Ich würde Australorps empfehlen; sie sind schön, robust und von angenehmem Wesen. Legen jede Menge großer Eier und im Umkreis Trier gibt's auch Züchter (W. Naumes).
Kraienköppe sind auch sehr angenehm und wetterfest, auch die Hähne.
![]() |
Ich würde Australorps empfehlen; sie sind schön, robust und von angenehmem Wesen. Legen jede Menge großer Eier und im Umkreis Trier gibt's auch Züchter (W. Naumes).
Kraienköppe sind auch sehr angenehm und wetterfest, auch die Hähne.
"Never attribute to malice that which could easily be explained by stupidity!" (Hanlon's law)
Ich kann Sundheimer auch sehr empfehlen! Wir sind auf diese Rasse komplett umgestiegen ( davor war´s bei uns auch buntgemischt), weil sie alle Eigenschaften haben, die man für den Privatgebrauch haben möchte. Ich habe lange nach einer passenden Rasse gesucht ( ein robustes Zwiehuhn sollte es schon sein) und bin sehr zufrieden. Und dazu tut man noch was für die Arterhaltung!
LG,L.
Naja, zur Arterhaltung trage ich ja erst bei, wenn ich ausschließlich Sundheimer halte, bzw. Hahn und Hennen der Rasse halte.
Mein Mann meinte nun, wir sollten erst einmal "Allerweltsrassen" nehmen, damit wir sehen können, wie es läuft (auch was Fuchs und Greifvögel angeht). Er meint damit keine Hybriden, sondern Rassehühner, an die relativ einfach heranzukommen ist und die nicht gleich total teuer, weil selten, sind.
Ist das wirklich so, dass z.B. Sundheimer teurer wären als z.B. Amrocks?
Internette Grüße aus der schönen Eifel
Alex
Lesezeichen