Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Legewachteln und Wellensittiche?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866

    Fragezeichen Legewachteln und Wellensittiche?

    Hallo liebe Foris,
    hat jemand von euch Erfahrungen mit der Vergesellschaftung von Wachteln und Wellensittichen?
    Mein Onkel hat das gemacht, Wellis, Nymphen und Legewachteln. Streit gab es noch nie... ich würde das jetzt auch gerne machen. Kennt ihr jemanden oder habt ihr selbst Wachteln zusammen mit Wellensittichen oder sagt einfach mal eure Meinung dazu.

    Ich denke mal das es nicht zu Problemen kommen wird denn die Wellis sind auf Ästen und die Wachteln am Boden. Zwar sind Wellensittiche sehr verspielt, aber auch die Wachteln den Wellis überlegen (von Gewicht, denn Größe ist ja etwa gleich). So das die Wellis sich (auch bei meinem Onkel) nicht mit den Wachteln anlegen. Und umgekehrt auch nicht.

    Die Voliere wird 4m*2m*2m groß werden. Die Wachteln haben ihren Stall und die Wellis ihr Schutzhaus, so das jeder nachts unter sich ist. Geplant sind eben meine 10 Wachteln und etwa auch 10 Wellensittiche die ich größtenteils aus Tierheimen holen, aus Einzelhaltung befreien und von Leuten nehmen will die ihre nicht mehr wollen bevor sie sie aussetzen. Für den Anfang kauf ich mir 2 Stück von einem Züchter. Das ganze wird in etwa im Juni/Juli fertig sein. Und dann können sie einziehen. Ich bin schon selbst gespannt.

    Was sagt ihr denn... ja oder nein?
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  2. #2
    Avatar von bastianj
    Registriert seit
    08.02.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    147
    Vielleicht findest Du hier ja auch noch Antworten dazu.....
    Größe und Wert einer Nation erkennt man daran, wie sie mit ihren Tieren umgeht. LG Bastian


  3. #3
    Avatar von röwi
    Registriert seit
    15.09.2009
    PLZ
    06618
    Land
    Sachsen/Anhalt
    Beiträge
    287
    Wir hatten voriges Jahr Ziegensittiche mit Legewachteln zusammen in der Voilere. Ging sehr gut, hat keiner den anderen belästigt, obwoht Ziegensittiche eher Bodenvögel sind (oder wie heisst das?) Die sind oft zwischen den Wachteln rumgelaufen.Davor wohnte ein altes Rosenköpfchen, dessen Partner weggestorben war (an Altersschwäche) mit bei den Wachteln, ging auch gut! In der Zoohandlung hatte man uns auch gesagt, man könne die Sittiche im Winter draußen lassen, die wären Frost gewöhnt. Was aber leider nicht stimmte, obwohl sie sich in ein frostfreien Raum zurückziehen konnten, sind sie erfroren. Dieses Jahr möchte ich auch gern wieder den Luftraum in der Wachtelvoilere bevölkern, werde mich aber erst mal bei einem richtigen Vogelzüchter beraten lassen.

  4. #4
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Zum Link von bastianj: Julchen bin ich... ich hab das geschrieben, weswegen sie sich so aufgeregt haben. Und das war einer der Gründe warum ich mich aus diesem Forum hab löschen lassen. Es ist wirklich ein sehr tolles Forum, aber die Leute sind nicht so super nett. Ich meine z.B. bei dem Thema. Nur weil sie mal irgendwo was gelesen haben, es aber selbst noch nie gesehen haben... woher wollen sie wissen wie die Bedingungen bei den Leuten waren wie groß die Voliere usw. oder ob das überhaupt stimmt?

    Zu röwi: Ziegensittiche sind ja noch mal um einiges neugieriger als Wellis. Und wie du auch schon gesagt hast, halten sie sich oft am Boden auf. Bei dir kam es soviel ich das verstanden habe auch nicht zu Problemen, oder?
    Allerdings weis ich das Rosenköpfchen sehr aggressiv sind. Deshalb werde ich das lieber ich diese Konstelation lieber lassen. Wenn Wellis sich wohl fühlen sind sie sehr liebe Vögelchen.
    Sittiche im Winter draußen kann man machen, mit frostfreiem Schutzhaus. Hattest du nicht wahr? Aber vllt waren sie an der falschen Sekunde am falschen Ort... und sind deshalb erfroren. Ist zwar nicht so toll, aber aus Fehlern lernt man.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  5. #5
    Avatar von röwi
    Registriert seit
    15.09.2009
    PLZ
    06618
    Land
    Sachsen/Anhalt
    Beiträge
    287
    Mit den Ziegensittichen und Wachteln zusammen hatten wir nie Probleme, auch mit dem einen Rosenköpfchen nicht (war aber auch schon ziemlich alt).wie schon gesagt, es kommen auch mit Sicherheit bald wieder Piepmätze mit in die Voilere.Frostfreies Schutzhaus ist vorhanden (aber auch nicht viel + Grade, ich denke, es wird so um 0 °C gewesen sein, also doch schon Frost), aber nächsten Winter werden wir bei sehr kalten Temp. vielleicht eine Wärmelampe installieren, wenigsten nachts über.

  6. #6
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Themenstarter
    Hallo röwi,
    Frost ist natürlich immer ne Gefahr für die Tiere. Die nackten Füße frieren fest und irgendwann werden diese unbeweglich und sie fallen einfach an den Boden und kommen nicht mehr hoch. Dann erfrieren sie natürlich. Deshalb würde ich in den Schutzraum entweder ne Wärmelampe oder einen Frostwächter rein tun.
    Mit der Voliere und den Wellis das hat sich glaub so gut wie erledigt.
    Meine Voliere wird größer, 5m*3m allerdings nur 1m hoch... denkt ihr das man da solche kleinen lieben Vögelchen wie z.B. Zebrafinken halten kann? Oder eher nicht?
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

Ähnliche Themen

  1. Die Haltung eurer Wellensittiche
    Von Santana im Forum Umfragen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.01.2016, 08:03
  2. Voliere für Nymphen- + Wellensittiche
    Von Rotti im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.04.2005, 14:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •