Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: EU für Impfstoff-Forschung und Produktion

  1. #1

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    670

    EU für Impfstoff-Forschung und Produktion

    Im Namen der Tiere bedanke ich mich auch bei unseren Mitstreitern der ZEL

    Hier der Link zum Papier

    http://www.europarl.eu.int/news/expe...default_de.htm

    und hier der für unser Hobby wichtige Textbereich:

    ...
    Schließlich sind nach Ansicht der Abgeordneten Schutzimpfungen gegen eine Vielzahl von Virenstämmen, die bei allen relevanten Vogelarten wirksam sind, ein effizientes Mittel zur Ausrottung der Seuche. Im Idealfall sollten die künftigen Impfstoffe oral verabreicht werden. Die Kommission sollte deshalb die wissenschaftliche Forschung zur Entwicklung neuer Impfstoffe gegen Geflügelpest in den Mitgliedstaaten koordinieren und überwachen, so dass Impfstoffe entwickelt werden, die viele verschiedene Stämme der Geflügelpestviren abdecken, die bei allen relevanten Vogelspezies wirksam sind und die oral verabreicht werden können (13). Eine engere Zusammenarbeit und verstärkte Anstrengungen im Bereich von Impfstoffen und Labormethoden seien notwendig (23).
    ...

    Es soll zwar weiterhin Tötungen in betroffenen Betrieben geben, aber immerhin macht dieses EU-Papier den Weg frei für zukünftige Maßnahmen, hoffen wir, daß es nicht zu spät sein wird.
    Stallpflicht ist eine Maßnahme gegen Rassegeflügel, welche dem Wirtschaftsgeflügel nicht weh tut, jedoch die Exportfähigkeit deutscher Küken auf der internationalen Bühne sichert.

  2. #2
    Gast
    Gast

    RE: EU für Impfstoff-Forschung und Produktion

    impfstoffe ok, aber das was da in der diskussion ist finde ich nicht gut. ein mittel für viele arten, gegen viele stämme..... wie mache ich möglichst schnell möglichst viele stämme resistent....

  3. #3

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    670
    Themenstarter

    fli

    Wenn ich beispielsweise den Impfstoff vom FLI richtig verstanden habe, wirkt er gegen H5 als auch H7, zumindest ein Ansatz, und zumindest heißt es nicht mehr: Impfen prinzipiell verboten.

    Grüße Corinna
    Stallpflicht ist eine Maßnahme gegen Rassegeflügel, welche dem Wirtschaftsgeflügel nicht weh tut, jedoch die Exportfähigkeit deutscher Küken auf der internationalen Bühne sichert.

  4. #4
    Gast
    Gast

    RE: fli

    wie gesagt: ansich bin ich ja auch fürs impfen. habe nur was gegen breitbandmittel... was da passieren kann sehen wir ja bei den antibiotika.

  5. #5
    Avatar von Dominik Timm
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    1.591
    Ich denke das sollte man abwarten und wenn es einen sehr guten Impfstoff gibt der auch erprobt ist ok .
    MfG Dominik Timm
    Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

    Rassegeflügelzüchter: Zwerg Minorka, Bergische Zwerg Kräher

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Man bedenke auch, dass gerade Hobbyzüchter verschiedene Rassen halten und bei jeder Rasse ist die Immunantwort bzw. das Ansteckungsrisiko verschieden. Was das in der Praxis bedeutet, kann man nur abwarten.

  7. #7
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Ich finde es nicht gerade den Knaller, wenn dir Eier die ich esse, noch geimpft werden. Sollen sie doch den Asiaten bei bringen, wie man vernünftig Hühner hält.
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  8. #8
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Du hast wohl vergessen, dass der Virus H5N1 erstmals ca. 1959 in Schottland auftrat, andere Virentypen davor in Italien.
    Wie stellt ihr Euch die Haltung in Asien eigentlich vor, so viel anders ist das auch nicht. Hinterhofhaltung ist Hinterhofhaltung, ob in Deutschland oder China.

  9. #9
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    In Italien habe ich schon vor Jahren manche Hühnerhaltung "bewundert". Uralte Häuser mit meterdicken Wänden , wo unten im Keller Viehcher , sprich Hühner verstaut wurden. Die Stalltür war zweigeteilt und wurde wie in einer Pferdebox nur oben gerum geöffnet. Das war dann für die Hühner der Duft der grossen weiten Welt. Wenn man sich die alten Dörfer vor Augen hält, wo ein Haus an den anderen Haus verschachtelt angrenzt und die noch Hühner halten, dann wundert ein das nicht wirklich.
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  10. #10
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Stell Dir vor, das gibts auch in Deutschland

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Verfügbarkeit von Impfstoff, insb. ND-Impfstoff
    Von Rohana im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.09.2023, 11:31
  2. Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 10.10.2014, 19:54
  3. Produktion kosten
    Von Grüne Wiese im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 08.03.2014, 10:20
  4. Eier Produktion 2011
    Von King Chicken im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.01.2012, 11:04
  5. Interdisziplinäre Forschung in BW
    Von Redcap im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.06.2006, 20:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •