Meine Laufentendame hat vor einiger Zeit wieder angefangen Eier zu legen und ich hoffe sehr, daß sie auch bald Lust bekommt sie auszubrüten. Bei allem was ich bisher über Laufentenbrut gelesen habe, stand immer dabei, daß man spätestens zum Schlupftermin den Erpel wegsperren soll weil er möglichweise den Kleinen was antut. Es steht aber auch immer, daß das nicht grundsätzlich immer so sein muss - anscheinend soll es ja auch Erpel mit "Familiensinn" geben.
Ich würde meinen Erpel im Falle eines Schlupfes nur sehr ungern wegsperren. Zum einen wüsste ich nicht wie ich das räumlich lösen sollte und zum anderen hab ich ja irgendwie auch die Hoffnung, daß er ein braver Erpel ist. Nun ja.
Ich wollte gern wissen ob ihr diese Erfahrung schon gemacht habt - also Erpel bei Brut, Schlupf und Aufzucht dabei. Wie ist das bei euch abgelaufen? Könnte ich das riskieren?
So noch ein paar Eckdaten, falls das relevant ist: die beiden Laufis sind 2 Jahre alt, sie hat im letzten Jahr schonmal einen erfolglosen Brutversuch gemacht, die beiden teilen sich 5000m² Auslauf (mit 2 Teichen) mit 17 Hühnern, haben aber einen eigenen Stall
Danke
Lesezeichen