Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 34

Thema: Seidenhühner

  1. #21
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Hallo Henrike,
    vielleicht solltest du die Häubchen deiner Seidenhühner seitlich ein bisschen verschneiden.
    Manchmal sehen sie deswegen nämlich nicht so gut, und machen dannn wirklich beim Fressen und insgesamt einen hilflosen Eindruck!
    Nach dem "Friseur" sind meine wie ausgewechselt, picken nicht mehr daneben und sind beim Futter die Ersten.
    Futter macht Freunde.

  2. #22
    Avatar von henrike
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    bei Speyer/Rhein
    PLZ
    67...
    Land
    RLP
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    @Hoki und dobra49
    Danke für eure Beiträge. Ich merke daran, dass sich meine Seidenhühner doch nicht so ungewöhnlich verhalten. Jede Rasse hat eben so ihre Eigenarten. Bielefelder Kennhühner hat bei mir auch mal ein Zwerghuhn ausgebrütet. Diese Küken wachsen ihrer "Mama" dann doch schnell über den Kopf.

    @Kamillentee
    Das mit dem Häubchenschneiden habe ich mir auch schon überlegt, weil ich noch 8 Hauben-Mixe habe, die ziemlich schreckhaft reagieren, wenn man vorbeigeht oder etwas vorbeiträgt. Ich hatte dann mal gelesen, dass das an den Hauben liegen kann. Also, ich verstehe nicht, warum man überhaupt diese "ollen" Hauben züchtet, wenn es für die Hühner dermaßen nachteilig ist.

    LG von Henrike

  3. #23
    Avatar von Quietschkeks
    Registriert seit
    27.09.2013
    Ort
    Wiesbaden
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    53
    Hallo liebe Seidifreunde,
    wie stabil sind eigentlich die Federn der Seidis? Ich habe nämlich die Befürchtung, dass unser Hahn ratz fatz den Rücken blank getreten hat bei den zarten Federn.
    Bei uns dürfen die Hühner täglich flitzen, auch wenn es nass ist. Frieren sie dann schneller, weil sie keine glatte Federdecke haben?
    Wenn sie mal durch Schlamm rennen, verkleben die zarten Federchen?
    So flauschige Hühner verleiten zum Knuddeln. Kann man sie daran gewöhnen oder sind sie von Haus aus eher scheu?
    Kann man sie gut mit anderen Rassen zusammen halten?
    Was ist der Vorteil dieser Hühner? Ausser dass sie sehr schön sind? Könnt ihr mir beschreiben, warum ihr euch für Seidis entschieden habt?
    vielen Dank vorab!

  4. #24
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Die Federn der Seidis sind genauso stabil wie die anderer Hühner. Die Struktur ist weicher, aber sie sie sind trotzdem sehr stabil. Seidis sind nicht regenempfindlich. Und wenn sie durch Schlamm rennen, sind sie matschig wie andere Hühner auch, werden aber auch genauso wieder sauber.
    Sie frieren auch nicht schneller, ich glaube fast eher das Gegenteil. meine sind auch bei Kälte fit.
    Seidis sind so scheu, wie man sie aufzieht. Grundsätzlich gehören sie aber eher zu den zahmen Rassen, sind auch eher behäbig und ruhig.
    Meine sind durchweg Pflückhühner, die man einfach so hochnehmen kann. Manche , vor allem mein diesjähriger Nachwuchs und auch mein Hahn, mögen Streicheln sehr, ( Augen zu, genießen, langmachen) manche eher nicht so, es sind aber zugewandte Tiere, die viel mit mir reden..
    Ich habe nur ein zurückhaltendes Seidi.
    Der Vorteil, der auch gleichzeitig Nachteil ist, ist, dass sie gerne brüten. Im Frühjahr, als viele hier geschimpft haben, dass sie ( auch wegen des langen Winters) keine Glucke haben, konnte ich mich ganz beruhigt zurücklehnen- hast du ein paar Seidis, hast Du IMMER eine Glucke.
    Ansonsten legen sie , genau deswegen, eher nicht so viel.
    Seidis muss man lieben, manche finden sie viel zu unhuhnig.
    Ich kann das nachvollziehen, aber ich kann ohne sie nicht mehr sein
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  5. #25
    Avatar von Quietschkeks
    Registriert seit
    27.09.2013
    Ort
    Wiesbaden
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    53
    Whow, Dankeschön Nutellabrot

  6. #26
    Avatar von Quietschkeks
    Registriert seit
    27.09.2013
    Ort
    Wiesbaden
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    53
    Sind Seidis weicher als andre Hühner? Ich knuddel so gerne meine Hühner und finde Seidis interessant. Aber ich hab ein bissl ein schlechtes Gewissen, weil ich die Befürchtung habe, das arme Tierchen nur zu meinem Vorteil zu benutzen. Ich möchte ja, dass es ihm gut geht. Ich würde mir ja unheimlich gerne Seidis zulegen, aber wie überzeuge ich die Stallbesitzerin? Legen Seidis unterschiedliche Eierfarben? Gibts auch grünleger-Seidis?
    2, 17 Kuschelsauerierzucht

  7. #27
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Weicher? weicher??
    Die sind ULTRAWEICH
    die sind so flauschig, das kann man mit gar nichts vergleichen.
    Aber du hast schon recht, Seidis sind ja nicht zum Knuddeln da. Wenn ich meine aber hochhebe, setzen sie sich auf meine Hand, erzählen mir was und lassen sich durchaus auch gerne streicheln.Manche wollen gar nicht mehr runter, selbst wenn ich den Arm auf den Boden halte, manche bleiben nur ein paar Minuten.
    Sollen sie auch ruhig selbst entscheiden.
    Die Eierfarbe der Seidis ist meist cremefarben, leicht hellbraun.
    Grünlegende seidenfiedrige sind mir nicht bekannt.
    Überzeugen?
    Das beste Argument für Seidis ist, dass man immer, auch mitten im Winter, eine Glucke hat. Außerdem sind sie gute Winterleger ( wenn sie nicht glucken).
    Viele Eier legen sie aber leider nicht. Aber das musst du ja nicht erwähnen
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  8. #28

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Ich hab ja 1,3 Gesperberte von Günter hier ausm Forum und die sind meine ABSOLUTEN LIEBLINGE.
    Erstens find ich die Farbe schon mal Klasse und zweitens sind die total zutraulich und Hahn Heribert
    erzählt mir morgens immer wie seine Nacht war und will aufn Arm.
    Übrigens stimmt es nicht das Seidis NICHT fliegen,zumindest die von Günter fliegen über den 1,20 Zaun,
    ich bin immer noch geplättet!!!
    Übrigens find ich die Zwerge zurückhaltender als die Großen aber HABEN muss man Seidis allemal :-)

  9. #29
    Seidenhuhnzüchter Avatar von Soonwaldgeflügel
    Registriert seit
    11.02.2013
    Ort
    Hunsrück
    PLZ
    55595
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.746
    Seidies sind das lebende Kuscheltier auf Erden!!!

    Wenn ich immer höre, Katzenallergie, Hundeallergie...: Holt euch doch 'nen Stamm Seidenhühner!

  10. #30
    Avatar von Quietschkeks
    Registriert seit
    27.09.2013
    Ort
    Wiesbaden
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    53
    Heribert kommt auffn Arm?!? Cool. Meine Schmusebacke springt mir immer auf den Rücken, aber sie ist eine Feldwaldwiesenmischung, die ich von Ei an immer geknuddelt hab.
    Mal ne andere Frage: Bekommt man Hühner stubenrein? Denn Hund und Katz sind bei vielen Menschen in der Wohnung, aber die wissen, wo sie him machen müssen oder geben Laut, wenns drückt. Meine Wellis bombadieren, wo sie möchten und von Papageien weiss ich, dass man sie darauf trainieren kann, bescheid zu geben, wenns drückt. Bei Pferden und Karnickeln gibt es eine Lieblingsecke, in der die Knittel abgelegt werden. (Vorausgesetzt der Auslauf ist genügend groß.) Und bei Hühnern? Ist ein Seidi als Haustier geeignet? Oder muss ich ihr Unterhose anziehen hihihi
    2, 17 Kuschelsauerierzucht

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Seidenhühner, oder doch Zwerg-Seidenhühner?
    Von Sassi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.09.2012, 12:46
  2. Seidenhühner
    Von renate kulle im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.10.2010, 15:29
  3. Seidenhühner
    Von Diana6 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.10.2009, 09:43
  4. Seidenhühner
    Von nebort im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.01.2008, 18:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •