Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Hühnereier kühlen

  1. #1

    Registriert seit
    03.06.2008
    Beiträge
    53

    Hühnereier kühlen

    Hallo,

    hab gestern meine Bruteier(Hühner) in den Brüter getan und bin jetzt etwas verunsichert. Hier im Forum gibt es einen Brutplan in dem die Eier nicht gekühlt werden. In anderen Plänen wird mit Kühlung gearbeitet. Letztes Jahr habe ich meine Küken auch mit Kühlung ausgebrütet.
    In der Original Heka- Brutanleitung steht dass Hühnereier grundsätzlich keine Kühlung brauchen.

    Was ist denn nun richtig und das Beste für die Eier?

    LG Dirk

  2. #2

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    55
    Hallo,

    ich bin zwar jetzt nicht soo der Profi aber ich glaube man muss nicht zwingend kühlen. Es ist halt so dass sich die Kühlung positiv auf die Schlupfrate auswirkt. Ich hoffe ich hab das so richtig verstanden?
    Würde aber schon kühlen, sicher ist sicher Meine habe ich jeden Tag 10 Minuten gekühlt.
    Liebe Grüße aus Bayern! (:

  3. #3
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690

    RE: Hühnereier kühlen

    Wenn man von der natürlichen Brut einer Henne ausgeht, muss diese auch einmal am Tag aufstehen, etwas fressen, trinken und Kot absetzen. Das dauert wohl ca. 10 Minuten. Also kann man diese Zeit auch zum Kühlen und Lüften der Eier bei Kunstbrut ansetzen.

    LG, flo
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

  4. #4

    Registriert seit
    03.06.2008
    Beiträge
    53
    Themenstarter
    Erstmal vielen Dank für die Antworten.
    Ihr habt mich überzeugt. Ich werde jetzt auch Kühlen. Schaden wird es bestimmt nicht und frische Luft ist immer gut.

    LG

  5. #5
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Ich kühle nicht. Die Eier kommen nur zum schieren raus, und ansonsten bleibt die Kiste geschlossen. Höchstens ich muss mal ein Ei zurechtrücken. Denke, dass über die Luftrosetten genügend Frischluft bei mir reinkommt.

    Ich schätze mal, dass bei einem Motorbrüter dadurch auch genügend Luftaustausch stattfindet, hingegen bei einem Flächenbrüter würde ich selbst auch eher zum kühlen tendieren.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  6. #6

    Registriert seit
    03.06.2008
    Beiträge
    53
    Themenstarter
    Also ich bin jetzt fleißig am Kühlen und nun ist mir gleich wieder was passiert.
    Meine Armbanduhr mit Alarmfunktion bei der ich immer die Kühlzeiten eingegeben habe ist verlustig gegangen.
    Nun ist es mir schon zweimal passiert dass ich die Kühlzeiten deutlich überschritten habe (insgesamt ca. 30 min).
    Jetzt mach ich mir große Sorgen dass die Eier Schaden genommen haben. Zumal ich viel Geld dafür bezahlt hab.
    Kann mir jemand sagen ob dem so ist(Raumtemperatur ca. 20 Grad)?

    LG Dirk

  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Es gab hier schon Fälle, wo Brüter über Nacht offen stand, es sind trotzdem Küken geschlupft, nur etwas später.

  8. #8
    Kleintierzoo-Mama :) Avatar von Julienna89
    Registriert seit
    08.01.2009
    Ort
    Droyßig OT Romsdorf
    PLZ
    06722
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    621
    Nein, das wird den Eiern nicht geschadet haben!

    In der Natur stehen die Glucken meist auch mal länger auf. Solang es keine Stunden waren, müssten sie die Küken genauso weiterentwickeln wie bisher!


    LG Juliane
    LG Juliane und die bunte Tierschaar Hühner ( Orpis, Houdan, bunte Mixe), Tauben ( Giant Homer, King, Cauchois ), Kaninchen ( bald Zwergrexe & Fbzw Rot ), Katzen ( BKH, EKH, Perser ), Hunde ( Zwergspitz, ADtH) und vielem mehr...

  9. #9

    Registriert seit
    03.06.2008
    Beiträge
    53
    Themenstarter
    Oh Mann,

    danke, das beruhigt mich ungemein. Jetzt seh ich die Sache gelassener. Die Brut ist halt immer wieder aufregend.

    LG Dirk

  10. #10
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Dadurch ist sicher nichts schlimmes passiert. Erfahrungen zeigen jedoch einen späteren Schlupf, aber das dürfte sich bei dir nichtmal messen lassen.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kühlen
    Von Tom 1 im Forum Enten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.09.2012, 10:02
  2. Kühlen ab dem 18. Tag???
    Von Emma2002 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.03.2009, 19:51
  3. Kühlen
    Von old shatterhand im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.10.2008, 20:56
  4. 10 min kühlen?
    Von felidae im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.03.2008, 19:22
  5. Hühnereier kühlen????
    Von Joerg-SH im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.06.2007, 22:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •