Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Noch mal King suro 20

  1. #1

    Registriert seit
    09.02.2011
    Beiträge
    225

    Noch mal King suro 20

    Hallo,

    da ich mir ja auch den King suro 20 in England bestellt hatte, nun mal ein kurzer Zwischenbericht.

    Die Temperatur hat er wie festgenagelt gehalten, die eingestellte LF auch. Wendung funktionierte super und geräuschlos.

    Jetzt sitze ich hier auf der "Entbindungsstation" mit den ersten beiden Frühstartern und noch acht angepickten Eiern (von 10, die nach 14 Tagen noch übrig waren von ehemals zwölf, zwei nicht befruchtet).

    Die beiden sind so gut aus dem Ei geflutscht (nach ihrem Kampf, natürlich), da mache ich mir jetzt erst mal wegen Brutklima und Steckenbleiben keine Sorgen mehr. Sind übrigens New Hampshire.

    mfg
    Harry

  2. #2
    Avatar von Gigo
    Registriert seit
    26.05.2009
    PLZ
    86574
    Beiträge
    94
    Hallo Harry,

    sind die restl. 8 Stück noch gesund geschlüpft?
    Mit welchen Einstellungen hast Du gebrütet?

    Besitze ebenfalls den King Suro, am 01.03.11 war Schlupftermin.
    24 Eier eingelegt, 11 nicht BF, 1 frühzeitig abgestorben, 1 war nach 18 Tage auch abgestorben, von den 11 verbleibenden sind dann 10 geschlüpft und von den 10 hatten zwei "Spreizbeinchen".
    Habe irgendwo gelesen, dass Spreizbeine auf Brutfehler
    zurückzuführen sind (zu warm gebrütet, fehler beim Wenden der Eier).
    Habe vom 1. bis zum 8 Tag mit 37,8°C und LF 48%
    vom 9. bis 18. Tag LF auf 50% erhöht
    vom 18. bis alle 10 geschlüpft sind auf 37,5°C und LF 70% eingestellt.
    Ich habe die "Gondel" des King Suro am 18. Tag ausgehängt, spielt es eine Rolle, wenn ich bis zum 20. Tag "schaukeln" lasse?

    Hatte letztes Jahr zwei Bruten mit dem King Suro, erste Brut alle gesund, zweite Brut ebenfalls zwei Küken die nicht laufen konnten (ob es ebenfalls Spreizbeinchen waren ?)


    Meine Frage, an alle King Suro Besitzer wäre, wie brütet ihr, sind bei euch alle geschlüpften Küken gesund oder liegt es vieleicht an meinen Stamm, ist er schon überzüchtet?

    MfG Gigo

  3. #3

    Registriert seit
    09.02.2011
    Beiträge
    225
    Themenstarter
    Hallo,

    bis zum 12. Tag mit 37,8Grad und 45% LF, dann bis zum 18. Tag mit 37,4 und 55%, am 18. ausgehängt, den Schaumstoff raus und ein kleines Handtuch rein, LF auf 80% gestellt. Die LF hat sich dann bei 75% eingepegelt.

    In der Nacht zum 21. Tag sind 4 geschlüpft, am 21. nochmal 3 und am 22. Tag ein Nachzügler. Zwei sind im Ei gestorben, die geschlüpften sind aber super rausgekommen und alle gesund.

    Insgesamt bin ich absolut zufrieden.


    mfg
    Harry

  4. #4
    Avatar von Gigo
    Registriert seit
    26.05.2009
    PLZ
    86574
    Beiträge
    94
    Hast Du schon längere Kunstbruterfahrung?
    "Ab den 12. Tag 37,4°C", dass hab ich noch niergends gelesen

    Mich würde mal interessieren welche Temperaturspanne und Luftfeuchtigkeitsspanne möglich sind um gesunde Küken auszubrüten bzw. ab welcher Temp. / LF wird's gefährlich?

    Harry, ich wünsch Dir noch viel Spaß mit deinen New Hampshire-Küken

    Gruß Gigo

  5. #5

    Registriert seit
    28.09.2008
    Beiträge
    145
    Ich habe auch nicht so viel Erfahrung mit der Kunstbrut aber ich habe mich seit letztem Jahr sehr stark belesen und informiert. Also bei der Temperatur sollte man 37,8Grad konstant belassen von Anfang bis Ende und bei Luftfeuchtigkeit ist es nicht ganz so schlimm wenn ein bisschen Schwankungen dabei sind aber es ist natürlich besser wenn man es so genau wie möglich macht und das ist ja mit dem King Suro absolut prima. Verehre das Ding, echt super

    Mfg. Nicolino

  6. #6

    Registriert seit
    09.02.2011
    Beiträge
    225
    Themenstarter
    Hallo Gigo,

    Kunstbruterfahrung habe ich ein bißchen, aber sicher kein Expertenwissen. Bisher habe ich immer mit einem Flächenbrüter gebrütet (oder Naturbrut, wenn es zeitlich gepaßt hat).

    Ich bin davon ausgegangen, daß die Embryonen ab dem 11. bis 13./14. Tag einen stabilen Blutkreislauf haben und demzufolge "selbst heizen", deshalb habe ich die Temperatur auf diesen erstmal gering erscheinenden Wert eingestellt. Allzu falsch kann es nicht gewesen sein, wenn die ersten vier in der Nacht vom 20. zum 21. Tag problemlos schlüpfen.

    Wie oben schon mal geschrieben, die sind nach dem Deckeln aus dem Ei geflutscht, so schnell habe ich das noch nie gesehen.

    Ich versuche mal, ein paar Bilder reinzuhängen.

    O.K., das hat schon mal geklappt. Die Achter-Bande sitzt putzmunter neben mir im Arbeitszimmer und verwüstet ihr Zuhause.

    Mit dem Flächenbrüter hatte ich regelmäßig das Problem, daß die Temperaturverteilung zu ungleichmäßig war, die Küken gar nicht angepickt haben oder dann steckengeblieben sind.

    Den King Suro hatte ich während der Schlupfphase 4x offen zum Küken- und Schalen-Entfernen, nach nicht mal einer Minute hatte er Temp und LF wieder eingeregelt, das finde ich absolut super und für den Hobbyzüchter 100%ig empfehlenswert.

    Für die angegebenen Temperaturen übernehme ich allerdings keine Garantie, bei mir hat es funktioniert, kann unter anderen Bedingungen natürlich ganz anders aussehen ...


    mfg
    Harry
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  7. #7

    Registriert seit
    09.02.2011
    Beiträge
    225
    Themenstarter
    Ach ja, ich hatte nur 12 Eier eingelegt, weil meine Madam den letztjährigen Zuchtstamm an den Fuchs verfüttert hat, sie war der Meinung, daß man den Stall Sonntag morgen um fünf aufmachen muß, damit die Tierchen frische Luft kriegen, war im heißen Juni letzten Jahres.

    Der Fuchs hat sich gefreut, als ich um acht hingegangen bin, lag noch eine Leiche da, 5 Hühner und der Hahn waren fort. Wird wohl eine Fähe mit Jungen gewesen sein.

    Als letzten Ausweg habe ich dann von einem befreundeten Züchter seine "Alten" mit einem jungen Hahn übernommen, waren allerdings nur noch vier Hühner, von denen auch noch eines aus den Latschen gekippt ist.

    Also habe ich nur eine Woche gesammelt und dann eingelegt.

    mfg
    Harry

  8. #8
    Avatar von Gigo
    Registriert seit
    26.05.2009
    PLZ
    86574
    Beiträge
    94
    Harry und nicolino, danke für eure Antworten, dann mach ich wohl alles richtig bei der Einstellung des King Suro

    "Habe vom 1. bis zum 8 Tag mit 37,8°C und LF 48%
    vom 9. bis 18. Tag LF auf 50% erhöht
    vom 18. bis alle 10 geschlüpft sind auf 37,5°C und LF 70% eingestellt".

    Ich werden am Wochenende nochmal welche einstzen, bin gespannt ob diesmal alle geschlüpften Küken gesund sind.

    Eine Frage hätte ich noch spielt es eine Rolle, wenn ich zwar am 18. Tag auf 37,5°C + LF 70% anpasse, aber noch bis zum 20. Tag "weiterschaukle" ?

    Gruß Gigo

  9. #9

    Registriert seit
    03.06.2010
    Beiträge
    155
    Hallo erstmal, also ohne jetzt der absolute Fachmann zu sein, habe ich überall übereinstimmend gelesen, das ab dem 18. Tag keine Wendung mehr erfolgen soll. Ich schalte es immer am 18. Tag ab, habe also noch nicht versucht, ob es einen Unterschied macht! LGr Tigerschnecke

  10. #10
    Avatar von Gigo
    Registriert seit
    26.05.2009
    PLZ
    86574
    Beiträge
    94
    Hallo Tigerschnecke,

    aber eigentlich dürfte es doch keine Rolle spielen, wenn ich die Wendung erst am 19. oder 20.Tag ausschalte?
    Interessant wäre auch mal zu wissen ab welchen Tag ich die Wendung ausschalten kann ohne die Küken zu schädigen?

    Hintergrund meiner Fragen ist, zwei meiner geschlüpften Küken hatten sog. Spreizbeinchen, ich habe gehört, dass das von falscher Wendung kommen kann.
    Vieleicht war der Grund der Spreizbeine aber auch ein anderer!

    Gruß Gigo

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. King Suro ECO 20?
    Von Ninon14 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.03.2017, 19:00
  2. King Suro 20 ist da !!!
    Von Retrieverriver im Forum Kunstbrut
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 07.03.2013, 09:51
  3. King Suro
    Von Chabo2011 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 09:29
  4. Was ist ein King Suro 20 nach 1 Jahr noch wert?
    Von PaterZwieback im Forum Umfragen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.06.2011, 12:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •