Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Brauche Beratung bei Weidezaungerät

  1. #21
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Laß Dich im Fachhandel beraten. Es gibt unterschiedliche Geräte in unterschiedlichen Stärken. Auch bei den Litzen gibt es Unterschiede. Paß hier auf die UV-Beständigkeit auf. Manche halten nicht sehr lange.
    Du mußt auch damit rechnen, daß Tiere lernfähig sind. Ist Bewuchs am Zaun, ist danach der Strom schwächer. So ein Tier merkt das ganz genau. Auch mußt Du wissen, daß er Erdungsstab in feuchter oder gar nasser Erde sehr viel mehr Rumms auf dem Zaun bewirkt, als wenn er sehr trocken eingesteckt wird. Und kauf Dir gleich noch ein Prüfgerät. Kostet nicht so wahnsinnig viel, aber kontrollier den Zaun regelmäßig.
    10 cm fürchte ich ist nicht genug. Da kann der Fuchs noch locker drüber oder sich drunter durchgraben. Netz meine ich wäre besser geeignet.

    Ich muß mal ganz blöd fragen, aber habt Ihr alle denn wirklich solche Probleme mit Füchsen? In 20 Jahren Huhn war bei uns noch keiner zu Gast.

    LG, Andrea

  2. #22
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Themenstarter
    Jep, das hat der Hr. Schweigert von weidezaun-info auch gesagt. Feuchte Erde ist wichtig für die Erdungsstäbe. Und Bewuchs ist ganz schlecht, fast egal, wie stark das Gerät ist.
    Da wird man wirklich gut beraten, bei denen.
    hab einen Beitrag vor Deinem schon geschrieben, das ich den Zaun in 10 und 25 cm plane. Geraten wurde mir, auch noch 1 Litze in 50 cm zu spannen, aber bei mir gehts ja nicht darum, dass er drüberspringt. wenn er drüberspringt, sitzt er zwischen Litze und Netz und kriegt auch dauernd einen gewischt.
    Hier kann man sehen, wie ich es machen will, der Beitrag ist von Zorani im 8 Beitrag auf der Seite.
    http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/22983-Was-Kann-Man-Gegen-F%C3%BCchse-Tun?p=354358&viewfull=1#post354358
    Du hattest noch keinen Fuchs?
    Hast Du denn in der Nähe welche?
    Bei uns schleicht er im Frühling ständig auf der Kuhweide, die direkt an den Hühnerauslauf grenzt, herum. Er kommt nie wirklich nah.Aber meine Nachbarn sprechen mich ständig an, dass der Fuchs bei ihnen im Garten sitzt.Die haben keine Hühner.
    Beim Bauern, der 5 Minuten von mir wegwohnt, holt er ab und zu eins. Klar, da hat er es leichter. So lange wie der Bauer da ist, droht mir vielleicht keine Gefahr. Aber er wird wohl nicht mehr lange durchhalten, bei den Milchpreisen.
    da beuge ich lieber vor
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  3. #23
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Kannst Du da außen entlang mähen? Das Gras wird Dir ganz sicher in den Zaun wachsen. Hab meine Litzen (allerdings für die Shetties) alle so hoch, daß ich mit dem Rasenmäher drunter kann. Und ich fürchte, daß sich da ein Fuchs doch noch durchgraben könnte, wenn er wollte. Relativ sicher sind Gitter, die zusätzlich innen ca. 5 cm tief im Boden vergraben sind. Hatten wir früher bei den Kaninchenausläufen.

    Ansonsten nehme ich die Hunde regelmäßig mit in den Hühnerlauf und hoffe, daß sie irgendwo das Beinchen heben. Diesen Geruch mag weder Marder noch Fuchs. Bei uns ist der Waldrand ganz in der Nähe, toitoitoi noch nie war der Fuchs bei mir. Weiter im Dorf drinnen hat er wohl einige Enten geholt.
    Du kannst zusätzlich noch ausgekämmte Hundehaare am Zaun festmachen. Je strenger sie nach Hund riechen desto besser.

    LG, Andrea

  4. #24
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Hallo,

    hatte auch noch nie einen Verlust durch den Fuchs.
    Dabei habe ich schon öfters gelesen, das Füchse locker über die Elektrozäune springen können.
    Wahrscheinlich ist es bei mir dann auch der Hund. Der geht täglich mit zu den Gänsen und hebt fleißig das Bein.

    Gruß

    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  5. #25
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Themenstarter
    Da finde ich ja interessant. Bei den Nachbarn im Dorf ist er halt auch öfter mal, aber bei mir, direkt am wald und der Kuhweide, war er noch nie. hmm. Das mit den Hundehaaren werd ich probieren. Brauche nur noch ein stinkendes Exemplar...
    Mähen mache ich immer mit der Motorsense. Das geht schon. Mit dem Mäher als solches komm ich da nicht drunter.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  6. #26
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    ich bin zwar einbißchen spät dran, aber egal....

    ich bin auch von weidezaun.info begeistert und wir haben da auch unser nv 5000 für die schafe bestellt.
    was mir noch einfiel wegen der isolatoren: wir haben welche gewählt, die sind 220 mm lang. (liegt daran, dass wir noch nen stacheldraht als schafzaun haben. durch die langen isolatoren steht aber die litze so weit weg, dass keine gefahr besteht, dass die schafe an den stacheldraht kommen.)
    ich habe mich grade gefragt, ob das nicht auch sinnvoll bei der fuchsabwehr wäre. wenn der fuchs schon 22 cm VOR dem zaun eine gewischt bekommt, ist vielleicht die gefahr niedriger, dass er doch noch zu buddeln anfängt, oder?
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  7. #27

    Registriert seit
    09.02.2011
    Beiträge
    225
    Wenn Du das so gespannt bekommst, daß es nicht auf der Erde aufliegt, dürfte es eigentlich Sinn machen, daß der Schlag in dem Bereich erfolgt, wo der Fuchs zu graben beginnt.

    Bezüglich "überspringen von E-Zäunen" durch den Fuchs möchte ich hier mal kurz einflechten, daß ein guter Sichtschutz hier Wunder wirkt. Wenn Meister Reineke nicht sieht, was hinter dem Zaun auf ihn wartet, wird er NICHT über den Zaun springen, dann versucht er höchstens, animiert durch das dahinter hörbare Gegacker, darüber zu klettern.
    Und dann bekommt er ein Problem mit dem elektrifizierten Zaun, was ja unsrererseits auch erwünscht war.

    mfg
    Harry

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Weidezaungerät - wie stark?
    Von Mara1 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 15.08.2021, 14:21
  2. Hilfe beim Weidezaungerät
    Von Tertulla im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.05.2018, 20:25
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.02.2013, 11:16
  4. Welches Weidezaungerät?
    Von Marta im Forum Der Auslauf
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 20.01.2012, 17:29
  5. 6 Entenküken da - Brauche Beratung
    Von Ziny im Forum Enten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.07.2006, 20:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •