Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 54

Thema: Küken bleiben beim Schlupf stecken

  1. #31

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    Themenstarter
    Da bin ich gespannt. ich hatte den Eindruck, dass es falsch war so viele Eier einzulegen- bei meiner ersten brut habe ich den Wendeeinsatz vom ersten tag an genommen, da war das Ergebnis besser. Mal sehen wie es bei dir wird.

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  2. #32
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Hattest Du den Fühler auch weit genug runter geschraubt?
    Wie lange hattest Du die ohne Wendehorde? Ich werde morgen (4.Tag) schieren und denke das bis spätestens zum 7.Tag soviele aussortiert sind, das sie auf die Wendehorde passen.

  3. #33
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    @Wontolla
    Wenn ich es richtig verstanden habe erhöht sich die Themperatur im Ei aber gerade ab dem 15. Tag durch die Bewegung des Kükens, ist es da nicht riskant auch noch die Themperatur an der Eioberfläche zu erhöhen?
    Richtig, es ist riskant. Unter anderem auch, weil mit der Temperatur auch die Pulsfrequenz des Kükens im Ei steigt oder fällt. Hohe Temperatur und die resultierende Pulsfrequenz belasten den Kreislauf des Kükens zusätzlich zu den körperlichen Anstrengungen aus dem Ei zu kommen. Manche Küken können dann nicht mehr weiter.
    L. G.
    Wontolla

  4. #34

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    Themenstarter
    Ich habe am 7. Tag geschiert - trotzdem passten dann nicht alle auf die Horde - waren noch 50 Eier übrig - konnte erst am 10.Tag wechseln - ich denke der Fühler war ok. die Eier sind ja auch nicht alle gleich groß- ich hatte aber den Eindruck, dass die Eier am Rand nicht so warm waren wie die in der Mitte.

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  5. #35
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Das sind meine Erfahrungswerte bei mEINEM Flächenbrüter. Beim ersten Brüten sind nur vier von vierzig geschlüpft. Nachdem ich die Temperatur jeweils um 0,5°C erhöht habe, war auch der Schlupf in Ordnung.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  6. #36
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    Richtig, es ist riskant. Unter anderem auch, weil mit der Temperatur auch die Pulsfrequenz des Kükens im Ei steigt oder fällt. Hohe Temperatur und die resultierende Pulsfrequenz belasten den Kreislauf des Kükens zusätzlich zu den körperlichen Anstrengungen aus dem Ei zu kommen. Manche Küken können dann nicht mehr weiter.
    Ok, dann ist der sichere Weg die ersten 12 Tage die Themperatur zu erhöhen und dann etwas weniger. Klar das das wahrscheinlich bei jedem Brüter eine andere Themperatur bedeutet, aber das muß man dann halt ausprobieren. Zumindestens hat man so schon mal einen Weg und braucht nicht alles möglich zu probieren.

    Zitat Zitat von Irma64 Beitrag anzeigen
    Ich habe am 7. Tag geschiert - trotzdem passten dann nicht alle auf die Horde - waren noch 50 Eier übrig - konnte erst am 10.Tag wechseln - ich denke der Fühler war ok. die Eier sind ja auch nicht alle gleich groß- ich hatte aber den Eindruck, dass die Eier am Rand nicht so warm waren wie die in der Mitte.

    LG Angelika

    50 Eier passen
    6 mal 8 und 2 (jeweils eins außen) auf den engen Rollen wo der Wendezapfen rein faßt

  7. #37

    Registriert seit
    14.11.2010
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    528
    Zitat Zitat von Irma64 Beitrag anzeigen
    ich hatte aber den Eindruck, dass die Eier am Rand nicht so warm waren wie die in der Mitte.
    Das war bei mir auch. Ich habe dann die Kleinen in die Mitte getan und die Großen nach außen. Danach ging´s besser.
    Habe allerdings nur halbautomatisch.
    lg

  8. #38
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Twister Beitrag anzeigen
    Das war bei mir auch. Ich habe dann die Kleinen in die Mitte getan und die Großen nach außen. Danach ging´s besser.
    Habe allerdings nur halbautomatisch.

    Die sollten bei jedem lüften von außen nach innen gelegt werden, in einem Flächenmbrüter nie die Eier an gleicher stelle liegen lassen.

  9. #39

    Registriert seit
    23.02.2005
    Ort
    Zwickau
    PLZ
    08064
    Beiträge
    119
    würde denn die Nachrüstung eines kleinen Ventilators im Flächenbrüter etwas bringen ?

  10. #40
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Irma64 Beitrag anzeigen
    Ich habe am 7. Tag geschiert - trotzdem passten dann nicht alle auf die Horde - waren noch 50 Eier übrig - konnte erst am 10.Tag wechseln - ich denke der Fühler war ok. die Eier sind ja auch nicht alle gleich groß- ich hatte aber den Eindruck, dass die Eier am Rand nicht so warm waren wie die in der Mitte.

    LG Angelika
    Vierter Tag ist um und ich habe geschiert, in 22 Marans Eiern und 8 anderen ist alles dunkel
    Von den anderen 41 war in 10 nichts zu sehen (alles Paketeier).
    Mist nun sind es immer noch 61, also in drei Tagen noch mal schieren und hoffen das dann nur noch 50 nach sind, die dann auf die automatische Wendehorde passen.

Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Küken beim Schlupf zerdrückt
    Von PPP im Forum Naturbrut
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 01.06.2018, 21:21
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.08.2010, 08:59
  3. Küken bleibt beim Schlüpfen stecken
    Von Sternle1505 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.03.2008, 10:43
  4. Stecken bleiben von Küken
    Von hahni im Forum Wachteln
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.03.2008, 17:24
  5. Küken beim Schlupf helfen ?
    Von hubble im Forum Naturbrut
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.06.2006, 08:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •