Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Bitte um Rat bei Rassenauswahl

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Lachshühner liebe ich zwar sehr, finde sie aber nicht sehr robust...nicht gerade ein Anfängerhuhn...
    willst du einen Maranshahn mit einer Araucanerhenne kreuzen, oder wie meintest du das mit den olivgrünen Eiern?
    Sind eure Gänse nun weg? ich hab dich lang nicht mehr hier gesehen. wie kam das mit den Gänsen?
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  2. #2
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Themenstarter
    hallo nutellabrot (ich muss immer noch über den namen grinsen. )

    ja, die gänse sind schon seit dem letzten sommer weg, nur die gössel haben wir bis zum schlachten im november behalten. wie alles kam, kannst du gerne im gänsebereich nachlesen, da steht eigentlich alles. mein mann hatte sich wegen der gänse den arm direkt am handgelenk gebrochen und war nicht mehr umzustimmen, sie zu behalten. ein trauriges kapitel...

    danke für den rat mit den lachshühnern, dann fallen die schonmal weg zu anfang. und ja, ich dachte daran, marans mit araucana zu kreuzen, um die schönen eier in der nächsten generation zu erhalten.

    bei dir hat sich ja auch einiges getan an hühnern. ich weiß noch, wie du angefangen hast und wir beide fast um die wette anfängerfragen gestellt haben. (ich bin leider noch nicht über das anfängerstadium hinweg. umso froher bin ich, dass du jetzt schon raten kannst. finde ich klasse!
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  3. #3
    Avatar von Raichan
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.414
    Wir haben letzten Sommer mit Hühnerhaltung angefangen und haben uns 0.2 Sundheimer und 0.2 New Hampshire geholt. Wir sind absolut zufrieden mit ihnen, was Legeleistung, Gesundheit, Verhalten und Aussehen betrifft. Diese beiden Rassen möchten wir nicht mehr missen.
    Der Auslauf ist mit 1,80 hohem Maschendraht umzäunt und übernetzt, ist aber auch viel kleiner als Deiner. Anfangs sind die New Hampshirs, so mit 3-5 Monaten noch ordentlich hochgeflogen, wäre der Auslauf nicht übernetzt, wären sie wahrscheinlich auch drüber gewesen. Jetzt gibt es garkeine Versuche von ihnen hochzufliegen.
    Ich habe auch beobachtet das sie manchmal zu zweit durch den Aulauf rumschlendern, also beide Sundheimer zusammen und die beiden NH zusammen.
    Geändert von Raichan (01.04.2011 um 09:23 Uhr)

  4. #4
    Wedgwood Lover Avatar von Darwin
    Registriert seit
    12.01.2009
    Ort
    Nähe Trier
    PLZ
    54...
    Land
    Rheinland-Pfalz Generation: Boomer
    Beiträge
    3.022
    Ich würde Australorps empfehlen; sie sind schön, robust und von angenehmem Wesen. Legen jede Menge großer Eier und im Umkreis Trier gibt's auch Züchter (W. Naumes).
    Kraienköppe sind auch sehr angenehm und wetterfest, auch die Hähne.
    "Never attribute to malice that which could easily be explained by stupidity!" (Hanlon's law)

  5. #5
    Avatar von Lygodactylus
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    PLZ
    79
    Land
    BW
    Beiträge
    122
    Ich kann Sundheimer auch sehr empfehlen! Wir sind auf diese Rasse komplett umgestiegen ( davor war´s bei uns auch buntgemischt), weil sie alle Eigenschaften haben, die man für den Privatgebrauch haben möchte. Ich habe lange nach einer passenden Rasse gesucht ( ein robustes Zwiehuhn sollte es schon sein) und bin sehr zufrieden. Und dazu tut man noch was für die Arterhaltung!
    LG,L.

  6. #6
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Themenstarter
    Naja, zur Arterhaltung trage ich ja erst bei, wenn ich ausschließlich Sundheimer halte, bzw. Hahn und Hennen der Rasse halte.

    Mein Mann meinte nun, wir sollten erst einmal "Allerweltsrassen" nehmen, damit wir sehen können, wie es läuft (auch was Fuchs und Greifvögel angeht). Er meint damit keine Hybriden, sondern Rassehühner, an die relativ einfach heranzukommen ist und die nicht gleich total teuer, weil selten, sind.
    Ist das wirklich so, dass z.B. Sundheimer teurer wären als z.B. Amrocks?
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  7. #7
    Avatar von Gickal
    Registriert seit
    27.12.2009
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    944
    Land
    DE
    Beiträge
    59
    Hallo Alex,

    Du stellst uns ja hier im Forum vor eine ziemlich komplizierte Aufgabe
    Nein Spaß das ist machbar . Eigentlich sind alle von dir genannten Rassen unser Klima gewohnt, was bedeutet das jede bei uns domestizierte Rasse bei einem Zugfreiem Stall keine Probleme bekommen dürfte. Natürlich gibt es leider aber auch Zuchten die die Ausnahme bilden. Deshalb ist es sehr wichtig woher du deine Tiere bekommst. Ich würde auf jedenfall immer 2 Tiere von einer Rasse nehmen, da manche Rassen lieber unter sich bleiben. aber es ist nicht zwingend nötig. Da du eine bunte Schar willst Schlag ich dir eine Gruppe vor:

    2 Araucaner, wegen der grün-blauen Eier
    2 Maran, wegen der Schoko Eier
    2 Lachshühner wegen dem tollen aussehen und dem tollen Charakter sowie cremefarbene Eier
    2 Brahmas, wegen ihrer tollen Farben ( blau-rebhunfarbig, Silber gebändert) und ihrer beachtlichen Größe

    Hahn: ein wunderschöner New Hampshire <3

    Alle diese Hühner sind bei Artgerechter Haltung und allgemeinem Hühnerwissen auch für einen Anfänger normal kein Problem!!!!!

    Ich wünsch dir viel Erfolg bei deiner Suche

    Lg Josef
    Suche ab April 2011 Zwerg-Orpington , Zwerg-Lachshühner, und Cochin mit guten Zuchtvorraussetzungen !!!

    bitte per PN melden !!!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.06.2017, 10:37
  2. Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 24.07.2015, 15:55
  3. Bitte, bitte Hilfe!!! Ei im Brüter umdrehen?
    Von lia28 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.06.2013, 17:44
  4. Bitte, bitte schnelle Hilfe !!!!
    Von chickenfreak im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.05.2009, 22:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •