Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: lücken in den federn

  1. #1

    Registriert seit
    20.01.2011
    PLZ
    88
    Beiträge
    18

    lücken in den federn

    meine amrocks haben in den deckfedern ca. 5mm lücken also die einzelnen federn haben ausgehend vom kiel lücken die sind sehr geometrisch sehen also nicht klassisch abgefressen aus komt das vom picken der hühner untereinander oder ist ein parasit am werk

    wer kann mir da helfen ??


    danke im voraus

  2. #2
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Könnte ich jetzt so nicht sagen - hättest Du vielleicht ein Foto davon ? Hast Du mal genauer untersucht, ob an den Tieren vielleicht Parasiten zu sehen sind - Kloake, unter den Flügeln z.B.
    LG, Saatkrähe

  3. #3

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    genau das haben zwei von meinen Hühneran auch- zwei graue Legehybriden- die anderen haben nichts. Hab auch schon überlegt, aber weil es ausgerechnet die beiden Tiere "aus einer Sippe" sind und die anderen nichts haben, bin ich davon ausgegangen das es keine Parasiten sind, sondern vielleicht an den Genen liegt.

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  4. #4
    Avatar von mausimaus23
    Registriert seit
    30.05.2009
    PLZ
    27
    Beiträge
    995
    Ein Foto wäre sehr hilfreich

  5. #5

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    Original von Irma64
    genau das haben zwei von meinen Hühneran auch- zwei graue Legehybriden- die anderen haben nichts. Hab auch schon überlegt, aber weil es ausgerechnet die beiden Tiere "aus einer Sippe" sind und die anderen nichts haben, bin ich davon ausgegangen das es keine Parasiten sind, sondern vielleicht an den Genen liegt.

    LG Angelika
    Da könnte ein Federfresser am Werk sein. Hast du eine Henne gesehen, die in Frage kommt
    Bei einem guten Sandbad werden Federlinge entfernt, das wissen die Hühner, so kann man das ausschliessen.
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  6. #6

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    also bei meinen Hühnern sieht das so aus:





    die Federn sehen an manchen stellen so braun und "strähnig" aus aber nicht überall am körper - und wie gesagt, die anderen Hühner haben nichts.

    @hanneshuhn: Sieht es bei dir auch so aus?


    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  7. #7
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Original von Irma64
    also bei meinen Hühnern sieht das so aus:
    ......die Federn sehen an manchen stellen so braun und "strähnig" aus aber nicht überall am körper -.....

    LG Angelika
    Nichts außergewöhnliches - die bräunlichen strähnigen Federn sind alt - die in der Farbe satten blauen Federn sind neu - das Tier ist schlicht und einfach in der Mauser ....
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  8. #8
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    meine hühner haben das auch gerade - es sind ebenfalls die hinteren federn am stärksten betroffen.

    meine vermutung ist die: alte federn die zusätzlich an dieser stelle vom hahn (beim treten) in mitleidenschaft gezogen sind ;-)

    meine 5 hennen haben das alle, der hahn ist jedoch nicht betroffen
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  9. #9

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    Da bin ich aber froh dass es kein Ungeziefer ist

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

Ähnliche Themen

  1. Lücken zwischen Holz und Blech
    Von Sesamtiffi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 17.06.2022, 13:30
  2. Ideenfindung.... Lücken schliessen
    Von PPP im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.09.2018, 16:22
  3. Federn
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Dies und Das
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 31.10.2017, 13:01
  4. federn
    Von almatra im Forum Verhalten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.05.2011, 15:38
  5. Da ist was in den Federn
    Von Andreas0255 im Forum Parasiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.10.2010, 21:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •