Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Milbenfreie Zone?

  1. #1

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869

    Milbenfreie Zone?

    Hallo,

    aufgrund der Kälte ich bin am Überlegen, ob ich die Kükenaufzucht in einen ungenutzten Raum von unserem Bauernhaus verlagere.

    Ein Problem hierbei könnte sich ergeben, wenn sich z.B. die rote Vogelmilbe durch die Küken angezogen fühlt und im Haus breit macht, dann gäbe es mächtig Ärger mit meiner besseren Hälfte.

    Im benachbarten Stall gibt es mit Sicherheit einige wenige Vogelmilben, die sich allerdings jetzt in Winterruhe befinden. Wie kann man das verhindern, dass die Parasiten zu den Küken ins Haus gelangen, man kann ja nicht jedesmal, wenn man im Stall war, die kompletten Klamotten und Schuhe wechseln, bevor man zu den Küken ins Haus geht.

    Wie ist das bei euch, die die Kükenaufzucht ebenfalls im Haus betreiben, gab es dort schonmal Milbenbefall? Spatzen oder andere Wildvögel kommen dort als Überträger der Parasiten ja nicht in Frage.
    Schöne Grüße
    Andi

  2. #2
    Wontolla Fanclub ;) Avatar von carasophie
    Registriert seit
    06.10.2006
    Ort
    Neuhausen
    PLZ
    75242
    Beiträge
    1.360
    Hallo, Andi,

    dann mach doch einfach auch im Haus Milbenprophylaxe. Auch Küken freuen sich über ein tolles Staubbad mit etwas Kieselgur angereichert.

    Ich hab schon mehrere Jahre Küken im Haus - im Wintergarten und in der Küche - großgezogen und hatte noch nie deswegen eine Milbeninvasion.

    Habe mir darüber ehrlicherweise keine Gedanken gemacht und es ist auch nichts passiert. (Bin aber auch eher die Antihausfrau)


    Milben hatte ich einmal heftig in der Scheune im Stall. Bin dann immer ins Haus zum Duschen gegangen, die Kleider gleich in die Waschmaschine gestopft und gewaschen. Auch da gab es keine Milbenvermehrung im Haus.
    Grüssle aus dem wilden Süden, Bärbel

  3. #3
    Avatar von lakimeier
    Registriert seit
    01.08.2009
    PLZ
    32
    Land
    D
    Beiträge
    3.090
    Ich habe dieses Jahr Ende Februar gebrütet(War übrigens `ne Sch..Idee, weil die Damen pünklich im Herbst noch mal gemausert haben, also lieber wieder Ende März) und die Küken die ersten Wochen im alten Badezimmer unseres Hauses(Altbau, das Zimmer ist noch nicht saniert, weil wir noch 2 Badezimmer haben) aufgezogen. In einem großen Pappkarton mit Lampe drüber. Natürlich mit Einstreu. Hier gab es keine Milben, auch bei der späteren Brut, die hier auch 2 Wochen wohnte nicht. Allerdings hatten wir im Sommer im Hühnerstall viele Milben wegen des Wetters dieses Jahr, denke ich. Aber auch da haben wir keine mit ins Haus getragen. Die Biester scheinen lieber in einem Hühnerstall wohnen zu wollen.
    1,5 Mixhühner, 1,2 Zwergputen, 0,1 Bracco

  4. #4
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Keine Gefahr, tu die Kühen ins Haus.
    Selbst wenn Du ein paar Milben einschleppen solltest, ohne Hühner leben die nicht lange. Wie ich vorletzten Sommer Milben im Stall hatte, sind sie dann auch auf mir herumgekrochen. Zum Duschen hatte ich erst abends Zeit. In meinem Klamotten hatte ich auch welche, auch mal ein oder zwei Bisse, vermutlich aus Langeweile. Nach der Dusche war Ruhe, es sind keine mehr aufgetaucht. Was sich in den Klamotten versteckt hatte, ist wohl irgendwohin gekrochen und dort verhungert. Vogelmilben auf Menschen mögen den einen oder anderen ja zum Ekelanfall treiben, sind aber absolut harmlos. Viel fieser sind Stechmücken!
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  5. #5
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hei,

    Küken mit Spot on gegen Milben beträufeln und sie haben erst gar keine und können sie so auch nicht mit ins Haus schleppen

    Deine bessere Hälfte wird's dir danken und es gibt so kurz vor Weihnachten keinen Krach.

    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  6. #6

    Registriert seit
    11.12.2010
    PLZ
    33
    Beiträge
    75
    Du könntest die Küken auch zuerst versorgen und gehst dann danach in den Stall zu den anderen.
    Grüße
    monika

  7. #7
    Avatar von Mambo
    Registriert seit
    08.11.2010
    PLZ
    52156
    Land
    (NRW) Deutschland
    Beiträge
    140
    Ein bekannter von mir geht im August-September immer( Tancetum Vulgare) RainFarn auch genannt Raingerte, Knöpfchen,Wurmfarn Sammeln und streut eine ca 5 cm dicke schicht als einstreu in seinen stall, er macht das zur vorbeugenden wirkung da milben den duft und öle dieser Pflanze nicht mögen für die hühner ist es unbedenklich sie fressen es auch nicht.


    http://www.google.de/search?q=Tancetum+Vulgare
    Grüße Mambo

  8. #8

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Themenstarter
    Hallo,

    vielen Dank für eure Antworten. Habe mich gerade eben erst wieder an den Thread erinnert.... aus gegebenem Anlass....

    Leider haben sich nach ca. 3 monatigem Gebrauch des neu gebauten Kükenheims nicht nur die Küken prächtig entwickelt, da ist ein wahres Milbenbiotop entstanden mit roten und nordischen Vogelmilben. Musste das Kükenheim vor 2 Wochen schon aus dem Haus in einen unbesetzten Stall stellen, das war einfach zu eklig, als ich es entdeckte. Ich dachte eigentlich, dass die Milben so nach und nach aus der Box verschwinden, das ist aber leider nicht der Fall. Das Problem ist, dass sie auch überall in der Elektroniksteuerung, den Lampenfassungen, etc. sitzen und von dort auch nicht freiwillig verschwinden. Was gibt es da an Möglichkeiten.

    Werde das Kükenheim aus Möbelbauplatten nicht mehr verwenden, sondern auf Terrarien komplett aus Glas umsteigen, weil die leicht zu reinigen sind und kaum Versteckmöglichkeiten bieten, die Elektronik (Digitalthermostat) wollte ich aber gerne weiterverwenden.

    Kann man diese Bauteile z.B. in verschließbare Ziploc-Plastikbeutel packen und für ein paar Stunden z.B. bei 50 grad im Backofen "sterilisieren"? Wieviel Wärme halten Milben aus? Und vor allem auch deren Eier?
    Schöne Grüße
    Andi

  9. #9
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Das hatten wir schon mal. Die Bauteile halten die Wärme nicht aus, die die Milben tötet. Hilft nur Aushungern. Also alles Luft-dicht verpacken und in einen warmen Raum stellen. Kieselgur mit in den Beutel geben und Permethrin oder was auch immer für ein Insektizid noch dazu tun. Je wärmer der Raum, umso schneller sterben die Milben.
    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  10. #10
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Da war mal was mit 'nem Axt-Türöffner. Wenn, dann - glaube ich - mit 100 % Alkohol auswaschen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •