Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Seidenhühner

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von henrike
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    bei Speyer/Rhein
    PLZ
    67...
    Land
    RLP
    Beiträge
    387

    Seidenhühner

    Hallo,

    ich hätte mal eine Frage zu Seidenhühnern. Ich habe bei den Rassebeschreibungen gelesen, dass sie nicht fliegen. In welcher Höhe brauchen sie dann ihre Stangen? Und die Zwergseidenhühner?
    Brüten Seidenhühner wirklich so zuverlassig, d.h. wird fast jede Henne brütig?
    Vielen Dank für eure Antworten!

    Viele Grüße von henrike
    Liebe Grüße von Henrike

    1,1 Streicherenten; 1,0 Barnevelder; 0,4 Marans; 0,2 Bovans; 0,5 braune Legehennen; 0,6 Legewachteln; 1,4 Meerschweinchen




  2. #2
    Avatar von schneezel
    Registriert seit
    23.03.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    63
    HI

    Seidenhühner können nur 30 cm hoch springen also kanst du die sitzstange zwischen 10 - 25 cm hoch setzen

    Gruß schneezel

  3. #3
    Avatar von henrike
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    bei Speyer/Rhein
    PLZ
    67...
    Land
    RLP
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    Hallo,
    ich habe das Gefühl, meine Seidenhühner wollen überhaupt nicht auf Stangen schlafen.
    Ich empfinde sie sowieso als sehr zurückhaltend im Vergleich zu anderen Hühnerrassen. Sie werden ziemlich zurückgedrängt von den anderen Hühnern (Haubenmixe), zu denen ich sie gesellt habe. Ich muss immer aufpassen, dass sie auch Futter und Wasser bekommen; ich kann sie ja nicht den ganzen Tag beobachten und sehen, ob sie genug bekommen. Hätte ich sie vielleicht lieber unter sich halten sollen?

    LG von Henrike

  4. #4
    Hühnerzähleraufsicht Avatar von Borny
    Registriert seit
    27.06.2010
    Ort
    Rödersheim-Gronau
    PLZ
    67127
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    2.826
    Hallo Henrike !
    Das war am Anfang bei meinen auch so , hat etwas gedauert , aber jetzt lassen sie sich "die Butter nicht mehr vom Brot nehmen" !

    Du musst etwas Geduld haben , bei mir sitzen sie ganz oben , sie nehmen einfach die Leiter , mit der Zeit werden sie sich bei den anderen durchsetzen !


    LG Borny
    Jeder braucht ab und an seine Streicheleinheiten , ob Mensch oder Tier !!
    Der Hühnervirus geht um , Achtung , nicht heilbar !!
    Meerschweinchen können auch süchtig machen!

  5. #5
    Avatar von henrike
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    bei Speyer/Rhein
    PLZ
    67...
    Land
    RLP
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    Hallo Borny,

    das macht mir ja Hoffnung. Die beiden wirken irgendwie so hilflos im Vergleich zu anderen gewitzteren Hühnern. Wahrscheinlich liegt`s am Aussehen. Durch das Puschelige sehen sie mehr nach einer Kreuzung zwischen Huhn und Meerschein aus als nach Rassehuhn.
    Haben deine schon mal Küken ausgebrütet?

    LG von Henrike

  6. #6
    Avatar von bibasch
    Registriert seit
    01.03.2011
    Ort
    Greifenstein
    PLZ
    35753
    Beiträge
    1.199
    Hallo , meine Seidiküken wohnen mir Maransküken und Araucanerküken zusammen im Kükenhaus . H abe eine Bananenkiste als Häuschen drinstehen auf das die Marans und die Araucaner immer ohne Probleme hochflattern .
    Die Seidis standen am anfang wie festgepinnt mit angelegten Flügeln davor und wollten auch hoch . Sah echt witzig aus . Habe Ihnen dann ne Leiter hingestellt . Nach 2 Tagen haben sie es dann auch geschaft hochzuflattern .Owohl das immer noch ziemlich komisch aussieht .
    LG aus dem Westerwald

  7. #7
    Avatar von Seidifreund
    Registriert seit
    24.11.2013
    Ort
    nähe Plüderhausen
    PLZ
    73655
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    21
    Meine Erwachsenen Zwergseidis sitzen nicht auf einer Stange, aber meine jüngeren laufen bei den Zwergwyandotten mit und haben das Stangenhocken abgekuckt und die stange ist ca. 80 cm hoch, 20 cm darunter ist ein Kotbrett.

    Das mit dem Brüten stimmt, ich muss meine Hennen sogar zum Fressen vom Nest schmeissen. Letzte Woche kam sogar ein Küken zur Welt (hat aber leider nur 3 Tage gelebt).

    Grüsse Seidifreund

  8. #8
    Avatar von Quietschkeks
    Registriert seit
    27.09.2013
    Ort
    Wiesbaden
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    53
    Also im Haus ist ein Huhn auf keinen Fall gut aufgehoben auf Dauer, da es nicht scharren kann. Selbst wenn man ihm ein Sandbad hinstellt, so ist es auf Dauer unglücklich, weil kratzen, wühlen, suchen einfach sein muss. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass ein Huhn auch mal Hausbesuch macht, wenn es rein darf. Im Sommer saß ich schon draussen in der Sonne neben dem Hühnerstall und die Halbwüchsigen fanden es toll, bei mir zu dösen. Der kleine Gockel steht auf Bücher.
    StudierterHahn.jpg
    2, 17 Kuschelsauerierzucht

Ähnliche Themen

  1. Seidenhühner, oder doch Zwerg-Seidenhühner?
    Von Sassi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.09.2012, 12:46
  2. Seidenhühner
    Von renate kulle im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.10.2010, 15:29
  3. Seidenhühner
    Von Diana6 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.10.2009, 09:43
  4. Seidenhühner
    Von nebort im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.01.2008, 18:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •