Ich hab den Obstbaumschnitt gehäckselt und den Mulch in die Hühnervoliere gekippt.
Seitdem finde ich keine Kacke mehr! Die fällt durch den Mulch durch oder wird von den Augusten untergegraben.
Ich sag Euch - das ist herrlich! So sauber!
![]() |
Ich hab den Obstbaumschnitt gehäckselt und den Mulch in die Hühnervoliere gekippt.
Seitdem finde ich keine Kacke mehr! Die fällt durch den Mulch durch oder wird von den Augusten untergegraben.
Ich sag Euch - das ist herrlich! So sauber!
Wow, super Idee! Jetzt natürlich nicht für meine Wiese, aber für den grasfreien Streifen vor dem Stall. Wollte da eigentlich Sand reinkippen.
LG, Andrea
1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder
Ich sammle leider auch "nur" mit Schaufel und Kinderrechen oder Strohbesen die Häufen ein.
Mühsame arbeit aber es hilft.![]()
Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich
Also Ihr macht das echt alle sauber?
Meine 3 laufen bei uns im -zugegeben recht großen- Garten rum. Da wo sie oft sind, okay, da sind schon einige Häufchen. Aber bisher kam ich nicht auf die Idee, das ich die entfernen müsste - ist doch auch gut für den Rasen...
Also, hat das bei Euch kosmetische Gründe oder weil's ordentlicher ist oder wird es tatsächlich zum Hygieneproblem?
Ich lerne noch...habt Geduld mit mir ;-)
Wer mag, besucht mich hier auf dem Lüthjenhof: http://www.luethjenhof.de/
Ich sammle nie Hühnerkacke auf. Auf dem Rasen wird das doch schnell zu Dünger, auf den Pflasterwegen hilft der Hochdruckreiniger ab und zu.
Wir stecken den flexiblen Hühnerzaun immer wieder auf andere Flächen, so daß sich alles wieder regenerieren kann.
Ich reche nur die Häcksel und die Unordnung zusammen, die die Hühner beim Scharren angerichtet haben. Blanke Stellen werden neu mit Rasensamen eingesät, damit alles wieder schön grün werden kann.
Der Eingangsbereich vom Stall ist dick mit Häcksel ausgelegt, da bleibt keine Kacke liegen. Den Häcksel kann man irgendwann auch erneuern. Das beugt ein wenig gegen Parasiten vor.
Mariechen
Unser Köter - inzwischen 15 Monate alt - frisst immer noch die Köttel von den Enten und Hühnern, wenn er sie findet. Darum also!Original von Daria
Also, hat das bei Euch kosmetische Gründe oder weil's ordentlicher ist oder wird es tatsächlich zum Hygieneproblem?
Ich habe vor dem Stall einen grasfreien Streifen. Der läßt sich problemlos saubermachen. Ist nicht schön, wenn man da dauernd durch den Hühnerkot latscht und den an den Schuhen sonstwohin trägt. Der ist gar nicht mein Problem.
Die ca. 600 qm Hühnerwiese sind momentan mit relativ viel Kot übersät. Das mag ich dann doch nicht haben.
Da unser Boden extrem fest ist, scharren die Hühner den Kot nicht unter. Regen war jetzt ewig nicht da und ist hier auch fast nur Nieselregen. Heißt es spült den Kot nicht weg oder "verdünnt" ihn, so daß das Gras was davon hätte.
Im Sommer gehe ich 14-tägig mit dem Rasenmäher drüber, da erledigt sich das ganz von selber.
LG, Andrea
1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder
Also ich mache es um nicht ständig in einen Haufen zu treten oder darauf auzurutschen und weil ich die Parasitenbelastung so gering wie möglich halten will (Würmer).
Sonst müsste man mit Brandkalk ran und das möchte ich nicht.
Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich
Also ich muss mich auch in die Nesseln setzen ich sammel schon seit ich die Hühner habe keinen Kot von denen auf. Da wäre ich den ganzen Tag mit nichts anderem mehr beschäftigt.
Ela
Hallo zusammen,
ich sammle auch keinen Kot. Die verteilen so schön gleichmäßig den Superrasendünger. Das wäre ja schade um den Dünger. Außerdem, mit was sollte man sonst Düngen? Ich müsste ja sonst einen Dünger kaufen. Macht doch auch keinen Sinn.
Gruß Matthias
Lesezeichen