-
Wie bereits gesagt, hab ich mich noch nicht sehr viel mit dem Thema beschäftigt.
Hühner in größeren Farmen, oder sagar in Käfighaltung bekommen ja anscheinend nicht das Korn, wie es so an der Ähre hängt, sondern es wird irgendwie verarbeitet. (In einer Weißmehlsemmel ist ja auch irgendwie das volle Korn drinnen, allerdings so verarbeitet, dass es nicht mehr sehr gesund ist.)
Meine Frage war deshalb wenn ich jetzt volles Korn füttere (und damit meine ich, wenn es ungebrochen, nicht gemahlen usw... ist, ob sich das positiv auf die Geundheit der Hühner auswirkt, bzw. noch besser wäre natürlich, ob man das im Ei irgendwie nachweisen kann.
Aber danke schon mal für eure Antworten.
P. S. muss erst noch klären, zuwieviel Prozent das "volle Korn" gefüttert werden soll und welches genau!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen