Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Frage zum Hausbau & kann Hühnerstall zu hell sein?

  1. #1
    Avatar von Tada
    Registriert seit
    24.02.2011
    PLZ
    86
    Beiträge
    7

    Fragezeichen Frage zum Hausbau & kann Hühnerstall zu hell sein?

    Hallo zusammen,

    ich lese nun schon einige Wochen still mit (bin fast schon süchtig nach eurem tollen Forum), da wir uns sobald unser Stall fertig ist 4 Hühner holen wollen.

    Derzeit sind wir noch an der Planung des Hühnerhauses.
    Es wird ein Stall auf Stelzen (50cm hoch), dann die Grundfläche 180X120cm. Dann scheiterts schon an der Höhe der Seitenwände. Es soll ein Satteldach drauf, welches an der höchsten Stelle ca. 180cm hoch sein soll. D. h. der Stall wäre an den Seiten 80cm und in der Mitte 130cm hoch. Genügt das?

    Dann hab ich an drei Seiten Fenster eingeplant. An den schmalen Seiten auf halber Höhe 60x30cm große Fenster und an einer großen Seite ca. 100x40cm. Ist das zu viel? Weil die Hühner ja so weit ich jetzt gelesen hab, ihre Nester im Dunkeln wollen.

    Für Ratschläge wäre ich dankbar.

    Vielen Dank!
    Grüße
    Sarah
    Viele Grüße, Tada & 1,0 New Hampshire (Oleg), 0,4 Legehybriden (Henriette,Trudi, Frida & Adele), 0,2 Italiener, 0,3 Marans (Gusti + ?), 0,3 Grünleger (Mathilde +?), 0,2 Ponys (Frau Antje & Flo), 2,0 Kater (Sancho & Odin) & 2,0 Hunde (Tada & Benny)

  2. #2
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099

    RE: Frage zum Hausbau & kann Hühnerstall zu hell sein?

    Original von Tada
    Es wird ein Stall auf Stelzen (50cm hoch), dann die Grundfläche 180X120cm. Dann scheiterts schon an der Höhe der Seitenwände. Es soll ein Satteldach drauf, welches an der höchsten Stelle ca. 180cm hoch sein soll. D. h. der Stall wäre an den Seiten 80cm und in der Mitte 130cm hoch. Genügt das? Dann hab ich an drei Seiten Fenster eingeplant. An den schmalen Seiten auf halber Höhe 60x30cm große Fenster und an einer großen Seite ca. 100x40cm. Ist das zu viel? Weil die Hühner ja so weit ich jetzt gelesen hab, ihre Nester im Dunkeln wollen.
    1. Die Stelzen sind praktisch, denn darunter können die Hühner bei Regenwetter unterstehen und bleiben trocken. Auch können sie dort sandbaden. Wenn die Stelzen an zwei Seiten geschlossen werden, würde es weniger windig sein. Ich würde zumindest die Wetterseite schließen, besser vielleicht die West- und die Nordseite. Dann ist es nicht zugig drunter. Zug vertragen Hühner nicht, können sich erkälten.

    2. Die Grundfläche ist für 4 Hühner komfortabel. Vielleicht werdet ihr ja bald "hühnersüchtig", dann haben auch 10 Hühner gut drin Platz.

    3. Die Höhe ist ein Problem. Bei 1,30 m Mittelhöhe haut man sich beim Putzen den Kopf an und so macht Misten und Säubern keinen Spaß! Es gibt für Hühnerställe auch Vorschriften, da ist es immer 1,80m Mindesthöhe, wenn ich nicht irre. Das hat den Vorteil, daß die Luft drinnen nicht so schnell stickig wird, und man beim Putzen gut stehen kann (je nach Körpergröße!).
    Ich würde raten, die Stelzen können auch nur 30 cm hoch sein, aber der Stall sollte mindestens an der Eingangsseite doch 1,80 m haben, und die Türe mindestens die Größe der betreuenden Person - Beulen sind sonst vorprogrammiert!

    4. Der Stall kann nicht hell genug sein. Hühner brauchen Helligkeit zum Eisprung, und Helligkeit vertreibt auch Milben und so was, hab ich hier gelesen. Wo Fenster sind, kann man auch gut lüften. Nur, Fensterflächen können im Sommer auch wie Gewächshäuser wirken, d.h. den Innenraum aufheizen. Und Hühner mögen keine Hitze, können auch nicht schwitzen. Also die großen Fenster notfalls mit Fensterladen zum Abdunkeln versehen, an der Südseite. Die Legenester betrifft das nicht. Die werden ohnehin so aufgestellt, daß sie von irgendwas verdeckt sind (eine dünne schwingende Holzklappe, eine flexible dunkle Folie oder Vorhang ...)- einfach etwas geschützt vor Blicken und Helligkeit.

    5. Wichtige Themen hast du nicht erwähnt: die Hühnerklappe, die Türe, die Sitzstangen, die Notlüftung, Stromanschluß, Dicke u Material der Wände? Womit das Dach abdichten (sollte nicht innen feucht werden)?
    Günstig ist eine Hühnerklappe mit kleinem Vordach, so 30 cm langer Gang, damit nicht im Winter zu viel Matsch reingetragen wird.
    Mariechen



  3. #3
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Frage zum Hausbau & kann Hühnerstall zu hell sein?

    Alles übertrieben. Ein Stall mit dieser Grundfläche muss zum Reinigen nicht betreten werden.
    Hühner mögen ihren Stall duster. Nur Wasser und Futter müssen an heller Stelle sein.
    Der Eingang sollte nach Südosten ausgerichtet sein und der Stall im Schatten stehen.
    Mein entsprechender Stall hat sich seit Jahren bewährt, die ersten beiden Jahre ohne Fenster. Das Fenster kam nur rein, damit ich beobachten kann, was die darin treiben.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    L. G.
    Wontolla

  4. #4

    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    396

    RE: Frage zum Hausbau & kann Hühnerstall zu hell sein?

    Hallo

    Für 4 Hühner ist der Stall groß genug.
    Wenn du den Stall auch von Aussen reinigen kannst würde die Höhe auch reichen.
    Eine Fenster auf der Südseite würde ich vermeiden, es sei den der Stall steht im Schatten von einem Baum.
    Die Nester würde ich in die Dunkel Ecke bauen, bzw abdunkeln.

    Gruss Stefan

  5. #5
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099

    RE: Frage zum Hausbau & kann Hühnerstall zu hell sein?

    Um die Eier zu holen muß ich den Stall ja auch betreten. Außer wenn man Abrollnester nimmt mit außen zugänglicher Schublade - was mir nicht gefallen würde.
    Mariechen



  6. #6
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    Hallo !

    Also, ich habe den Eindruck, dass meine Hühner sich über einen hellen Stall freuen

    Wenn Du den Stall schon selbst gestalten kannst (ich hatte das leider nicht), könntest Du Dir vor allem auf der Ost- und Westseite ein großes Fenster mit Möglichkeit zum Öffnen überlegen. Nach Süden würde ich nur dann Fenster nehmen, wenn der Stall selbst etwas schattiger stehen kann, z. B. im Sommer Schatten von einem Baum abkriegt.

    Zugluft ist besonders im Winter sehr schädlich und kann zu Erkältungen führen !
    Sehr praktisch und auch in einigen Büchern zum Stallbau beschrieben, sind Abluft-Öffnungen unter der Decke des Hühnerstalles, die sich gegenüberliegen.
    Mein Mann hat bei uns gegenüberliegende 2 Öffnungen eingebaut, jeweils ein KG-Rohr mit Durchmesser 150 mm hineingesetzt und nach außen mit einem Moskitonetz "verschlossen", damit die Insekten draußen bleiben.

    Unser Legenest ist Marke Eigenbau (Foto folgt) und hängt einfach an der Wand, und zwar im dunkelsten Bereich des Stalles - aber es scheint Licht hinein, damit unsere Mädels nicht unnötig zum Glucken animiert werden.

    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  7. #7
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    Hier ist ein Foto mit "Kaffeeklatsch"



    Die einzelnen Nester passen für große und kleine Hennen und haben etwa 40 x 35 x 35 cm. Für 15 Hennen reichen bei uns 4 Nester aus, da wir auch Althennen darunter haben. Wenn wir demnächst etwas Zeit haben, kommen aber vielleicht noch 3 Nester dazu.
    Damit sich nicht alle um ein Lieblingsnest streiten (bei uns setzen sich die Hennen sonst schon mal zu zweit in ein Nest und zertreten dabei auch schon mal ein Ei), legen wir in jedes Nest ein Gipsei

    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  8. #8
    Avatar von silver1977
    Registriert seit
    30.07.2009
    PLZ
    74586
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    712
    Du könntest bei einem so kleinen Stall die Nester auch als Anbau aussen anbringen, somit bleibt der Platz im Innenraum voll erhalten und du kannst die Eier von aussen entnehmen, finde ich zumindest praktisch...

    schau mal hier
    da ist so ein Nest aussen angebaut...

    allgemein sind auf der Seite backyardchickens.com sehr viele tolle Ideen für den Stallbau, oft sogar inklusive Bauplan...

    Gruß
    Matze
    Araucana Maran Brahma Orpington Sachsenenten

  9. #9
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Nochmal zur Stallhöhe: ich miste meinen Stall alle 1 - 2 Tage und mache alle 6-8 Wochen eine Generalreinigung mit Desinfektion, ebenfalls erneure ich das Stroh der Legenester regelmäßig. Dazu muß ich den Stall betreten, da die Nester an der hinteren Wand sind, genauso wie zum Eierholen.

    Wenn man das alles tief gebückt oder kriechend machen muß, ist es lästig bis nervig. Mir geht es so, weil mein Stall um 10-20 cm zu niedrig ist, und ich mir jedes 10. Mal die "Birne" anschlage.

    Wer also einen niedrigen Stall bauen möchte, wird gut daran tun, wenn alle Stalleinrichtungen von außen über Klappen, ausklappbare Seitenwände etc. erreichbar sind. Man steht dann aber bei diesen Arbeiten auch mal im Regen, Schneesturm, usw.

    Was ist wohl wirtschaftlicher? 50 cm höhere Konstruktion oder dieser ganze Aufwand beim Putzen?
    Mariechen



  10. #10
    Avatar von Tada
    Registriert seit
    24.02.2011
    PLZ
    86
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Hallo,

    vielen Dank euch allen für die zahlreichen Antworten.
    Kurz noch zum Stall, so wie es bis jetzt geplant ist:
    Der Stall soll in Holzständerbauweise gebaut werden, innen, Span- oder OSB/3- oder Multiplexplatten, außen Deckelschalung, dazwischen 6cm dicke Isolierung aus Schaumpaneele (die bekommt mein Freund kostenlos von seiner Firma). Die Isolierung dient weniger dem frieren im Winter, eher dem aufheizen im Sommer.
    Der Stall steht unter einem Apfelbaum. Eingang (durch eine angebaute "Box" geschützt) und ein Fenster gehen nach Südosten, das große Fenster nach Südwesten und das andere kleine Fenster nach Nordwesten. Zur Lüftung habe ich mir gedacht, über dem großen Fenster nach Südwesten die Eingangsöffnung und an der ggü. liegenden Seite nach Nordosten den Ausgang. Bin mir noch nicht ganz klar, ob es nur ne Lochförmige Öffnung werden soll, oder eher breit und schmal z. B. 80x10cm. Oder nur die Eingangsöffnung rund (z.B. Durchmesser 10cm) und die Ausgangsöffnung breit, denn die Seite der Eingangsöffnung ist die Seite, bei der es bei uns am meisten zieht. An den beiden kurzen Seiten ist die Lüftung glaub nicht so gut, da links vom Hühnerhaus das Gewächshaus steht und rechts der Apfelbaum bzw. unser Schuppen - also wenig Möglichkeit der Luftzufuhr.

    Die Fenster an den kurzen Seiten sollen im Sommer ausgehängt sein, durch Hasendraht geschützt. Das große Fenster an der langen Seite soll fest eingebaut sein.
    Das Dach soll innen auch aus OSB-, Span- oder Multiplexplatte bestehen, dann die Isolierung aus Schaumpaneel und darauf dann Biberschwanzziegel.

    Die Innenwände sollen gekalkt werden (oder hat jemand ne bessere Idee?)
    Die Sitzstangen sollen an die kurze Seite (120cm reichen ja für 4 Hühner, oder?), die nach Nordwesten zeigt. Darunter ein Kotbrett und darunter die Legenester

    Ach ja, und das wichtigste: die lange Seite mit Fenster kann komplett geöffnet werden, zum misten, desinfizieren, etc. , das Haus wird nicht begehbar sein.

    Die Seite mit den tollen amerikanischen Hühnerhäusern kenn ich, danke! Ich hätte auch gerne, dass die Nestern von außen aufklappbar sind, allerdings will dies mein Liebster nicht. Außerdem ist dies glaub nicht ganz einfach zu bauen, wg. der Isolierung.

    Der Auslauf ist 8x6m groß (bzw. klein, aber mehr geht im Moment nicht), wird an einem Teil überdacht sein und komplett übernetzt. Im Laufe der nächsten Monate soll dann nochmal ein kleiner Auslauf daneben eingezäunt werden. Wenn die Hühner unter Beobachtung stehen, dürfen sie im ganzen Garten laufen, das sind dann ca. 800qm.


    So, ich hoffe ich hab euch nicht erschlagen mit meinen ganzen Daten, aber in meinem Kopf überschlagen sich die Ideen - fertige fast täglich ne neue Zeichnung mit neuen Ideen an ;o) - mein Liebster zeigt mir schon nen Vogel, dabei waren die Hühner doch seine Idee.

    Meinungen willkommen!
    Danke!
    Schöne Grüße
    Sarah
    Viele Grüße, Tada & 1,0 New Hampshire (Oleg), 0,4 Legehybriden (Henriette,Trudi, Frida & Adele), 0,2 Italiener, 0,3 Marans (Gusti + ?), 0,3 Grünleger (Mathilde +?), 0,2 Ponys (Frau Antje & Flo), 2,0 Kater (Sancho & Odin) & 2,0 Hunde (Tada & Benny)

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Licht - länger hell im Hühnerstall - stromlos
    Von Weißnase im Forum Innenausbau
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 19.11.2022, 14:15
  2. Kann ein Hühnerstall zu groß sein?
    Von Alouette im Forum Innenausbau
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 04.11.2015, 18:30
  3. Welches Tier kann das sein? Fund von Losung am Hühnerstall
    Von gallus gallus im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.06.2014, 08:34
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.02.2012, 13:07
  5. Kann der Stall zu hell sein?
    Von Nina117 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.06.2007, 16:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •