Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Hühnerdreck

  1. #1

    Registriert seit
    21.06.2007
    Beiträge
    69

    Hühnerdreck

    Hallo
    Wie gewöhne ich meinen Junghühnern (ck 5 Monate) ab im Nest zu schlafen. Die Nester sind am Morgen völlig verdreckt und die alten Hühner legen dann ihre Eier da rein.
    Leider komm ich erst am Nachmittag dazu alles sauber zu machen.

    Und, kann so ein verdrecktes Hühnerei den Geruch von der Hühnerschei.. annehmen?

  2. #2

    Registriert seit
    15.01.2011
    Beiträge
    294

    RE: Hühnerdreck

    Du kannst mal versuchen die tiere die immer im nest schlafen jeden abend auf die stange zu setzen. Oder man macht bretter mit einem dreieck wie sie auch bei den euronestern zu finden sind vor die nester. Dan schläft da normalerweise keins mehr drin und wen die hühner genau wissen das da ihr nest ist gehen sie auch weiterhin trotz brett da rein

  3. #3

    Registriert seit
    21.06.2007
    Beiträge
    69
    Themenstarter
    Danke, werds mal mit abendlichem Umsetzen versuchen.

  4. #4
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Haben Deine Hühner vielleicht zu wenig Platz auf der Stange?
    Ansonsten kannst Du die Legenester einfach mal ein paar Tage abends rausnehmen und morgens wieder reinstellen.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von legaspi96
    Haben Deine Hühner vielleicht zu wenig Platz auf der Stange?
    Ansonsten kannst Du die Legenester einfach mal ein paar Tage abends rausnehmen und morgens wieder reinstellen.
    Grüße
    Monika
    Du brauchst sie nicht unbedingt rausnehmen! Es reicht schon, wenn Du sie Nachmittags einfach zu machst! Denn dann abends kein Huhn darauf! Und wenn Du abends den Stall zu machst, denn machst Du die Nester wieder auf damit sie morgens darin ihre Eier legen können.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Immer dasselbe mit den Junggeiern. Bis die sich angewöhnt haben, sich wie ein "normales" Huhn zu verhalten, dauert das immer seine Zeit. Inzwischen habe ich alle wieder soweit. Und schon wieder kommen bald neue Eier in die Maschine ...

    Aber die hier genannten Methoden helfen auf jeden Fall, schneller zum Erfolg zu kommen. Aber Geduld braucht man immer.
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  7. #7
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Bin gerade nochmal über den Thread hier gestolpert.
    Eines ist sicher: Das Ei schmeckt nicht beschissen, wenn da was draufbappt. Und nicht mit Wasser abspülen und einlagern, sonst hält es sich nicht so lange. Bei mir kommen die so in den Karton, wie sie sind. Sauber gemacht werden sie erst bei Bedarf.
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  8. #8

    Registriert seit
    10.03.2011
    Ort
    Roschbach
    PLZ
    76835
    Land
    D
    Beiträge
    9
    Bin neu in der Runde und auch gerade auf diesen Tread gestossen.

    Bei mir ist es auch immer das gleiche, nur dass sie sich nicht in die Nester setzen, sondern oben drauf auf den Nestkasten. Verschmutzt zwar nicht die Eier, ist aber trotzdem ne Sauerei. Meistens schaue ich dann eine Weile zu, indem ich Zeitungspapier unterlege, das ich jeden Tag erneuere. Ich habe bemerkt, dass die Jungen am Anfang Angst haben vor dem Gerangel auf der Stange mit den Alten (da ist genug Platz, aber keines will auf der unteren Stange sitzen).

    Wenn nach einer Zeit keine Änderung eintritt, gehe ich dazu über, sich auch jeden Abend zurück auf die Stangen zu setzen. Leztes mal dauerte es über 2 Wochen, bis sie es kapiert hatten.

  9. #9
    Avatar von Wiebert
    Registriert seit
    11.08.2009
    PLZ
    52...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    209
    Wenn die Nester oben eine Schräge draufhaben, passiert das nicht. Allerdings könnte es dann sein, daß die jungen Hühner dann sich ins Nest setzen.Ich glaube du kommst nicht daran vorbei, sie auf die Stange zu setzen. Kann aber bei sehr ängstlichen Hühnern einige Wochen dauern.
    LG Wiebert

    0,1 Sussex * 0,2 Marans * 0,1 Bielefelder kennfarbend * 0,1,2 Araucaner wildfarbend * 0,1 Deutscher Sperber * 0,1 New Hemiphire * 0,0,10 Lachshühner * 0,0,7 Seidenhühner wildfarbend

  10. #10

    Registriert seit
    10.03.2011
    Ort
    Roschbach
    PLZ
    76835
    Land
    D
    Beiträge
    9
    @wiebert

    Danke, habe gestern gleich mal rumgesucht, was ich da nachträglich nehmen könnte, um die Nester oben "schräg" zu machen. Habe ein Lochblech gefunden !....

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •