Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 39

Thema: Schlaganfall oder Marek??

  1. #11
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    hi bine

    bei stumpfem Trauma, also Schlag auf den Kopf o.ä. ohne offene Verletzung, immer warten

    Schluckreflex bedeutet nur dass sie Nahrung/Wasser, von der Zunge per Reflex in den Schlund befördert. Ansonsten würde sie schon schnorcheln, röcheln, weil alles in die Luftröhre läuft oder es würde einfach wieder aus dem Schnabel hinaus laufen. Wenn der Kropf leerer ist, gehts auch normal weiter.

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  2. #12
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Das Gefühl kenne ich, aber entscheiden mußt Du es letztendlich selber. Ich persönlich würde noch diese 24 Stunden warten und wenn es bis heute Abend noch unverändert ist, dann....

    Aber Fieber paßt gar nicht zu Unfall oder Schlaganfall.

    LG, Andrea
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  3. #13
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    manchmal verschätzt man sich da beim Huhn, 41°C sind Normaltemperatur. Wenn sie länger liegen kochen sie regelrecht vor sich hin, man müsste also wirklich erstmal messen ob überhaupt Fieber vorhanden ist

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  4. #14

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    322
    Themenstarter
    Hallo, dem Huhn geht es etwas besser, beide Augen sind auf, aber selber fressen und trinken geht nicht, sie liegt immer auf der linken Seite, und hat scheinbar auch mehr Kraft, bzw. eine bessere Reaktion auf der rechten Seite. Der linke Fuß kann auch greifen, aber erst mit verzögerter Reaktion. Stehen geht natürlich nicht, hebt man sie hoch und "stellt" sie gehalten auf die Füße, stützt der rechte Fuß sich ab, der linke ist mehr nur so dabei.
    Ich habe etwas das Gefühl, sie würde bei Kontakt mit den anderen Hühnern etwas aktiver werden, aber im Hühnerstall liegt kein Strom, so dass ich sie mit ihrer Kiste nicht umlagern kann. Also sitzt sie allein im Schuppen und sieht gar nix.

    Keine Ahnung, ob sie sich wirklich noch ganz erholt.
    Wieviel Wasser muss ich ihr am Tag per Spritze geben??
    Gefüttert habe ich auch per Spritze, Ei, Katzenfutter, Haferflocken und Quark püriert, heute habe ich es nochmal mit Brocken reinschieben versucht. Schwierig aber es geht einigermaßen. Die Menge reicht aber nur um nicht komplett zu verhungern. Es wird deutlich Gewicht abgebaut.
    Nachdem ich die Henne ca. 15Minuten genervt und "bewegt" habe, hat sie einen riesen Durchfallklecks gemacht. Verdauung funktioniert also irgendwie.
    Habt ihr eine Ahnung, wie ich sie in Bewegung bekomme, damit der Kreislauf nicht total durchhängt oder sie durch das rumliegen auf einer Seite nachher nicht mehr laufen kann? Sogar eine Glucke dreht sich ja auf dem Nest und steht mal auf zu fressen und Haufen machen.

    Schon mal Danke für die Tips.

    Gruss, bineohneie

  5. #15
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    ich weiss gar nicht ob Bewegung im Moment so hilfreich ist. man sagt ja , absolute Ruhe sei das beste bei Gehirnerschütterungen.

    was Du machen kannst, um den Stoffwechsel zu aktivieren, ihr die Beine mit einem Handbürstchen reiben, dann zirkuliert das Blut im ganzen Körper besser

    Ein paar Tage würde ich noch auf Handfütterung und Ruhe setzen, vielleicht würde ihr das homöopathische Mittel Traumeel helfen , das zum Einnehmen meine ich. Ein anderes Präparat fällt mir so nicht ein, d.h. stop, doch , Vomex setzt man bei Gehirnerschütterung ein. Ich glaube das wäre hier gut

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  6. #16
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Traumeel ist aus so extrem vielen Einzelmitteln zusammengesetzt, daß es unsicher ist ob es hilft. Und Vomex ist gegen Erbrechen, kenne das als Mittel der Wahl bei Schwangerschaften.

    Ich bin ein Fan von Eigenbluttherapien. Aber da sind wir wieder bei einem kleinen Organismus wie einem Huhn.

    LG, Andrea
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  7. #17

    Registriert seit
    10.03.2011
    Beiträge
    12
    Entschuldigung - aber Vomex ist ein Mittel gegen Übelkeit, was soll das denn in dem armen Huhn??

    Ich würde es einige Tage ruhig halten und versorgen.
    Da kein TA in Anspruch genommen werden soll, fänd ich bei nicht deutlich erkennbarer Besserung die Schlachtung gnädig.

    Ist eine Giftaufnahme auszuschließen?

  8. #18
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    traumeel habe ich keine Erfahrung, Vomex ist aber neben Schwangerschaftserbrechen dezidiert bei Gehirnerschütterungen genannt

    das geht alles übers gleiche Zentrum im Hirn, egal ob Übelkeit aus hormonellen Gründen oder sonst was. Deswegen nimmt man auch Paspertin gegen Migräne, obwohl es ja ein gastro-präparat ist. Es wirkt aber nicht im Magen sondern im Hirn gegen das Erbrechen und gegen Schwindelsymptome und Fehlwahrnehmungen

    Insoweit passt Vomex hier schon

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  9. #19

    Registriert seit
    10.03.2011
    Beiträge
    12
    Ich glaube, das hast Du fehlinterpretiert.
    Das ist ein Mittel gegen die Übelkeit BEI Gehirnerschütterung, NICHT gegen die GE selbst!

    Wenn, dann lieber Notfalltropfen (Bachblüten) oder Arnikaglobuli (Homöopathie).

    Aber insgesamt wäre ich eher für RUHE.

  10. #20
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Traumeel ad us vet habe ich meinem alten Wallach verpaßt (ist glaube ich nur mehr Inhalt in der Ampulle). Nachdem ich es auch hätte wegschütten können, haben wir dem Pferd eine Eigenbluttherapie, angereichert mit Traumeel verpaßt. Das war spitze. Kann aber nicht sagen, ob das Traumeel hier eine Wirkung hatte. Bei mir selber hatte es keine, bei Schwiegermutter auch nicht. Ich glaube meine THP hat was erzählt von ca. 30 Inhaltsstoffen, was einfach zuviel ist. Ich habe grade bei Tieren mit Homöopathika fast bessere Erfolge erzielt als mit Schulmedizin, aber das waren alles einzelne Mittel oder Komplexmittel, die aber nur aus 3-4 Komponenten bestehen. Und manchmal wird man in der Apo angeschaut, als wolle man Kampfstoffe zusammenmixen.

    Vomex habe ich selbst im Krankenwagen per Infusion bekommen, weil mir von der Schaukelei ganz leicht übel wird. Das Zeug ist gut.

    LG, Andrea
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Marek oder was ähnliches?
    Von Alltagsheldin im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 08.09.2018, 16:22
  2. Marek oder nicht...?
    Von jsr im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 06.07.2012, 16:11
  3. Marek oder nicht?
    Von Jelena im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.08.2008, 09:32
  4. Marek ja oder nein?
    Von Senta im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.04.2005, 13:07
  5. marek ja oder nein
    Von bineohneie im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.02.2005, 11:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •