Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Finden die Enten zum Stall?

  1. #1
    Avatar von gabsini
    Registriert seit
    12.04.2009
    Beiträge
    35

    Finden die Enten zum Stall?

    Hallo,
    meine zwei Laufenten sind mit im Hühnerpark(5000qm).Ich habe sie Freitag erst bekommen. Wenn sie sich eingewöhnt haben, möchte ich sie übers Gelände düsen lassen (18000qm). Dann können sie tagsüber aber nicht mehr in ihren Stall, da die Hühner nicht raus sollen. Die machen mir sämtliche Beete links. Alles andere interessiert sie nicht.
    Gegen Enten tagsüber in den Stall?
    Finden sie sich gegen Abend wieder ein oder muß ich sie suchen?

    L.G.Gaby

  2. #2
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Die gehen normalerweise tagsüber nicht rein. Meine waren egal bei welcher Kälte, bzw. Hitze oder Sauwetter draußen. Abends in den Stall war auch nie ein Problem, außer manchmal bei Vollmond, da haben die Herrschaften gemeint man könne länger auf dem Bach bleiben.

  3. #3
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Meine brauchen zu 99,9 % Überredung um in den Stall zu gehen. Ist es noch einwenig hell, rennen sie 20 x um den Stall. Da bräuchte ich schon fast Hilfestellung. Bei Dunkelheit, geht es einfacher, sie zum schlafen gehen zu überreden. Aber freiwillig? NEEEEE!

  4. #4
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Hab meine Laufis seit ein paar Wochen im Innenhof laufen. Sie könnten noch weiter, wollen aber nicht und gehen tagsüber nicht in den Stall. Ich muß sie so gegen 20.00 Uhr in den Stall scheuchen.
    Aber wenn Du ihnen angewöhnst, daß es im Stall, und nur da, leckeres Futter gibt, dann kommen sie schon. Hatte früher meine Mularden und Gänse auch frei laufen. Die wurden nur am Abend im Stall gefüttert und haben sich tagsüber selber versorgt. Die kamen problemlos auf Zuruf.

    LG, Andrea

  5. #5
    Avatar von gabsini
    Registriert seit
    12.04.2009
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Würde es denn reichen, wenn sie nur Abends Futter bekommen? Außerdem müßte ich Wasser in den Stall stellen. Ich dachte mir, daß ich die Badewanne an eine Stelle in der Landschaft aufstelle. Da sie im Hühnerpark auch ständig in der Nähe von Wasser zu finden sind, würden sie sich dann vielleicht auch wohl fühlen. Abends treibe ich sie dann in den Stall. Die Hühner gehen eher schlafen, da kann ich den Eingang auflassen.

  6. #6
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ich habe meine Enten nun von den Hühnern getrennt. Die Pritschlerei der Enten verträgt sich nicht mit dem Bedürfnis nach einem trockenen Stall der Hühner.

    Ich habe im Entenstall ein Katzenklo stehen und das wird täglich gereinigt und mit frischem Wasser befüllt. Der Stallboden ist gefliest und zu 2/3 mit Bausand eingestreut, 1/3 mit Strohhäcksel. Muß man gucken was die Enten alles nett bewässert haben und frisch machen.
    Draußen haben die Enten so eine Sandkastenmuschel als Planschi. Sie könnten auch im Brunnen schwimmen, habe extra einen Stein auf die Treppenstufen gelegt und ein Brett ins Wasser. Aber da gehen meine nicht ran.
    Wenn der Auslauf groß genug ist und viel genug an natürlichem Futter zu finden ist, reicht es wenn am Abend gut gefüttert wird. Bei mir sind so Generationen an Enten und Gänsen groß geworden.
    Weil meine Laufis leider nicht die gesamte Fläche nutzen, die ihnen zur Verfügung steht, biete ich immer etwas Haferflocken und Eisbergsalat neben dem Planschi an. Aber mit zunehmender Wärme fressen sie da immer weniger.

    LG, Andrea

  7. #7
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    wenn Enten, besonders ab dem Frühjahr und über Sommer sich auf einem großen Gelände ihr Futter suchen können, sind sie Abends satt gefressen und haben so keine Veranlassung, den Stall aufzusuchen. Auch Wasser im Stall ist abträglich. So ist der Stall immer nass/feucht, was wiederum Krankheiten Tor und Tür öffnet, ebenso den ungeliebten Krabbelviechern, die eine feuchte Umgebung lieben.

    Neue Tiere die ersten Tage im Stall belassen, damit sie sich in Ruhe eingewöhnen können. Die paar Tage können sie auf eine Badegelegenheit ruhig einmal verzichten. Dann ein kleines Außenareal abgrenzen, damit man sich die Umgebung und evt. Mitbewohner ansehen kann. Nach ein bis zwei Tagen kann dann die Abgrenzung entfernt werden.

    Auch sollten neu hinzugekommene Tiere nicht gleich mit anderen vergesellschaftet werden, sondern in Karantäne. Man weiß nie, ob sie nicht irgendwelche Krankheiten einschleppen, die erst zum Ausbruch kommen können, aufgrund des neuen Keimgehaltes im neuen Stall/Areal usw., gegen die die neuen Tiere noch keine Immunität aufgebaut haben.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  8. #8
    Avatar von gabsini
    Registriert seit
    12.04.2009
    Beiträge
    35
    Themenstarter

    großes Grinsen

    Aktueller Stand der Dinge:

    Sie baden in der Muschel, sehen schon super aus, haben augenscheinlich auch schon zugenommen. Zumindest wirken sie so.
    Den Stall mach ich tagsüber zu, damit die Hühner draussen bleiben.
    Im Stall habe ich mit einem Schrägbrett eine Ecke abgeteilt, darunter ein Nest mit Kunst-Ei. Heute morgen lag ein Enten-Ei drin.
    Abends gibts eine handvoll Nudeln im Stall, sie lassen sich gut reintreiben, täglich geht es besser.

    Danke für Eure Tipps!

    Liebe Grüße, Gaby

  9. #9

    Registriert seit
    02.03.2011
    Beiträge
    12
    Hallo, meine Enten sind sowohl gern drin als auch draussen, meine Stockentendame Emma (7) steht da drauf sich nachmittags im Stall ans Fenster zu legen so für 1 std. Am Besten im Sommer wenn sich das da so richtig aufheizt.....Wenn ich sie denn raus trage, weil ich der meinung bin das es ihr zu warm ist, geht sie wieder rein....sie steht da halt drauf .......Sie macht es alles freiwillig ...Nach der Sauna gehts denn ab in die Fluten ..
    Liebe Grüße

Ähnliche Themen

  1. Zwei Seidenhühner finden nicht in den Stall
    Von Siebenhirten im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.09.2017, 06:26
  2. Was, wenn die Küken den stall nicht finden?
    Von <Landhuhn> im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.08.2013, 23:45
  3. Junghennen finden nicht in den Stall zurück
    Von Federtierchen im Forum Verhalten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.03.2012, 13:56
  4. Hühner finden net in den neuen Stall...!
    Von Hühner2011 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.10.2011, 16:18
  5. Finden Hühner Weg in den Stall?
    Von Birgit7 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.09.2005, 09:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •