![]() |
Z.B. beim Schlachter ist machbarer Weg , dann zum Vet.amt zwecks Prüfung usw. Dort musst du aber eine Menge Fragen ausreichend beantworten können , und zwar für jede tierart die du schlachten möchtest.
Sind es z.B. auch nur Kaninchen benötigst du schon mal eine Fleischbeschau und den Nachweis der Tierkörperbeseitigungsanstallt für die Schlachtabfälle ; übrigens dürfen Federn und Gerflügelinnereien auch nicht mal so entsorgt werden.
Anfangs hatte Claudia schon die Adresse genannt,wo es so eine ausbildung incl. Abschluss gibt.
-------------------------------.
Stimmt Inken , da gibt es so eine Spruch mit den schlafenden Hunden.
Die wollen uns kleine Würstchen doch packen , wo sie nur können.
Was bietet sich da , ausser Denunziantentum , an ? Regelmässiges Lesen lassen in speziellen Foren .
Mache Themen sollte man wirklich nicht breittreten und wieder nach oben ziehen.
Noch ein aktuelles Beispiel :
Ein Bekannter ist gelernter Metzger und Kaninchenzüchter .
Üblich war es jahrelang , Kaninchen hinterm stall zu töten und so weiter .
Nun hat das jemand gesehen dem das nicht passte . Jetzt hat mein Bekannter einen gefliesten Raum , komplette Profiausrüstung und einen Container für die Abfallbeseitigung . Das Alles nur für ca. 10 Kaninchen pro Jahr . Wäre er nicht gelernter Metzger gewesen , wäre es noch teurer geworden.
Noch Fragen ?![]()
Relevante Auszüge zum Sachkundenachweis aus der
Verordnung zum Schutz von Tieren im Zusammenhang mit der Schlachtung oder Tötung (Tierschutz-Schlachtverordnung - TierSchlV)
"Tierschutz-Schlachtverordnung vom 3. März 1997 (BGBl. I S. 405), geändert durch Artikel 19 des Gesetzes vom 13. April 2006 (BGBl. I S. 855)"
Abschnitt 1
Allgemeine Vorschriften
§ 2 Begriffsbestimmungen
Im Sinne dieser Verordnung sind:
1. Hausgeflügel:
Hühner, Truthühner, Perlhühner, Enten, Gänse, Tauben und Wachteln, soweit sie Haustiere sind;
3. Eintagsküken:
Geflügel im Alter von bis zu 60 Stunden;
4. kranke oder verletzte Tiere:
Tiere mit gestörtem Allgemeinbefinden oder einer Verletzung, die mit erheblichen Schmerzen oder Leiden verbunden ist;
5. Betreuen:
das Unterbringen, Füttern, Tränken und die Pflege der Tiere, einschließlich des Treibens sowie des Beförderns von Tieren innerhalb einer Schlachtstätte;
6. Hausschlachtung:
das Schlachten außerhalb eines Schlachtbetriebes, wenn das Fleisch ausschließlich im eigenen Haushalt des Besitzers verwendet werden soll;
7. Schlachtbetrieb:
eine Schlachtstätte, in der warmblütige Tiere gewerbsmäßig oder im Rahmen einer wirtschaftlichen Unternehmung geschlachtet werden.
§ 4 Sachkunde
(1) Wer Tiere betreut, ruhigstellt, betäubt, schlachtet oder tötet, muß über die hierfür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten (Sachkunde) verfügen.
(2) Einhufer, Wiederkäuer, Schweine, Kaninchen oder Geflügel darf im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit nur schlachten oder im Zusammenhang hiermit ruhigstellen oder betäuben, wer im Besitz einer gültigen Bescheinigung der zuständigen Behörde oder der sonst nach Landesrecht beauftragten Stelle (zuständige Stelle) über seine Sachkunde (Sachkundebescheinigung) ist.
(7) Die zuständige Stelle kann von einer Prüfung absehen, wenn
1. der erfolgreiche Abschluß eines Hochschulstudiums der Tiermedizin oder der Fischereibiologie,
2. eine bestandene Abschlußprüfung in den Berufen Fleischer/Fleischerin, Tierwirt/Tierwirtin mit dem Schwerpunkt Geflügelhaltung, Tierpfleger/Tierpflegerin der Fachrichtung Haustierpflege oder Landwirt/Landwirtin oder
3. der erfolgreiche Abschlusse der Ausbildung zu einem anderen Beruf, die die erforderliche Sachkunde vermittelt,
nachgewiesen wird und keine Bedenken hinsichtlich der erforderlichen fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten bestehen.
Was bedeutet das für mich ? Da ich nicht beruflich schlachte, muß ich zwar über die hierfür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten (Sachkunde) verfügen, diese aber nicht mittels Sachkundenachweis belegen. Fehlt diese Sachkunde, macht es doch Sinn, sich von einem Erfahrenen einweisen zu lassen. Das darf man auch im Hinterhof.
Auch die Lebensmittelhygieneverordnung macht da keine Einschränkungen, denn ihr Geltungsbereich beschränkt sich auf verarbeitende Betriebe. Sie gilt ausdrücklich nicht für Erzeuger, der ich als Hühnerhalter wäre.
L. G.
Wontolla
Auch meine Wissbegier hat Grenzen, wenn ich mir die Preise (ohne Reisekosten) so ansehe. In Schleswig-Holstein bin ich bis jetzt noch nicht fündig geworden - nur Hundeführerschein, Pflanzenschutz und irgendwas mit Kettensägen.
Das mit dem Dorf-Schlachter werde ich mal weiterverfolgen. Haben ja schon reichlich dort eingekauft. Dann gibts ja noch... ach nee, das schreib ich hier lieber nicht.
Wenns ganz hart kommt, bleibt noch die 4. Lösung: Ausversehen Stalltür offen lassen und warten bis der Marder kommt
Vielleicht haben ja auch Claudja und Winfried mal Zeit und Lust auf Deutschlandtour zu gehen?![]()
Lärm beweist gar nichts. Eine Henne, die ein Ei gelegt hat, gackert, als sei es ein Planet. :P(Marc Twain)
Hallo.
Grundsätzlich erfordert eine Kleintierhaltung auch die Schlachtung. Jedes KreisvetAmt gibt dazu gerne Auskunft.
Landwirtschaftskammern bieten Kurse. Viel Freude.
Heinrich
Sollte heissen Landwirtschaftskammern bieten Kurse und viel Freuden .Original von Heinrich
Landwirtschaftskammern bieten Kurse. Viel Freude.
Heinrich![]()
Ich seh schon...
ich werd mich wohl auch noch die nächsten 28 Jahre von meinen Gänsen attackieren lassen müssen!!! Unzählige skalpierte und gerupfte Hühner.
HIIIIIIILFEEEEEEEEE, BITTTTTEEEEEEEEE
Ich lass einfach die Stalltür auf, denn ich ernähre mich eh vegetarisch.
Oder ist Fuchs füttern auch mit irgend einem Sachkundenachweis verbunden??
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
Mahatma Gandhi
Hallo.
Bei PLZ 30 sollten sich doch Menschen finden die Helfen können.
Also auf so Schlachtagungen der Landwirtschaftskammer ist dat nicht so prickelnd. Die Tiere stehen oft schon Tage in Käfigen oder Boxen und schauen dich mit kleinen Augen an.
Hans und Franz lungern schon mit Beilchen oder Bolzschussgerät in einer Ecke.
Kurz vor Sonnenaufgang wird geschlachtet und dies auf dem Hof oder kurzfristig beim Schlachter deines Vertrauens. Je schneller desto weniger Stress für beide Seiten.
Heinrich
[quote]Original von Heinrich
Hallo.
Bei PLZ 30 sollten sich doch Menschen finden die Helfen können.
...
Kurz vor Sonnenaufgang wird geschlachtet und dies auf dem Hof oder kurzfristig beim Schlachter deines Vertrauens. Je schneller desto weniger Stress für beide Seiten.
/quote]
Jaja soooooooo würd ich´s mir wünschen. Nur kenn ich leider keinen Schlachter da ich Vegetarier bin.
"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
Mahatma Gandhi
Lesezeichen