Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Welche Zwerghuhnrasse

  1. #1

    Registriert seit
    08.03.2011
    Beiträge
    21

    Welche Zwerghuhnrasse

    Hallo Zusammen,

    ich bin komplett neu im "Hühner-Business" und habe eine Frage an Euch bzgl. den Rassen.
    Wir möchten gern 3 Zwerghühner, welche eine relativ gute Legeleistung haben, trotzdem ruhige Gemüter haben und wenig scharren. Außerdem sollten Sie recht robust sein - da wir ja noch neu in der Hühnerhaltung sind.

    Nachdem ich jetzt mal ein wenig mich belesen habe, kommen m.E. die folgenden 3 Rassen in Frage:
    • Zwerg-Barnevelder
    • Zwerg-Welsumer
    • Deutsche Zwerg-Lachshühner

    seht ihr das genauso? Welche der Rassen würdet ihr - unter den oben genannten Prämissen - empfehlen oder habt ihr noch andere Rassen, welche ich bisher vielleicht übersehen habe?! Und dazu kommt noch die Frage, sind diese Rassen auch Kinderlieb - da wir in 4 Wochen ein Baby haben werden und dieses ja dann mit den Hühnern aufwachsen wird.

    Achso wir wollen nur Hühner und keinen Hahn da wir in der Stadt wohnen

    Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe
    Viele Grüße Dörte

  2. #2

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    Die Zwerg-Lachshühner haben ein ruhiges Gemüt - ich glaube die wären gut für euch.

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  3. #3
    Avatar von Gickal
    Registriert seit
    27.12.2009
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    944
    Land
    DE
    Beiträge
    59
    Hallo,

    Die Rassen hören sich sehr gut an ich glaube du wirst mit ihnen viel Freude haben
    Trotzdem hier noch ein par weitere Vorschläge
    - Zwerg Bielefelder Kennhühner
    - Zwerg Wyandotten
    - Zwerg Orpington

    Lg Josef
    Suche ab April 2011 Zwerg-Orpington , Zwerg-Lachshühner, und Cochin mit guten Zuchtvorraussetzungen !!!

    bitte per PN melden !!!

  4. #4

    Registriert seit
    08.03.2011
    Beiträge
    21
    Themenstarter
    Danke schonmal und über die neu vorgeschlagenen Rassen von Josef werd ich mich mal belesen ob die vielleicht auch etwas für uns wären.

    Ist es eigentlich egal, wann man die Hühner vom Züchter holt oder gibt es da eine bessere oder schlechtere Zeit?
    Mit welchem Alter kauft man denn die Hühner am besten?
    Und ich gehe davon aus das man dann 3 Hühner am besten von einer Rasse kauft oder sind die Huhnis auch "international" und es geht ihnen Hauptsache darum, nicht allein zu sein?

  5. #5

    Registriert seit
    29.10.2010
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    104
    Ja, die Zeit die ihr vorhabt, ist denke ich ganz gut. Weil die Züchter da schon manchmal Junghennen abgeben, die nicht für die Ausstellung sind.
    Wie wäre es mit Zwerg-Sussex? Sind allerdings nicht so ruhig...Da wären die Orpington oder Lachshühner vielleicht besser...

  6. #6
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Hallo Dörte,

    ich finde toll, dass du sich im Vorfeld so ausgiebig informierst.
    Ich selbst habe auch 2 Jahre lang geplant, mich belesen und erkundigt, bevor ich mein Vorhaben Gänse zu halten auf die Beine gestellt habe.
    Viele Menschen informieren sich erst, wenn es Probleme gibt und das finde ich zum .

    Deswegen ein großes Lob von mich an dich. Mach weiter so.

    Gruß

    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  7. #7

    Registriert seit
    30.05.2006
    Beiträge
    90
    Hallo!
    Ich habe von den genannten RAssen nur Erfahrung mit Zwergwyandotten, und kann nur sagen, die sind wirklich entspannt, unseren reicht ein normaler Gartenzaun, sie gehen, obwohl sie könnten, auch nicht zum Nachbarn, sie kratzen nicht besonders viel, fliegen nur in ihrer frühen Jugend, und auch dann nur auf die höheren Stangen, sie sind ausgesprochen freundlich, und Blondie, unsere beste Wyandotte legt seit über zwei Jahren mit Sommerpause fast jeden Tag ein Ei von gut 50 g mit dicker Schale. (die ersten Rasse-wyans hatten allerdings etwas schmalere Eier).
    Die Hühnchen brauchen nicht sonderlich viel Platz und sind glücklcih wenn sie sich irgenwo in der Sonne ein Loch buddeln und ein Staubbad nehmen können. Drei Hühner ist eine gute Anzahl, in der Menge machen sie sicher kaum etwas kaputt, und das wenige verzeiht man ihnen gerne, weil sie einfach auch schön anzuschauen sind. Wir haben übrigens auch ein kleines Kind, und das ist völlig problemlos.

    Allerdings, sie haben Bruttrieb, dann musst du sie davon abbringen oder dich geschlagen geben und ein paar süsse kleine Hühnchen nachziehen ...

    Also ich kann Zwergwyans besonders für kleine Gärten nur empfehlen und bin nach einem Ausflug über deutsche Zwerge (hübsch aber legen einfach kaum Eier), Hybriden (sowas gefräßiges noch nie erlebt, machen alles kaputt), Zwergmixe (fliegen wie Vögel), und westfählische Totleger (tolles Huhn, aber mehr Platzbedarf und Eier kaum größer), wieder zurückgekehrt zu den quadratisch praktisch guten Zwergwyandotten...

    Viel Spaß bei der Entscheidung
    liebe Grüße tillie

  8. #8
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Zwerg-Sulmtaler ...
    Liebe Grüße
    Doris

  9. #9

    Registriert seit
    08.03.2011
    Beiträge
    21
    Themenstarter
    Original von Lady Gaga
    Hallo Dörte,

    ich finde toll, dass du sich im Vorfeld so ausgiebig informierst.
    Ich selbst habe auch 2 Jahre lang geplant, mich belesen und erkundigt, bevor ich mein Vorhaben Gänse zu halten auf die Beine gestellt habe.
    Viele Menschen informieren sich erst, wenn es Probleme gibt und das finde ich zum .

    Deswegen ein großes Lob von mich an dich. Mach weiter so.

    Gruß

    Silke
    Danke für die Blumen, aber warte erstmal ab wenn ich meine 1 Milliarden Fragen noch gestellt habe

    Sehe das aber in der Tat auch wie Du, ich kann mir ja hier nicht kopflos mir 3 Lebewesen holen und dann gibts nur ärger und die fühlen sich nicht wohl - schließlich möchte ich ja meine Eier mit gutem Gewissen essen und nicht meine eigene Legebatterie in den Garten stellen.

    Ist auf jeden Fall ein sehr spannendes Thema mit den Hühnern, wie ich finde

  10. #10

    Registriert seit
    08.03.2011
    Beiträge
    21
    Themenstarter
    Original von tillie
    Allerdings, sie haben Bruttrieb, dann musst du sie davon abbringen oder dich geschlagen geben und ein paar süsse kleine Hühnchen nachziehen ...
    Jetzt hast du mich verwirrt, Tillie - sorry für die Blöde Frage - aber ich möchte ja keinen Hahn sondern nur 3 Hühner, dann können die doch brüten wie die wollen - das kann doch keinen Nachwuchs geben - oder funktioniert bei Hühnern die Biologie anders?!
    Wenn die Brüten kann ich doch das Ei gegen ein Gipsei austauschen - wielang hocken die denn dann auf dem Gipsei, bis die raffen das da nie ein Küken rauskommen wird?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. welche Zwerghuhnrasse?
    Von Nina117 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.07.2015, 22:36
  2. Welche Zwerghuhnrasse ist das?
    Von aquari im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.01.2015, 16:49
  3. Welche Zwerghuhnrasse ist das?
    Von Banditin im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.09.2013, 08:59
  4. welche zwerghuhnrasse ???
    Von lucstyle im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.01.2010, 11:14
  5. Welche Zwerghuhnrasse ist das?
    Von Karateheino im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.06.2007, 20:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •