Hallo zusammen!
Ich habe in diesem Jahr etwas außerhalb der Wohnsiedlungen 3 Gartenhäuser aufgestellt (alle nebeneinander) und davor überdachte Volieren gebaut. Im Stall selbst habe ich Strohballen und jede Menge loses Stroh, aber da diese Stallungen soweit außerhalb sind, wird es dort ein paar °C kälter sein, als in der Siedlung...
Einen weiteren Stall (gleicher Bauart) habe ich schon seit Jahren bei uns im Garten stehen, und den Hühnern wurde es nie zu kalt.
Heute Nachmittag saßen die Hühner richtg passiv, ewigst kalt, und mit bläulich angelaufenen Kämmen (die Kämme werden jeden Abend mit Vasiline eingeschmiert) im Stall! Aus Angst, dass sie erfieren, habe ich nun alle Chickis ans Haus geholt, was aber nicht auf Dauer geht...da sich sonst die Nachbarn beschweren (habe 6 Hähne...) und außerdem möchte ich meine Rassen getrennt halten....(alleine schon zum Schutz der Zwerge...).
Habt ihr Eure Gartenhäuser isoliert? Ich würde meine Häuser auch mit Nut- und Feder verkleiden, aber damit habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht (wg. den Mäusen, die dann die Isolierung zernagen und zwischen den Wänden herumlaufen. Wie haltet ihr nun Eure Hühner in Holzhäusern? Könnt ihr mir Tipps geben?
Ich habe nun vor, morgen "Isoboxen" zu bauen, mit 2 Lagen Holz und dazwischen Styropor, in die ich die Hühner Nachmittags einsperre und die dick mit Stroh eingestreut sind? Meint ihr das dass ausreichend ist
Würde mich freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen würdet,
Liebe Grüße,
Wanda
Lesezeichen