Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 39

Thema: Schlaganfall oder Marek??

  1. #21
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    @Sauerländerin

    ich habe geschrieben

    "Vomex ist aber neben Schwangerschaftserbrechen dezidiert bei Gehirnerschütterungen genannt"

    nichts sonst

    Weil bei Gehirnerschütterung Übelkeit und Schwindel auftritt, scheint es daher passend

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  2. #22

    Registriert seit
    10.03.2011
    Beiträge
    12
    :P Ah - jetzt ist es angekommen!

  3. #23
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480


    ansonsten wüsste ich neben all dem genannten ausser Ruhe auch kein wirklich gutes Hilfsmittel. Ich bin mal mit einem Linienbus kollidiert, Kopf voran, da lag ich auch längere Zeit brach, ohne das ein Bruch vorhanden war, aber selbst in Ruhestellung ging es unaufhörlich rund

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  4. #24

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    322
    Themenstarter
    Hallo

    dem Huhn geht es ständig ETWAS besser. Da es nach etwas Bewegung (durch das Füttern per Spritze, auf die Beine stellen und nur von der schlechten Seite stützen) jedesmal einen "Haufen" macht, scheint es das vielleicht für die Verdauung zu brauchen.
    Ich hätte Arnicaglobuli in D6, wie wäre es mit 3 mal am Tag eine??

    Kann mir noch jemand was zum Wasserbedarf sagen? Ein paar Tage fast ohne Futter übersteht sie schon, aber zu wenig Wasser bedeutet zu dickes Blut. D.h. der mögliche Bluterguss wird auch schlechter abtransportiert usw.. Zudem geht dann der Kreislauf schneller den Bach runter (weiß ich von mir)

    Körner bekomme ich gar nicht rein, nur als pürierte haferflocken mit Ei in Spritze, aber dagegen fängt sie an sich zu wehren.

    Haufen stinken übel, aber ich denke das hängt an der Futterzusammenstellung von Katzenfutter und Ei.

    Gruss, bineohneie

  5. #25
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ich habe mal einer Glucke an heissen Sommertagen Wasser per Spritze eingeflößt. Ging bissi was daneben, aber waren 3 x ca. 15 ml. Hab ihr soviel gegeben, bis sie nicht mehr trinken wollte, also den Schnabel nicht mehr aufgemacht hat. Wenn Du die Zeit hast, dann biete ihr ruhig öfter Wasser an.

    Globuli mußte ich meinem Hahn 2 x 3 geben. Wenn Du sie dreimal am Tag geben willst, dann würde ich aber schon 2 nehmen.

    Ansonsten würde ich so weiter machen. Es stellt sich ja durchaus als positiv heraus. Hat sie noch Durchfall?

    LG, Andrea
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  6. #26

    Registriert seit
    10.03.2011
    Beiträge
    12
    Ich würde auch 3 x 2 Globuli nehmen.

    Wie sieht es mit Kohle aus - zerriebene Kohlekompretten oder wahlweise Heilerde würden der Sache im Bauch sicher guttun. Falls es eine Art Vergiftung ist, bindet das auch Giftstoffe.

  7. #27
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi
    das klingt doch alles gar nicht schlecht und lässt wirlich hoffen

    beim Wasserbedarf rechnet man eigentlich über den Daumen das doppelte der Futtermenge. Nur das steht natürlich in engem Zusammenhang mit der Art des Futters, insoweit bringt die Angabe nicht so viel. Da ein Teil der Nahrung flüssig ist (z.B. Eigelb), bildet das schon mal eine gute Brücke. Auch Katzennassfutter hat einen hohen Wassergehalt, wobei man natürlich auch den Kochsalzanteil bedenken muss.

    Misch am besten Traubenzucker mit Wasser und gib das tropfenweise auf die Zunge, dann hast Du wieder etwas Energie zugeführt und nebenbei auch Flüssigkeit

    Viel Erfolg weiterhin

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  8. #28

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    322
    Themenstarter
    Hallo,
    ich hoffe wirklich, dass die Henne morgen wieder selber trinken kann. Sie versucht inzwischen verzweifelt, der Spritze zu entkommen, und so ein 4 kg Brahma zu fixieren, Schnabel aufzuhalten und Spritze in den Schnabel zu drücken ist allein nahezu unmöglich.

    Ich habe heute noch mal Ei mit Haferflocken und Kartoffel püriert, Katzenfutterbrocken findet sie doof, und sonst gibt es nur gekochtes Eiweiß, aber das wird auch immer schwieriger in den Schnabel zu kriegen. Der ganze Kopf ist inzwischen schon verklebt mit Eipampe.

    Heute hat sie mal kurz allein gestanden, als ich sie losgelassen habe, aber hinhocken geht wohl nicht, da kippt sie einfach nach vorne.
    Die Seitenlage ist nicht mehr ganz so ausgeprägt, sie scheint jetzt beide Beine mehr unter dem Körper zu haben.

    Die Sache mit dem Durchfall liegt meiner Meinung nach an der sehr Flüssigen Nahrung, da meine Hühner sonst nur Körner bekommen, und das was sie auf den 3000m² Wiese so finden ist das schon eine Umstellung für den Darm und wie gesagt alles ist viel flüssiger.

    Mal schaun wie es morgen aussieht, vielleicht kann ich sie dann ja schon in einen größeren Stall umsetzen, damit sie auch mal aufstehen kann ohne immer in die gleiche Kuhle zu fallen. Heute hat das noch nicht so geklappt, die Menge an Platz hat sie wohl verunsichert.

    Gruss, bineohneie

  9. #29
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ich würde das Widersetzen so interpretieren, daß es ihr besser geht. Kann Dir nicht jemand die Henne festhalten, während Du ihr die Spritze in den Schnabel gibst? Geht einfach leichter.

    LG, Andrea
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  10. #30

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    322
    Themenstarter
    Hallo,
    leider stellt sich mein Mann immer ein bißchen an. Er findet den Aufwand übertrieben, lässt mich aber machen, ist aber nicht bereit, 5 mal am Tag mit in den Schuppen zu kommen und die Henne zu halten.

    Ich denke auch, der Henne geht es besser, nur das Trinken macht mir Sorgen. ich habe schon überlegt, ob ich mal für ein paar Minuten unsere netteste (dümmste!!) Henne dazusetze, damit sie sich das mit dem Fressen anschauen kann. Ich habe ein bißchen das Gefühl, sie hat vergessen wie es geht, und will den Kopf nicht neigen. Außerdem scheint sie einsam zu sein.

    Vielleicht ist es ja morgen früh schon besser. Ich denke, wenn Sie wieder selber fressen und trinken kann ist alles nur noch eine Sache der Zeit.

    Gruss, bineohneie

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Marek oder was ähnliches?
    Von Alltagsheldin im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 08.09.2018, 16:22
  2. Marek oder nicht...?
    Von jsr im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 06.07.2012, 16:11
  3. Marek oder nicht?
    Von Jelena im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.08.2008, 09:32
  4. Marek ja oder nein?
    Von Senta im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.04.2005, 13:07
  5. marek ja oder nein
    Von bineohneie im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.02.2005, 11:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •