Ergebnis 1 bis 10 von 141

Thema: Wir bauen jetzt auch: unser Hühnerstall

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Noch mal zu der Farbe: Ich habe für mein rotes Schwedenhaus so eine Öko-Farbe genommen, die war im Grunde genommen ziemlicher Mist. Sie hat sich sehr schlecht gemischt, ich habe den Topf wie verrückt gerührt und hatte trotzdem am Ende rosa Reste übrig, es war also gar nicht einfach, alles gleichmäßig hinzubekommen. Und dazu war die Farbe auch noch schweineteuer, weil weniger ergiebig als auf der Packung stand.

    Dann habe ich diese Bondex-Farbe entdeckt, es gibt sie in ganz vielen verschiedenen schönen Farben, sie hat glaube ich auch einen blauen Engel. Und die war sehr angenehm. Praktisch völlig geruchsfrei, wunderbar gleichmäßig zu verstreichen und so ergiebig wie auf der Packung stand, und auch noch günstiger pro Dose.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  2. #2

    Registriert seit
    22.03.2011
    Beiträge
    83

    Punktfundamente

    Hallo,
    danke für die Antwort.
    Das kleine blaue Schwedenhaus ist ja auch richtig nett, das ist aber selbstgebaut, oder ?

    Ich hab´noch nie wa sbetoniert, ich habe gedacht, ich versuche mich mal an Punktfundamenten, vielelicht mit so Metallhaltern für Querbalken oben einbeotniert.
    Oder ich versuche, so Dinger wie Einschlaghülsen in Punktfundamente.

    Wie tief muß ich denn die Löcher graben ? Kann man Fertigmischung nehmen, ich hab natürlich keinen Betonmischer und mein Mann bekommt was an sich, wenn ich mit so einem Ding ankomme...

    Grüße,

    Barbara

  3. #3
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Hallo Barbara,

    ja, das blaue Haus ist selbstgebaut. Es ist ja sehr klein und steht nur auf Rollen, da brauchte ich zum Glück kein Fundament.

    Ein Fundament muß in jedem Fall in den frostfreien Bereich reichen, sonst friert es hoch, also ca. 60-80 cm in die Tiefe. Da kann man durchaus Einschlaghülsen einbetonieren, oder so Füße mit Eisenstangen unten dran (weiß nicht, wie die heißen). Eine Beton-Fertigmischung ist im Grunde genommen keine regelrechte Arbeitserleichterung, man muß nur weniger Zutaten besorgen und sich um die Mischungsverhältnisse keine Gedanken machen. Aber anrühren muß man ihn auch, ist eigentlich genauso anstrengend. Aber man kann Beton auch im Speiskübel in kleineren Portionen anrühren.

    Mein Gartenhaus jetzt steht auf einer Art Terrassenfläche aus Pflastersteinen, natürlich auch mit dem entsprechenden Unterbau. Das geht auch als Fundament, und ist auch noch anderweitig zu nutzen, falls das Haus mal wegkommt.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  4. #4

    Registriert seit
    19.07.2009
    PLZ
    32...
    Land
    NRW
    Beiträge
    547
    Wir haben ganz normale alte Gehwegsplatten als Untergrund hingelegt, und zwar komplett. Hat den Vorteil, daß sich da die Ratten nicht so schnell durchbuddeln können.
    Lg. Elke

    0/
    1 Ente 3/15/2 Mixe
    0/4/1 Brahma 1/1 Lachshuhn
    0/2 Dorking 0/4 Dorfhühner
    0/02 Cochin

  5. #5
    im Hühnerwahn
    Registriert seit
    09.08.2010
    PLZ
    68623
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    440
    Zitat Zitat von elke01 Beitrag anzeigen
    Wir haben ganz normale alte Gehwegsplatten als Untergrund hingelegt, und zwar komplett. Hat den Vorteil, daß sich da die Ratten nicht so schnell durchbuddeln können.
    Lg. Elke
    Oh da habe ich andere Erfahrungen. Bei mir graben jeden Herbst die Ratten im Pferdestall die Platten um. Da ich eine Bach hinter dem Stall entlang habe bin habe ich immer eine Rattenschwemme vor dem Winter. Egal was ich mache die kommen immer irgendwie unter die Steine. Habe Randsteine einbetoniert DRahtgitter unter den Platten und Fundament aus Bauschutt und Split.
    Das interesiert die Biester nicht die Bohne.
    Denen hat noch keiner mitgeteilt das das nicht zum wohnen geeignet ist..

  6. #6
    Avatar von SoKa
    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    Schleswig-Holstein
    PLZ
    24211
    Land
    D
    Beiträge
    425
    Themenstarter
    Und weiter geht's !


    In gut einer Woche kommen die ersten Bewohner an
    ( 1.2 Zwerg-Lachshühner - ich freu' mich schon wie Bolle ! )
    - also müssen wir zumindest mit dem Haus und der Voliere bis dahin fertig sein. Heute habe ich den Vormittag damit verbracht, den Volierendraht mit Krampen anzunageln ( jetzt tut mir die Hand weh ... ).

    Und so sieht's bis jetzt aus:




    Hier nochmal nur die Voliere:



    Es fehlt natürlich noch die Tür - und das Dach.

  7. #7

    Registriert seit
    22.03.2011
    Beiträge
    83
    Hallo, das wird ja immer besser.
    Ich wollt, ich wär ein Huhn ...
    Wie habt Ihr die Dachbalken angebracht, bzw. wie bekommt man das Ganze einigermaßen stabil hin ?
    Gibt es den Draht auch breiter als 1 m (habe bisher nur die Rollen im Baumarkt gefunden).

    Grüße,

    Barbara

Ähnliche Themen

  1. Wir bauen unser Hühnerhaus ! Es geht los
    Von Jenda im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 23:18
  2. Hühnerstall bauen
    Von wilddieb im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.05.2013, 15:18
  3. Hühnerstall bauen
    Von ogh2512 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.02.2012, 19:28
  4. hühnerstall bauen
    Von kalle12 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.11.2009, 18:00
  5. hühnerstall bauen.
    Von renndidi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.09.2009, 11:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •