Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 28

Thema: Mistwürmer in der Kotkiste

  1. #11
    Avatar von Carsten
    Registriert seit
    14.02.2005
    Ort
    südliches Niedersachsen
    Beiträge
    1.045
    Ein sehr interessantes Thema!

    Wie hoch ist die Umrandung der Regenwurmzucht, damit sie nicht entfleuchen können?
    Trage Dein Kreuz, das Dir auferlegt, aber lasse Dich nicht kreuzigen.
    Sei Deines Wertes bewußt!

  2. #12

    Registriert seit
    27.02.2005
    Beiträge
    30
    Themenstarter
    Da fällt mir gerade ein: Was ist eigentlich, wenn man die Hühner chemisch entwurmt? Sind die Regenwürmer dann auch kaputt?

    LG, Maria

  3. #13
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Ohjehohje ,
    dat sind ja Fragen über fragen! Dat artet ja langsam in Arbeit aus
    Na gut, eins nach dem anderen: die "Umrandung" besteht lediglich aus einer Dachlatte (unterer Drahtkäfigrahmen). Wurmkuren erledigen sich durch den Umstand, daß unsere Tiere regelmäßig geraspelte Möhren erhalten und ob es die Regenwürmer dabei "erwischt"...... keine Ahnung, ehrlich gesagt, weil wir den Stall eh sofort nach einer Wurmkur ausmisten.
    Die "gefährlichen Schadgase" kannst Du getrost vergessen, Klausemann, wenn Du eine ordentliche Lüftung im Stall hast!!! Wieso der Torf jetzt "bedenklich" sein soll schiebe ich eher auf die fliegenden Staubteilchen; meinst Du die? Wenn ja: bei leicht feuchtem Torf hast Du damit auch kein Problem und die Kacke ist nun mal feucht!
    Die Vermutung, daß die Tiere wegen dieser -angeblichen- Schadgase auf Schnupfenbazillen von Ausstellungen empfindlicher wären ist völlig überflüssig, weil wir auch die jeweils vorgeschriebenen Imfungen vorgenommen haben und auch gegen Schnupfenextra geimpft haben! Allerdings kann ich mich dunkel erinnern, daß es sich damals um irgendeinen antibiotika-resistenten Schnupfenvirus gehandelt hatte, was sich aber erst spät herausgestellt hat. Vielleicht erinnert sich noch jemand daran!? Die letzte Ausstellung, die wir beschickt hatten war so Ende der 80er-Anfang der 90er Jahre.......
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  4. #14
    Avatar von Carsten
    Registriert seit
    14.02.2005
    Ort
    südliches Niedersachsen
    Beiträge
    1.045
    Da kann ich mich definitiv nicht mehr dran erinnern!

    Der gedanke der "Regenwurmzucht" reißt mich immer mehr!
    Trage Dein Kreuz, das Dir auferlegt, aber lasse Dich nicht kreuzigen.
    Sei Deines Wertes bewußt!

  5. #15
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    An meine Windelzeit hab ich auch nur noch wenig Erinnerungen..............
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  6. #16
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Schadgase (= Fäulnisgase) sollten bei dieser Kompostkiste nicht nennenswert entstehen, andernfalls ist die Kiste zu klein gewählt und zuwenig Wurmbewohner darin. Die Gase können nicht entstehen, da ja auch keine Fäulnis einsetzt. Im Verdaungstrakt der Würmer werden die Stoffe ohne Schadgase abgebaut.
    Ob die Kiste allerdings bei unserem Kaltstall auch im Winter funktionieren würde? Da sind Würmer ja bekanntlich träger, die frische Kotschicht bleibt länger feucht und bleibt auch zu lange "unbehandelt".

    Gruss Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  7. #17
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Original von MonaLisa...Ob die Kiste allerdings bei unserem Kaltstall auch im Winter funktionieren würde? ...
    Hmm, stell Dich mal mit nackten Füßen in zergehenden Hühnermist!! Aber kauf Dir vorher eine gute Branndsalbe1
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  8. #18

    Registriert seit
    27.02.2005
    Beiträge
    30
    Themenstarter
    @Arne: jeder Schnupfenvirus ist antibiotikaresistent. Antibiotika wirken nur gegen Bakterien, gegen Viren nie. Mit Antibiotika kann man llediglich die Begleiterscheinungen von Virusinfektionen bekämpfen, etwa wenn die erkrankten Schleimhäute bakteriell besiedelt werden.
    Es ist und bleibt ein weitverbreiteter Unfug, bei Virusinfekten Antibiotika zu verabreichen.

    LG, Maria

  9. #19
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Original von Feder
    @Arne: jeder Schnupfenvirus ist antibiotikaresistent. Antibiotika wirken nur gegen Bakterien, gegen Viren nie. Mit Antibiotika kann man llediglich die Begleiterscheinungen von Virusinfektionen bekämpfen, etwa wenn die erkrankten Schleimhäute bakteriell besiedelt werden.
    Es ist und bleibt ein weitverbreiteter Unfug, bei Virusinfekten Antibiotika zu verabreichen.

    LG, Maria
    Stimmt, das kommt davon, wenn man nicht durchliest, was man postet! Natürlich meinte ich "Impfstoffresistent"! Sorry, mein Fehler.
    Und zu der Frage mit den Fliegen: direkt vor dem Stallfenster habe ich meine Außenvoliere für die Prachtfinken und die freuen sich besonders, wenn sie Fliegen erwischen können, so hält sich auch die Zahl der Fliegen in Grenzen.
    Die angrenzende Voliere mit Prachtfinken ist übrigens ein guter Indikator, daß die Hühner gesund sind! Sonst wären die Vögelchen schon längst "abgenippelt", zumal die Regenwürmerzucht im Hühnermist direkt unter dem Fenster ist und jegliche Art von Krankheiten oder "Schadgasen" die Vögel direkt betrifft!!
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  10. #20

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    1.284
    Das ist ein interessanter Thread hier. Meine Bewunderung gilt der Kunst, Würmer stets in ausreichender Zahl für diese Arbeit bei Laune zu halten. Wir haben dies mit allen Tricks und Mitteln unter Freilandbedingungen versucht(zur Angelversorgung mit Kanninchenmist) und es erfordert höchste Anstrengungen. Gelungen ist es immer nur eine Zeitlang.

    Erfahrungen mit eurer Methode habe ich nicht. Meine Erfahrungen aus der Profihaltung und mein Gefühl, lassen dennoch die Bedenken von Klaus Glucke nicht unerheblich erscheinen. Hühnerkot ist atemtechnisch nicht ungefährlich. In der Profihaltung laufen ständig riesige Lüfter und die Kotschieber drehen zweimal täglich ihre Runden. Auch wenn diese Massstäbe bei der Hobbyhaltung nicht unbedingt zutreffen, lässt sich an den Emissionen vom Wesen her nichts ändern, oder?

    Auch hier im Forum hiess es immer wieder, Kot so schnell wie möglich raus aus dem Stall.

    Die vorgeschlagene Methode würde mir aus Bequemlichkeitsgründen auch sehr munden, überzeugt bin ich bisher noch nicht.

    Gruss Thomas

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mehlwürmer oder Mistwürmer?
    Von Matic im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.07.2015, 12:40
  2. Kotkiste und Innenausbau
    Von oldsum im Forum Innenausbau
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 04.05.2010, 08:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •