Der Hahn ist ( für Rassenichtkenner wie mich) ein toller Hingucker!!
![]() |
Der Hahn ist ( für Rassenichtkenner wie mich) ein toller Hingucker!!
LG Anna
Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U
Wie ihr schon richtig meintet, der Kamm ist ein (dreireihiger) Erbsenkamm, kommt wohl von einer Einkreuzung von Satsumadori, Shamo o.ä.
"Normal" wäre ein Wulstkamm, wie es die anderen Kraienköppe zeigen.
Tut der ganzen Sache aber keinen Abbruch, ich finde auch, schöne Tiere.
Ich frage mich aber, warum die Kraienköppe absperren? Wenn man nicht ausstellen will sind doch Mixe auch interessant.
LG Thorben
Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.
Na das es egal ist würde ich jetzt nicht sagen auch nicht wenn man nicht ausstellen will. Wenn man Kraienköppe möchte und bezahlt, aber Mixe bekommt, dann ist das grundsätzlich einfach mal Kacke. Es ist ja auch relevant wenn uU dennoch Bruteier verkauft werden sollen. Da spielt es, finde ich, keine Rolle ob man sie zur Ausstellung haben möchte oder nicht. Lucille kann nichts dafür aber trotzdem ist es alles aber sicher nicht egal.
Naja, eigentlich kann ich schon etwas dafür, ich kenne die Rassebeschreibung und weiß ja eigentlich wie die Kämme auszusehen haben.
Er war noch recht jung und gefiel mir einfach am besten....
Man sah schon, dass er nicht ganz ok ist (also der Kamm), es hat sich aber die letzten Wochen doch sehr ausgeprägt.
Im Prinzip ist es egal Thorben, da hast du natürlich recht.
Ich hatte in diesem Jahr eben vor, nur 1-2 Bruten nachzuziehen und eine davon sollten Kraienköppe sein.
Und weil auf 20 Hennen nur der eine Hahn kommt, möchte ich die Kraien solange separieren.
Ich habe noch einen kleinen CL Hahn, der aber erst am 31.10. geschlüpft ist, den würde ich gerne mit meinen reinrassigen Maranshennen verpaaren, wenn er soweit ist.
Solange kann er bleiben, aber auf Dauer möchte ich nur einen Hahn behalten.
Ich werde den Kraienköppe Hahn erstmal behalten und schauen, ob das alles so klappt, wie ich es mir vorstelle.
Er ist im Wesen super und gefällt mir auch optisch sehr, trotz des Kammfehlers.
Und da ich nicht ausstellen will, ist es egal.
@ Thorben - Was für Mixe sollen das denn werden, bzw, was wäre aus deiner Sicht interessant ?
Kraienköppe x Marans (sk oder franz.)
Kraienköppe x Sulmtaler
Kraienköppe x Wyandotten
Kraienköppe x Pfandfreie Kämpfermixe
Wer Angst vor Hühnern hat, hat keine Eier !
LG Lucille
Hi,
meine Beiträge spiegeln immer nur meine Gedanken und meine Meinung wieder, das musst du dir nicht so zu Herzen nehmen, es sind ja deine Hühner, mit denen kannst du machen was du willst.
Wenn du sie separieren und rein nachziehen willst dann mache das. Du kannst die Nachkommen mit Wulstkamm auch ausstellen, das macht Spaß und ist finde ich ein wichtiger Beitrag die Rassen zu erhalten. Besonders wenn dir die Kraienköppe gut gefallen.
Ich denke bei solchen Rassen halt ans Mixen. Ich habe kein Interesse daran silberne Kraienköppe rein zu züchten, sie sind zwar sehr nützlich für meine Zuchtidee, die musst du aber nicht ausleben
.
Maransmixe finde ich optisch immer irgendwie langweilig, Eierkreuzungen mit Grünlegern habe ich hier aber auch rumrennen.
Die Mixe mit den anderen Rassen wären bestimmt hübsch, ich habe letztes einen Sulmtaler x Westfälischen Totleger gesehen, mit Rosenkamm und Haube, sah interessant aus.
Wyandottenmixe hatte Sorteng schonmal:
https://www.huehner-info.de/forum/sh...=1#post1290376
https://www.huehner-info.de/forum/sh...=1#post1305151
https://www.huehner-info.de/forum/sh...A4mpfer/page68
Die Kämpfermixe wären wohl noch was eleganter und Kämpfermäßiger, bestimt auch tolle Hühner.
Sorteng hatte auch noch ein paar mehr Kraienkoppmixe mit anderen Mixen/Rassen:
https://www.huehner-info.de/forum/sh...=1#post1030103
https://www.huehner-info.de/forum/sh...=1#post1149021
LG Thorben
Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.
Ich bin zwar nicht Thorben, aber Kraienköppe x Pfandfreie Kämpfermixe würde ich auf jeden Fall machen. Meine allerallarallerschönste Henne, die ich je großgezogen habe, war ein Kraienkopp-Shamo-Mix. Sehr elegant, groß mit tollen Proportionen. Der Kämpfereinschlag war noch zu sehen, aber so gemildert, dass sie mehr nach "normalem" Huhn aussah. Sie war kämpfertypsich sehr zutraulich und nicht so "vornehm zurückhaltend" wie meine Kraienköppe. Ich habe sie sehr geliebt.
Geändert von Lisa R. (19.02.2020 um 18:41 Uhr)
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Zwergwyandotten/Kraienköppe-Mixgockel
Ja, einen Mix aus Kraienkopp x pfandfreie Red könnte ich mir auch vorstellen.
Vielleicht probiere ich das mal mit 1-2 Eiern dieses Jahr.
Kraienköppe x Orloff schwebt mir auch immer so ein bischen im Kopf herum...könnte evtl. auch interessant sein.
Hatte das jemand schon mal ?
Wer Angst vor Hühnern hat, hat keine Eier !
LG Lucille
Heute habe ich mal ein paar Portraits von einigen der Kraien gemacht:
![]()
Wer Angst vor Hühnern hat, hat keine Eier !
LG Lucille
Lesezeichen