Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Hin und her, her und hin - was für eine Rasse/n denn nun..?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319

    Hin und her, her und hin - was für eine Rasse/n denn nun..?

    Huhu,

    nachdem es ja mit den Silb. Königsbergern nix geworden ist, fängt die Überlegerei wieder von vorne an.

    Es geht rein um die Eier. Zum schlachten sollen sie nicht sein.

    Am liebsten würde ich eine bunte Truppe haben, aus der ich braune, dunkle, grüne und weisse Eier bekomme. Eine Truppe die sowohl optisch, als auch Legetechnisch vielfältig bunt ist.

    Aber: geht das überhaupt? Diese ganzen Rassen (Marans für die dunklen, Araucana/Grünleger für die grünlichen und sonstige für braune/weisse Eier)

    Der Zaun des Geheges soll ca. 1,20 werden. Reicht das?

    Größtes Problem: Woher nehmen wenn nicht stehlen? Ich komme aus München. In Weilheim und Erding gibt es Kleintiermärkte..da war ich als Kind mal dort, aber ob die da spezielle Rassen hatten?...Ich kann mich nur an "Hühner" erinnern...
    Woher nehmen denn die Bayern ihre Hühnis her? Ich würde auch n Stück weit fahren!

    Freue mich auf Tipps!

    lg

  2. #2
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hi,

    ich wäre gar nicht so weit weg - hätte Hühner die weiße, grüne, olive, braune und schockofarbene Eier legen.

    Da müsstest du mal im Juni-August vorbeikommen.

  3. #3
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.141
    ich würde dir bielefelder kennhühner empfehlen die sollen im ersten jahr 220 eier legen.....

  4. #4
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ja sicher geht das. Ich habe so eine bunte Truppe wie Du sie Dir vorstellst.
    Habe braune Hybriden und Leghorn, um die ganzjährige Versorgung mit Eiern zu sichern. Stammen zum größten Teil aus der Massentierhaltung. Habe sie einjährig freigekauft mit noch immer 70% Legeleistung. Reicht für den Eigenbedarf ganz locker. Jetzt wo die Damen älter (5 Jahre) sind, legen sie kaum noch oder ganz wenig. Aber die ersten 2 Jahre sind sie wirklich richtig gute Eierleger.
    Araucanahennen habe ich 2, war einfach Liebe auf den ersten Blick. Gekauft letztes Jahr beim Züchter. Sie legen eigentlich gut, haben aber eine laaaaange Winterpause gemacht.
    Marans habe ich 3 Stück, gekauft über das Forum hier. Den Transport haben sie bestens überstanden, legen gut und fügen sich auch gut ein. Wie die mit der Winterpause sind weiß ich noch nicht, momentan legen sie täglich.
    Wenn ich meine tägliche Eierration so anschaue, ist das recht nett für Ostern, ohne färben zu müssen. Unterschiedliche Brauntöne, weiß, fast weiß und unterschiedliche Grüntöne.

    Verkäufer inserieren auch im Internet, sonst bekommt man Hühnis bei Bauern, auf Kleintiermärkten oder mach Dich über einen Geflügel(zucht)verein schlau, die wissen auch wer Hühner abgibt. Brüterei weiß ich leider nur eine und die ist so ca. 50 km von München entfernt. Gäbe dort an Rassehühnern z.B. Königsberger und Silberhals. Sonst halt Hybriden aller Farben, auch Blausperber.

    LG, Andrea

  5. #5
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    @pralinchen
    Gäbe dort an Rassehühnern z.B. Königsberger und Silberhals.
    das sind keine rassehühner sondern namen für bestimmte sorten von hybriden.

    @fligenfly
    erding/langengeißling gibt es immer noch und dort wirst du sicher ein paar rassehühnchen finden.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  6. #6
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ja wenn man das so betrachtet, dann sind aber andere "Rassen" auch nur Hybriden. Marans und Sussex z.B. Leghorn glaube ich auch. Diese werden aber doch auch rein gezogen, wo ist nun der Unterschied?

    LG, Andrea

Ähnliche Themen

  1. Welche Rasse habe ich denn nun?
    Von CommandoALF im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.09.2018, 17:38
  2. Wann ist eine Rasse eine Rasse und nicht eine Kreuzung?
    Von Summerbird im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.11.2011, 17:06
  3. Was ist das denn für eine Erfindung??
    Von mausimaus23 im Forum Dies und Das
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 04.03.2011, 08:40
  4. Welche Rasse ist das denn?
    Von neo600 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.07.2009, 09:09
  5. Welche Rasse hab ich denn?
    Von Gockerhuhn im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.12.2007, 11:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •