Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Bantam vs Zwerg Friesenhühner

  1. #1

    Registriert seit
    02.02.2008
    Ort
    Im schönen Kraichgau
    PLZ
    76
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    765

    Bantam vs Zwerg Friesenhühner

    Hallo Foris,

    mich würden eure Erfahrungen in Bezug auf diese Rassen interessieren. Meine Töchter möchten eigene Zwerghühner und diese beiden Rassen wurden uns jetzt angeboten.
    Oder habt ihr andere Vorschläge ? Danke schonmal, für eure Hilfe.

    Gruß Rabe Ralf
    Es geht im Leben nicht darum zu warten bis das Unwetter vorbeizieht, sondern es geht darum zu lernen, im Regen zu Tanzen !

    Man ist nicht richtig angezogen, ohne ein paar Hunde oder Katzenhaare !

  2. #2

    Registriert seit
    02.02.2008
    Ort
    Im schönen Kraichgau
    PLZ
    76
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    765
    Themenstarter
    Kann mir niemand etwas zu diesen Rassen sagen ?

    Gruß Rabe Ralf
    Es geht im Leben nicht darum zu warten bis das Unwetter vorbeizieht, sondern es geht darum zu lernen, im Regen zu Tanzen !

    Man ist nicht richtig angezogen, ohne ein paar Hunde oder Katzenhaare !

  3. #3
    Avatar von maxpach
    Registriert seit
    01.12.2010
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.222

    RE: Bantam vs Zwerg Friesenhühner

    Hallo Ralf !
    Leider kann ich dir zu über diese Rassen nicht viel berichten !
    Ich habe mal mit jemanden geredet der Friesenhühner und Zwergfriesen züchtet . Er meinte es sind sehr agile und gesunde Hühner und die Eier haben eine hohe Befruchtungsrate , auch bei den Küken habe er so gut wie keine Ausfälle .

    Wenn du Zwerghühner für deine Tochter willst , würde ich dir eine ruhigere Rasse entfehlen z.b. Zwergseidenhühner oder Zwerwyandotten .
    Grüße Max
    "Kräht der Hahn auf dem Mist ändert sich's Wetter - oder's bleibt wie es ist."

  4. #4
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Moin,
    wie alt ist den deine Tochter?
    Das sind zwei sehr lebhafte Rassen die kaum zahm zu kriegen sind. Zudem noch sehr schreckhaft, also führ ein Kind nicht so geeignet.
    Vorschläge: Zwerg-Cochin, Zwerg-Orpington, Zwerg-Seidenhühner, Zwerg-Newhampshire, Zwerg-Wyandotten, Zwerg-Australops, Zwerg-Barnevelder, Zwerg-Amrocks, Federfüßige-Zwerghühner, Zwerg-Sulmtaler,
    Jersey-Giants
    Besonders Zwerg-Orpinton, -Cochin und -Wyandotten bekommt man überall.

    LG Jan
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

  5. #5

    Registriert seit
    17.08.2008
    PLZ
    16xxx
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    220
    Warum nur moppelige Rassen für Kinder ? Meine erste Begegnung mit Rassehühnern waren Sebright meines Opas , die ersten eigenen Ostfriesische Zwergmöwen . Gerade lebhafte Rassen sind doch eine klasse Lehrstunde in Selbstbeherrschung und wenn sie dann doch zahm sind freut's umso mehr .

  6. #6

    Registriert seit
    02.02.2008
    Ort
    Im schönen Kraichgau
    PLZ
    76
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    765
    Themenstarter
    Vielen Dank für eure Beiträge und Rassenvorschläge !


    Original von thegardener
    Warum nur moppelige Rassen für Kinder ?
    Gerade lebhafte Rassen sind doch eine klasse Lehrstunde in Selbstbeherrschung und wenn sie dann doch zahm sind freut's umso mehr.
    Das selbe habe ich mir auch schon gedacht. Schließlich sollen die Hühner nicht als Kuscheltierersatz dienen. Meine Mädels wollen sich selber ernsthaft um die Tiere kümmern. Selbstverständlich werden sie dabei von mir unterstützt. Wenn sie es schaffen die Hühner Handzahm zu bekommen, können sie sich noch mehr daran freuen.

    Gruß Rabe Ralf
    Es geht im Leben nicht darum zu warten bis das Unwetter vorbeizieht, sondern es geht darum zu lernen, im Regen zu Tanzen !

    Man ist nicht richtig angezogen, ohne ein paar Hunde oder Katzenhaare !

  7. #7

    Registriert seit
    17.08.2008
    PLZ
    16xxx
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    220
    Ich würde pragmatisch vorgehen : wenn die Mädels auch züchten wollen würde ich Zwergfriesenhühner nehmen , die legen ein paar mehr Eier als die Bantam . Je nach Schwierigkeitsgrad des Bantamfarbenschlages ( schwarze haben einen sehr hohen Zuchtstand , blaue sind spalterbig etc ) sind die vielleicht nicht so der günstige Start . ( und ich gebe gerne zu das ich geflockte Hühner einfach mag ...)

  8. #8

    Registriert seit
    02.02.2008
    Ort
    Im schönen Kraichgau
    PLZ
    76
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    765
    Themenstarter
    Soo, es wurden letztendlich doch schwarze Zwerg- Friesen. Wunderschöne Tiere !
    Sie haben sich gut eingelebt und fühlen sich anscheinend sehr wohl, denn 2 der Mädels haben sich sogar dazu entschlossen zu brüten ! Bei einer ist heute der Schlupftermin und es tut sich auch wohl schon einiges unter der Glucke. Da sich eine Grünlegerin auch entschlossen hat zu brüten, bekam auch sie etwas zu tun. So haben wir unter 3 Glucken insgesamt 26 Eier verteilt, Befruchtug ist 100 % ! Wir sind schon sehr gespannt, wie die Schlupfrate ist.
    Ich werde auf jeden Fall weiter berichten !

    Gruß Rabe Ralf
    Es geht im Leben nicht darum zu warten bis das Unwetter vorbeizieht, sondern es geht darum zu lernen, im Regen zu Tanzen !

    Man ist nicht richtig angezogen, ohne ein paar Hunde oder Katzenhaare !

Ähnliche Themen

  1. Bantam und Zwerg altsteirer
    Von HaHu im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 07.06.2014, 13:00
  2. Friesen- & Zwerg-Friesenhühner
    Von friesenleo im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 06.01.2014, 18:47
  3. Friesenhühner
    Von Flo im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.07.2008, 21:15
  4. friesenhühner
    Von Dennis im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.05.2005, 21:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •