Also, ich muss echt noch mal sagen, dass die Hähne von den goldhalsigen Kraienenköppen sowas von unterschiedlich aussahen. Zwischen dem ganz Kleinen und dem Größten hätte man unterschiedliche Rassen vermuten können. Der Kleinste, ausgeprägtes Federkleid, kurzgliedrig und feine Knochen, der Größte war sowas von grobknochig und stokelig und hatte die Federn nicht mal zur Hälfte so entwickelt. Dazwischen gehörte der blonde Hans, alias Blondski, nicht zu den ganz Großen. Er sah von Anfang an aber schon sehr fertig aus. Auch charakterlich ist er eher unauffällig.

Ich staune wirklich, dass er sich mit dem Mix Hahn so gut versteht. Die haben sich noch nie gegenübergestanden. Jedenfalls hab ich das nie gesehen. Sitzen auch im Stall friedlich nebeneinander auf der Stange. Ich wollte ja eigentlich mit der Hiro Tochter und dem Goldhalsigen einen Hiro-Nachfolger (oder zwei) nachziehen. Aber ich überlege echt, ob ich das hier nicht so lasse für ein, zwei Jahre. Ich warte den nächsten Frühling noch mal ab vielleicht ändert sich dann was wenn frisches Testosteron einschießt. Inzwischen ist der Orange auch schwerer als der Mix. Wer weiß ob der Friede so bleibt. Genug Platz und genug Hennen haben sie ja.