mir wurde gesagt eine temperatur um die 37,5 ist optimal...mach es auch zum ersten mal..alles was drüber hinaus geht soll die schlupfrate verringern..vllt meldet sich mal ein spezi hier..
thermometer ist ein digitales...und es geht..
![]() |
mir wurde gesagt eine temperatur um die 37,5 ist optimal...mach es auch zum ersten mal..alles was drüber hinaus geht soll die schlupfrate verringern..vllt meldet sich mal ein spezi hier..
thermometer ist ein digitales...und es geht..
Mfg Johannes Blum
37,5°C wird eigentlich nur für kleinere Eier von Zwerghühnern angeraten, oder während der Schlupfphase. Ansonsten auf jeden Fall so präzise als möglich mit 37,8°C brüten. Auch wenn verschiedene Größen miteinander bebrütet werden sollen werden 37,8°C empfohlen. Probleme mit Missbildungen und schlechten Schlupfergebnissen gibt´s dann erst bei durchweg ca. 38,0°C und höher.
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
gut danke für den tip....werde sie nochmal regulieren....
Mfg Johannes Blum
hallo,
habe heute eingelegt und jetzt wieder probleme die temperatur zu halten....was vorher ohne die eier top geklappt hat.....hatte sie einen kompletten tag durchlaufen lassen.. und sie hielt die 37,4 - 37,8grad wunderbar..
was nun?
Mfg Johannes Blum
hallo Johannes ,
was macht die Temperatur ? Bei war die Temperatur auch abgefallen, als ich die Eier eingelegt habe - die waren ja kälter und bis sie auf Bruttemperatur kommen schwankt die Temperatur. Wir haben einen Flächenbrüter mit Halbautomatik, die Temperatur habe ich während der Brutzeit hin und wieder etwas nach regulieren müssen, da der Raum in dem der Fl.Brüter stand keine konstante Temperatur hat(sehr -nachteilhaft).
Sind das die 20 Australorps oder erstmal eine Probebrut ? Ich habe bisher eine Kunstbrut gemacht,es waren Eier unserer Hühner, da ich keine Ahnung hatte von der Kunstbrut und das einfach ein mal probieren wollte , bevor ich mir evtl. Bruteier kaufe. Hat alles super geklappt - von 13 befruchteten Eiern ist eins abgestorben und eins hat den Schlupf nicht geschafft - Fazit seit 2 Wochen 11 muntere Flitzer von unserer bunten Hühnertruppe.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und Du kannst Dich ja mal melden wie es läuft .
Gruß Torsten
hallo,
ich habe heute einen bekannten angerufen der im geflügelverein ist....er hat mir die nummer gegeben von dem jenigen der für den verein die eier ausbrütet..er hat mehrere große brutautomaten von heka.....ich sagte ihm was ich für probleme habe und er meinte nur, wieviel eier hast du?
hab ihm gesagt 26 stück von amrocks groß...er sagte bringt sie vorbei ich leg sie bei mir mit rein...das habe ich dann auch gemacht...habe diese woche nachtschicht, und da ist es mir ehrlich gesagt zu riskant....nicht das ich heim komme und die temperatur steht auf 30grad..
naja der brüter ist auch nicht der beste denk ich mal..
mfg
Mfg Johannes Blum
hallo,
so gestern nach dem schieren hat sich rausgestellt das 20 von 26 eiern befruchtet sind...sehr schön..jetzt müssen nur noch alle schlüpfen..
und nächstes we kommen noch 20 australorps eier in den automaten..
Mfg Johannes Blum
Lesezeichen