Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Auslauf neu begrünen?

  1. #1

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256

    Auslauf neu begrünen?

    Unser eigentlicher Auslauf für die Hühner ist ziemlich klein, vielleicht 60-80 qm, darüber hinaus kann ich aber immer mal wieder ein Stück von der großen Wiese mit solch einem flexiblen Hühnerzaun dazuzaunen.

    Natürlich ist im eigentlichen Auslauf nur noch blanke Erde. jetzt habe ich überlegt ob es wohl klappen könnte diesen Auslauf Stückchen für Stückchen neu zu begrünen, also immer einen anderen Teil abzutrennen, mit der Motorhacke durch und neu einsäen. Ich denke aber es dauert ziemlich lange bis sich da eine strapazierfähinge neue Grasnabe gebildet hat oder? Komplett verlegen für eine längere Zeit kann ich den Auslauf nicht, weil die Hühner natülich auch die große Wiese "zerkratzen" und ich meiner Mutter versprechen musste, da nicht auch noch eine Mondlandschaft entstehen zu lassen.

    Hat schonmal jemand versucht im Hühnerauslauf neu einzusäen?

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    naja, ein halbes Jahr braucht es mindestens, um eine strapazierfähige grasnarbe zu erhalten, und dann ist sie in 4 Wochen wieder weggekratzt, vor allem im Winterhalbjahr...

    schön sieht ein kahler Auslauf nicht aus, aber wenn er abwechslungsreich gestaltet ist und man für anderweitiges Scharrmaterial sorgt (Laub, grasschnitt usw.) ist er so besser als eine zwar grüne, aber langweilige Rassenfläche

    man muß dann nur verstärkt auf Hygiene achten, evtl. immer mal ein Stück umgraben und desinfizieren (kalken), evtl. auch entwurmen

    mein Hybriden-Auslauf ist auch kahl, schon wegen der Lage (Nordseite) wächst da sowieso kaum was, aber dafür haben sie Bäume, Sträucher und mehrere Komposthaufen, überdachtes Staubbad mit Sitzstangen, sodaß sie sich gut verteilen und verschiedene Verhaltensweisen ausleben können
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    Themenstarter
    habe Bäume und Sträucher und ein Stück hecke im Auslauf- meinst du ich könnte wenn ich Gartenabfälle häksle, dieses Zeug zu den Hühnern in den Auslauf kippen?

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  4. #4
    Chefkasper
    Registriert seit
    05.05.2008
    Ort
    Aachen
    PLZ
    520xx
    Beiträge
    1.076
    GartenHäcksel ist super!
    Die Hühner sind beschäftigt, der Auslauf ist sauber und wird auch bei Regen nicht matschig!

  5. #5
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Wenn nichts Giftiges dabei ist... da würde ich gut aufpassen.
    Auch wenn Hühner normalerweise wissen, was sie fressen dürfen.
    Aber wenn es gehächselt wurde , wer weiß...
    Liebe Grüße
    Doris

  6. #6

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    Themenstarter
    nein, selbstverständlich nur ungiftiges
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  7. #7
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Komplett verlegen für eine längere Zeit kann ich den Auslauf nicht, weil die Hühner natülich auch die große Wiese "zerkratzen" und ich meiner Mutter versprechen musste, da nicht auch noch eine Mondlandschaft entstehen zu lassen.
    wenn ihr den Rasenschnitt der "guten" Wiese nicht auf einmal, sondern regelmäßig jeden Tag etwas mäht und den in den kahlen Auslauf werft, haben sie immer frisches Grünzeug zum Fressen und der Rest ist Scharrmaterial
    so mache ich es bei mir, die kriegen jeden Tag etwas vom Wiesengras, welches ich für die Kaninchen mähe
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  8. #8

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    Themenstarter
    Rasenschnitt haben wir tatsächlich in Massen. Haben immer schonmal was in den Auslauf gekippt- da hatten die Hühner ihre Freude mit

    den Rest bringen wir zum Bauern auf den Mist, weil unsere Kompostanlage diese Massen nicht verkraften würde. Aber wir haben auch immer jede menge schredderzeug von Sträuchern und Stauden.

    Die Wiese mähen wir auch mit dem rasentraktor, lassen dann aber den Schnitt liegen. Ist halt kein direkter Rasen sondern eine Wiese mit Obstbäumen drauf ; aber meine Mutter mags halt ordentlich und mit fast 70 kann man sie auch nicht mehr so gut überzeugen, dass es mit Hühnern nicht unbedingt unordentlich aussieht.

    LG Angelika

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  9. #9
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    macht aus dem überzähligen Schnitt doch Heu, kleingehäckselter, trockener Schnitt kann doch gut als Einstreu verwendet werden, längeres Heu ist für Nester gut geeignet
    nicht immer alles wegwerfen
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

Ähnliche Themen

  1. Zerschundenen Auslauf begrünen
    Von Malwine im Forum Der Auslauf
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 21.07.2021, 14:29
  2. Auslauf gestalten - begrünen
    Von Sunnys im Forum Der Auslauf
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 13.04.2018, 19:25
  3. neuer Auslauf und alten Auslauf wieder begrünen
    Von Hasentier1 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2012, 20:12
  4. Auslauf begrünen
    Von Tinekarin im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.04.2012, 09:35
  5. Tipp für Auslauf begrünen
    Von miradea im Forum Der Auslauf
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23.04.2010, 22:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •