Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 54

Thema: Küken bleiben beim Schlupf stecken

  1. #1

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256

    Fragezeichen Küken bleiben beim Schlupf stecken

    von den 44 befruchteten Eiern im Bruja Flächenbrüter sind 27 Küken ohne Probleme am 21 und 22. Tag geschlüpft.

    Heute am 23. Tag liegen immer noch angepickte Eier im kasten, teilweise ist die Schale schon vollständig offen, aber die Eihaut umschließt das Küken wie leder! Ich habe alle Wasserrinnen befüllt- also Luftfeuchtigkeit müßte i-O sein.
    Woran liegt dieser verspätete und dann auch noch so verzögerte Schlupf? Soll ich den Küken jetzt vorsichtig "aus der Haut" helfen, oder soll ich alles so lassen wie es ist?

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  2. #2
    Avatar von UlrikeB
    Registriert seit
    05.06.2009
    Beiträge
    387
    Dieselbe Situation hatte ich letzte Woche auch mit Bruteiern Deutscher Sperber im King Suro. Der Schlupf begann am 21. Tag, die meisten schlüpften am 22. Tag, aber am 23. Tag lagen noch immer weit aufgepickte Eier mit ledriger, zäher Eihaut im Brüter. Ich habe dreien geholfen, von denen aber nur eins kräftig genug war, sich anschließend selbst vollständig aus dem Ei zu befreien. Die beiden anderen musste ich später "erlösen".
    Künftig werde ich daher nicht mehr helfen.
    Dass der Schlupf sich so lange hinzieht, ist doch aber grundsätzlich nicht richtig!? Könnte bei Dir - wie bei mir - die Bruttemperatur etwas zu gering gewesen sein?
    Liebe Grüße, Uli

  3. #3
    Avatar von UlrikeB
    Registriert seit
    05.06.2009
    Beiträge
    387
    Vielleicht noch ein paar mehr Infos:
    Im letzten Jahr sind aus Bruteiern unserer eigenen Hennen 18 von 20 Küken ohne Probleme (ledrige Eihaut) geschlüft, allerdings auch vom 21. bis 23. Tag. In diesem Jahr handelt es sich um Bruteier, die an mich versendet wurden, und dadurch sicher grundsätzlich anfälliger sind für Probleme beim Schlupf.
    Liebe Grüße, Uli

  4. #4
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Bei meiner ersten Brut letzte Woche war leider auch die Temperatur zu niedrig (Sch...Thermometer!).
    Ich hatte noch 25 Eier drin, davon haben es nur drei selbstständig geschafft. Fünfen habe ich nach dem Anpicken Starthilfe gegeben, da sich nach mehr als sechs Stunden bei ihnen nichts tat. Hiervon habe ich ein Küken töten müssen, es konnte nicht laufen, eins hinkt ein wenig und die anderen sind wohlauf. Ein Ei war am 24. Tag angepickt, diesem Küken habe ich ein wenig mehr als nur Starthilfe gegeben. Es ist zwar ein Winzling, aber munter und scheinbar gesund.

    Ich würde wieder helfen. Muß natürlich auch sagen, dass es sich bei mir um ein reines Hobby ohne Ausstellungsambitionen handelt.

    Gruß
    Rosie

  5. #5

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    Themenstarter
    Es handelt sich bei den BE alles um verschickte Eier. Aber von verschiedenen Quellen. Ich hatte sogar eine Charge ebay-Eier dabei (12 Stück) die ich schon nach einer Woche aussortieren musste, weil bei manchen schon das Eiklar durch die Poren "blühte" und in den anderen beim ersten schieren nichts drin war - habe aber auch schon gute Erfahrungen gemacht. Von den Altsteier Eiern (11 Stück) waren nach dem ersten schieren 10 befruchtet, haben sich auch gut weiterentwickelt, aber geschlüpft sind nur 4.

    Ich weiß nicht woher das mit dieser ledrigen Eihaut kommt- mangelnnde Feuchtigkeit kann ich definitiv ausschließen- gebrütet habe ich bei 38,3 Grad (auch nochmal mit extra Thermometer geprüft.

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  6. #6

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    Themenstarter
    so- zweien hab ich jetzt geholfen - eines davon ist ziemlich schwach - ich denke es stirbt von selber- das andere läuft munter herum, allerdings noch mit Resten der Eihaut behaftet. In einem dritten Ei ist ein ca. 1 cm großes Loch mit Schnabel zu sehen, da warte ich jetzt erst mal ab.

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  7. #7

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    Manchmal hilft einfach einsprühen mit Wasser und die Haut wird wieder weich...
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  8. #8
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Ein verspäteter Schlupf kann am ehesten von zu geringer Temperatur her kommen.

    Mit der Feuchtigkeit möchte ich mal einen ganz anderen Ansatz geben. Vielleicht ist es zu feucht?! Die Eihaut wird doch durch Feuchtigkeit erst so richtig zäh und ledrig. Zum Schlupf hin SENKE ich die Feuchtigkeit. Soll heißen beim umlegen in den Schlupfbrüter ist zunächst kein Wasser drin. Die Feuchtigkeit beträgt dann nur noch ca. 40%. Dadurch soll die Eihaut austrocknen und spröde und rissig werden. Ich erhöhe die Feuchtigkeit erst wenn einiges angepickt ist. Das war dieses Jahr so am zum Ende des 20. Bruttages.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  9. #9

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    Themenstarter
    Die vier Küken, die im Ei stecken geblieben sind, habe ich eben vorsichtig befreit - sie sehen aber schon sehr mitgenommen aus- und sind ganz schwach- wenn sie sich bis morgen nicht erholt haben, werde ich sie erlösen.

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  10. #10
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Gib ihnen ruhig Zeit!
    Mein Nachzügler hat von 13.00 Uhr bis 22.30 Uhr ausgesehen, als hätte es einen Wirbelsäulenschaden. Es lag nur auf einer Seite und konnte den Kopf nicht heben bzw. sich nicht aufrichten. Morgens um Sieben saß es dann erstaunlicherweise ganz normal im Brüter.

Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Küken beim Schlupf zerdrückt
    Von PPP im Forum Naturbrut
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 01.06.2018, 21:21
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.08.2010, 08:59
  3. Küken bleibt beim Schlüpfen stecken
    Von Sternle1505 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.03.2008, 10:43
  4. Stecken bleiben von Küken
    Von hahni im Forum Wachteln
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.03.2008, 17:24
  5. Küken beim Schlupf helfen ?
    Von hubble im Forum Naturbrut
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.06.2006, 08:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •