Ergebnis 1 bis 10 von 141

Thema: Wir bauen jetzt auch: unser Hühnerstall

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von SoKa
    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    Schleswig-Holstein
    PLZ
    24211
    Land
    D
    Beiträge
    425
    Themenstarter

    smile

    Und weiter geht's:

    Inzwischen ist das Hühnerhaus an sich fast fertig und wir beginnen mit dem Bau der Voliere ( auf dem Bild liegen schon die Gehwegplatten, auf denen die Volierenwände stehen sollen ):





    Hier nochmal die Seitenansicht:






    Das Häuschen hat jetzt vier Lüftungslöcher ( zwei oben unterm Giebel über der Tür und zwei gegenüber im unteren Wandbereich unter dem Kotbrett ):





    Sitzstange und Kotbrett:



    Wir haben an die Seitenwände jeweils zwei Leisten angebracht. Auf der unteren liegt lose ein Holzrahmen ( da das Kotbrett sonst durchhängen würde ) und darauf das Kotbrett ( eine dünne phenolbeschichtete Sperrholzplatte = Film/Film-Platte )
    und darüber ist auf zwei Metallstifte die Sitzstange aufgesteckt.
    Beides lässt sich also ganz einfach herausnehmen zwecks Reinigung und Milbenkontrolle.
    ( Die Hühnerleiter wird noch etwas verändert. )



    Strom und Licht gibt es mittlerweile auch ( der nächste Winter mit Dunkelheit und eingefrorener Tränke kommt bestimmt ).





    So langsam wird also aus dem Gartenhäuschen ein richtiger Hühnerstall.

    LG,
    Sonja.

  2. #2
    Hühnerzähleraufsicht Avatar von Borny
    Registriert seit
    27.06.2010
    Ort
    Rödersheim-Gronau
    PLZ
    67127
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    2.826
    Tja , was soll man dazu noch sagen , natürlich fenominal Affengeil !!



    LG Borny
    Jeder braucht ab und an seine Streicheleinheiten , ob Mensch oder Tier !!
    Der Hühnervirus geht um , Achtung , nicht heilbar !!
    Meerschweinchen können auch süchtig machen!

  3. #3

    Registriert seit
    22.03.2011
    Beiträge
    83
    Hallo, Glückwunsch an Eure Hühner, bin beeindruckt, das sieht ja wirklich praktisch und toll aus. Habt Ihr besondere Farben genommen ?
    Und wie sind eigentlich die Eisenstangen im Boden verankert ?
    Wollt Ihr nicht nahc Köln kommen und mein Häuschen auch aufbauen ?
    Grüße,
    Barbara

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    richtig schön geworden!

  5. #5
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Paßt ja perfekt zu meinem kleinen blauen Schwedenhaus! Habt Ihr auch die Farbe von Bondex genommen?

    Es sieht wirklich toll aus, Euer Haus!

    P4281169a.jpg
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  6. #6
    Avatar von SoKa
    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    Schleswig-Holstein
    PLZ
    24211
    Land
    D
    Beiträge
    425
    Themenstarter
    @ Borny und Murmeltier: Danke !
    Ich hoffe, den Hühnern gefällt es später genauso gut wie uns.

    @ Waldfrau2: ja, das ist die Farbe von Bondex. Dein kleines Schwedenhaus fand ich übrigens schon klasse, als ich das erste Mal im Hühnerforum war.
    Unser eigenes Wohnhaus ist auch taubenblau mit weiß - da war es natürlich naheliegend, das Hühnerhaus in der gleichen Farbe zu streichen.

    Zitat Zitat von barbarak Beitrag anzeigen
    Hallo, Glückwunsch an Eure Hühner, bin beeindruckt, das sieht ja wirklich praktisch und toll aus. Habt Ihr besondere Farben genommen ?
    Und wie sind eigentlich die Eisenstangen im Boden verankert ?
    Danke !
    Die Farben sind ganz normale Bondex-Holzfarben ( Bondex Dauerschutzfarbe ). Die Eisenstangen sind im Boden einbetoniert, damit nichts wackelt und das ganze auch bei Frost nicht in Schieflage gerät.

    Zitat Zitat von barbarak Beitrag anzeigen
    Wollt Ihr nicht nahc Köln kommen und mein Häuschen auch aufbauen ?
    Grüße,
    Barbara
    Eher nicht ... es macht zwar total Spaß, den Hühnerstall aufzubauen und zu sehen, wie er "wächst und gedeit" ... aber es ist auch ziemlich anstrengend ( heute Nacht werde ich mit Sicherheit auch gut schlafen ).
    Am Anfang dachten wir übrigens, am besten kaufen wir einen Fertigstall und gut ist ( da wir eigentlich handwerklich nicht gerade viel Ahnung haben und auch nur durchschnittlich begabt sind ) - aber nachdem wir keinen Fertigstall fanden, der so war, wie wir uns das vorstellten ... und auch noch bezahlbar war, haben wir uns dann doch für die Gartenhaus-Version entschieden - und haben nun festgestellt: sooo schwer ist das gar nicht.

    Heute haben wir am Haus nur noch Kleinigkeiten erledigt - und den Rest des Tages damit verbracht, den Gartenteil, in dem der Auslauf entstehen soll, etwas umzugestalten ( Komposthaufen versetzt, bei der Gelegenheit gleich mein neues "Sandkasten-Gemüse-Hochbeet" befüllt, die Reckstangen der Kinder umgesetzt... ).

  7. #7
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Noch mal zu der Farbe: Ich habe für mein rotes Schwedenhaus so eine Öko-Farbe genommen, die war im Grunde genommen ziemlicher Mist. Sie hat sich sehr schlecht gemischt, ich habe den Topf wie verrückt gerührt und hatte trotzdem am Ende rosa Reste übrig, es war also gar nicht einfach, alles gleichmäßig hinzubekommen. Und dazu war die Farbe auch noch schweineteuer, weil weniger ergiebig als auf der Packung stand.

    Dann habe ich diese Bondex-Farbe entdeckt, es gibt sie in ganz vielen verschiedenen schönen Farben, sie hat glaube ich auch einen blauen Engel. Und die war sehr angenehm. Praktisch völlig geruchsfrei, wunderbar gleichmäßig zu verstreichen und so ergiebig wie auf der Packung stand, und auch noch günstiger pro Dose.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  8. #8

    Registriert seit
    22.03.2011
    Beiträge
    83

    Punktfundamente

    Hallo,
    danke für die Antwort.
    Das kleine blaue Schwedenhaus ist ja auch richtig nett, das ist aber selbstgebaut, oder ?

    Ich hab´noch nie wa sbetoniert, ich habe gedacht, ich versuche mich mal an Punktfundamenten, vielelicht mit so Metallhaltern für Querbalken oben einbeotniert.
    Oder ich versuche, so Dinger wie Einschlaghülsen in Punktfundamente.

    Wie tief muß ich denn die Löcher graben ? Kann man Fertigmischung nehmen, ich hab natürlich keinen Betonmischer und mein Mann bekommt was an sich, wenn ich mit so einem Ding ankomme...

    Grüße,

    Barbara

  9. #9
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Hallo Barbara,

    ja, das blaue Haus ist selbstgebaut. Es ist ja sehr klein und steht nur auf Rollen, da brauchte ich zum Glück kein Fundament.

    Ein Fundament muß in jedem Fall in den frostfreien Bereich reichen, sonst friert es hoch, also ca. 60-80 cm in die Tiefe. Da kann man durchaus Einschlaghülsen einbetonieren, oder so Füße mit Eisenstangen unten dran (weiß nicht, wie die heißen). Eine Beton-Fertigmischung ist im Grunde genommen keine regelrechte Arbeitserleichterung, man muß nur weniger Zutaten besorgen und sich um die Mischungsverhältnisse keine Gedanken machen. Aber anrühren muß man ihn auch, ist eigentlich genauso anstrengend. Aber man kann Beton auch im Speiskübel in kleineren Portionen anrühren.

    Mein Gartenhaus jetzt steht auf einer Art Terrassenfläche aus Pflastersteinen, natürlich auch mit dem entsprechenden Unterbau. Das geht auch als Fundament, und ist auch noch anderweitig zu nutzen, falls das Haus mal wegkommt.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Ähnliche Themen

  1. Wir bauen unser Hühnerhaus ! Es geht los
    Von Jenda im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 23:18
  2. Hühnerstall bauen
    Von wilddieb im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.05.2013, 15:18
  3. Hühnerstall bauen
    Von ogh2512 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.02.2012, 19:28
  4. hühnerstall bauen
    Von kalle12 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.11.2009, 18:00
  5. hühnerstall bauen.
    Von renndidi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.09.2009, 11:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •