hab dann alle in den Brüter und vorgestern nach 7 Tagen geschiert. Nur 2 Von 14 Eier waren befruchtet, die anderen vollkommen klar. Heute hab ich die Zwei nochmal geschiert eines hat sich weiter entwickelt, das andere sieht man nur einen dunklen Fleck. Ich bin echt am verzweifeln.

  8. #38

    Registriert seit
    14.11.2010
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    528
    Hast du denn keine anderen Hühner, die brüten könnten?
    Zur Zeit gluckt doch alles was Federn hat und Eier legen kann.
    Tja, ohne PLZ wirst du wohl keine Bruteier aus der Nähe bekommen. Ich versende z.B. nicht und gebe nur selten welche ab.
    lg

  9. #39
    www.cubalaya.de.tl Avatar von Nadita
    Registriert seit
    09.04.2011
    PLZ
    87...
    Beiträge
    1.157
    Zitat Zitat von telli1000 Beitrag anzeigen
    So, jetzt hab ich es das zweite mal probiert. Der Brüter ist unzuverlässig in Temperatur und Luftfeuchte, ich habe jetzt 2 andere Thermometer reingetan und natürlich ein neues Hygrometer. Die Temperatur schwankte, also dort wo der Thermometer sonst ist zeigte sie konstant 38 Grad im Inneren hab ich nochmal eines reingetan das schwankt zwischen 36 und über 40 Grad. Aber: Ich habe mir nochmal Seidenhuhnbruteier übers Internet bestellt. Nicht über E-bay sondern über eine Anzeige, ich möchte unbedingt Seidenhühner ausbrüten aber in der Gegend gibt es keine. Also Anfang April bestellt, 16 Eier und ich habe gleich das Geld überwiesen. Es kamen keine Eier. Auf meine Frage wie lange ich noch warten sollte kam die Antwort: Man könne ja die Eier nicht aus dem Huhn rauszerren. Am 27.04 kamen dann die Eier an. Zwei waren kaputt, ok, das ist Transportrisiko, ein paar von den anderen waren beschriftet mit Legedatum 10.04? Also sind sie fast 20 Tage gelegen. Ich hab dann alle in den Brüter und vorgestern nach 7 Tagen geschiert. Nur 2 Von 14 Eier waren befruchtet, die anderen vollkommen klar. Heute hab ich die Zwei nochmal geschiert eines hat sich weiter entwickelt, das andere sieht man nur einen dunklen Fleck. Ich bin echt am verzweifeln.
    Ein dunkler Fleck ist nicht immer schlecht... Eines meiner Eier, was am 18. Tag noch ein einziger kleiner schwarzer Fleck war, wackelt seit heute (Bruttag 23) heftig und es piepst im Ei. Einfach mal Geduld und abwarten.
    Blöde Frage: wenn dein Brüter so stark schwankt, wieso legst du dann nochmal Bruteier ein? Die Chance ist nicht sooo sehr hoch, dass sich viele der Embryos wirklich gut entwickeln... Lieber erst mal das mit dem Brüter klären und dann wieder Eier einlegen. Sonst wird das immer ein einziges Glücksspiel und allein schon aus dem Tierschutz-Aspekt finde ich das bedenklich... Du willst ja gesunde Küken haben, also schaffe doch bitte erst eine gesunde Brutumgebung und dann wird das auch was...
    - - - Cubalaya - - - - - - Lütticher Kämpfer - - -

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Ähnliche Themen

  1. Leben meine Küken noch?
    Von holländischzwerg21 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.03.2019, 19:40
  2. Nest / Gelege erkaltet - wann sind die Küken abgestorben?
    Von Hexenkräuterin im Forum Naturbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.05.2016, 12:29
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.02.2014, 18:01
  4. Leben die Küken noch ?
    Von <Landhuhn> im Forum Naturbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.06.2013, 22:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •