Hallo,

vielen Dank euch allen für die zahlreichen Antworten.
Kurz noch zum Stall, so wie es bis jetzt geplant ist:
Der Stall soll in Holzständerbauweise gebaut werden, innen, Span- oder OSB/3- oder Multiplexplatten, außen Deckelschalung, dazwischen 6cm dicke Isolierung aus Schaumpaneele (die bekommt mein Freund kostenlos von seiner Firma). Die Isolierung dient weniger dem frieren im Winter, eher dem aufheizen im Sommer.
Der Stall steht unter einem Apfelbaum. Eingang (durch eine angebaute "Box" geschützt) und ein Fenster gehen nach Südosten, das große Fenster nach Südwesten und das andere kleine Fenster nach Nordwesten. Zur Lüftung habe ich mir gedacht, über dem großen Fenster nach Südwesten die Eingangsöffnung und an der ggü. liegenden Seite nach Nordosten den Ausgang. Bin mir noch nicht ganz klar, ob es nur ne Lochförmige Öffnung werden soll, oder eher breit und schmal z. B. 80x10cm. Oder nur die Eingangsöffnung rund (z.B. Durchmesser 10cm) und die Ausgangsöffnung breit, denn die Seite der Eingangsöffnung ist die Seite, bei der es bei uns am meisten zieht. An den beiden kurzen Seiten ist die Lüftung glaub nicht so gut, da links vom Hühnerhaus das Gewächshaus steht und rechts der Apfelbaum bzw. unser Schuppen - also wenig Möglichkeit der Luftzufuhr.

Die Fenster an den kurzen Seiten sollen im Sommer ausgehängt sein, durch Hasendraht geschützt. Das große Fenster an der langen Seite soll fest eingebaut sein.
Das Dach soll innen auch aus OSB-, Span- oder Multiplexplatte bestehen, dann die Isolierung aus Schaumpaneel und darauf dann Biberschwanzziegel.

Die Innenwände sollen gekalkt werden (oder hat jemand ne bessere Idee?)
Die Sitzstangen sollen an die kurze Seite (120cm reichen ja für 4 Hühner, oder?), die nach Nordwesten zeigt. Darunter ein Kotbrett und darunter die Legenester

Ach ja, und das wichtigste: die lange Seite mit Fenster kann komplett geöffnet werden, zum misten, desinfizieren, etc. , das Haus wird nicht begehbar sein.

Die Seite mit den tollen amerikanischen Hühnerhäusern kenn ich, danke! Ich hätte auch gerne, dass die Nestern von außen aufklappbar sind, allerdings will dies mein Liebster nicht. Außerdem ist dies glaub nicht ganz einfach zu bauen, wg. der Isolierung.

Der Auslauf ist 8x6m groß (bzw. klein, aber mehr geht im Moment nicht), wird an einem Teil überdacht sein und komplett übernetzt. Im Laufe der nächsten Monate soll dann nochmal ein kleiner Auslauf daneben eingezäunt werden. Wenn die Hühner unter Beobachtung stehen, dürfen sie im ganzen Garten laufen, das sind dann ca. 800qm.


So, ich hoffe ich hab euch nicht erschlagen mit meinen ganzen Daten, aber in meinem Kopf überschlagen sich die Ideen - fertige fast täglich ne neue Zeichnung mit neuen Ideen an ;o) - mein Liebster zeigt mir schon nen Vogel, dabei waren die Hühner doch seine Idee.

Meinungen willkommen!
Danke!
Schöne Grüße
Sarah