Seite 1 von 7 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 63

Thema: Ist das (hoffentlich) Kammgrind??

  1. #1
    Avatar von uteanna
    Registriert seit
    09.03.2009
    Beiträge
    1.565

    Ist das (hoffentlich) Kammgrind??

    Hallo an Alle,
    habe mal wieder ein Problem u. ich hoffe, dass es „nur“ Kammgrind ist
    Vor 14 Tagen habe ich 2 Paduaner gekauft (zumindest sehen sie so aus) u. ich habe mich sehr gefreut, endlich mal einen Hahn! Der Mann der mir die verkauft hat, brachte mir die Tiere einfach hier her, weil er von anderen u. auch von mir wusste, dass ich einen Paduaner Hahn suchte.
    Tja, die Tiere gefielen mir u. sahen auch OK aus, also habe ich sie gekauft.
    Ungefähr 4 Tage später sah ich, das eine Kleinigkeit am Kamm von dem Hahn war, dachte aber, er hätte sich verletzt. Da die Tiere sehr scheu waren hatte ich sie erst mal in Ruhe gelassen. Als die Kleinigkeit aber immer größer wurde, bekam ich es mit der Angst zu tun.
    Im Hühnerforum habe ich dann etwas über Kammgrind(Favus) gelesen, was mich wieder etwas beruhigte. Ich hoffe nicht, dass es die Pocken sind
    Bitte schaut Euch die Bilder an. Im Moment behandele ich den Kamm mit Jod. Der Schorf ist dadurch dunkel geworden. Die Bilder habe ich vor der Jodbehandlung gemacht.
    LG
    Ute
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Oh je, die armen Hühner. Ute, ich kenne mich mit soetwas nicht aus. Aber ich suche mal in meinen Büchern... Hier sind sicher einige Leute die das kennen und Hilfe wissen. Bis später..
    LG, Saatkrähe

    Meine r-Taste hakt - sorry, wenn ich es manchmal übersehe

  3. #3
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ute, bei Pocken müßten sich auch auf der Körperhaut Pusteln bilden. Schau mal unter den Flügeln nach. Auch fallen dort dann die Federn aus. Könnte man also genau sehen, wenn es Pocken sein sollten.
    LG, Saatkrähe

    Meine r-Taste hakt - sorry, wenn ich es manchmal übersehe

  4. #4
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    LG, Saatkrähe

    Meine r-Taste hakt - sorry, wenn ich es manchmal übersehe

  5. #5
    Avatar von uteanna
    Registriert seit
    09.03.2009
    Beiträge
    1.565
    Themenstarter
    Original von Saatkrähe
    Ute, bei Pocken müßten sich auch auf der Körperhaut Pusteln bilden. Schau mal unter den Flügeln nach. Auch fallen dort dann die Federn aus. Könnte man also genau sehen, wenn es Pocken sein sollten.
    Hi Saatkrähe,
    ich habe den Hahn genau untersucht, eigentlich ist seine Haut makellos. Er ist auch noch sehr jung u. ich möchte nicht wissen, wie er gehalten wurde. Die kleine Henne hat auch dasselbe an ihren Minnikamm. Ich hoffe nur, dass es nichts Schlimmes ist . Denn leider (ich Idiot) habe ich meine anderen beiden Paduaner (wenn es denn welche sind) mit dazu gesetzt, aber bisher zeigen sie keine Anzeichen. Ich traue mich auch nicht, sie wieder zu trennen. Solange ich nicht sicher weiß was es ist lasse ich die vier jetzt eingesperrt.
    Hoffentlich meldet Piaf sich bald, oder Wontolla, der weiß vielleicht auch was es sein könnte.
    Danke an dich
    Liebe Grüße
    Ute

  6. #6
    Avatar von uteanna
    Registriert seit
    09.03.2009
    Beiträge
    1.565
    Themenstarter
    Original von Saatkrähe
    Ich finde es sieht eher nach Pilz aus als nach Pocken. Hier mal Beispiele..

    http://www.tierklinik.de/datenpool/426.jpg aus >

    http://test.tierklinik.de/medizin/in...-oder-blattern

    http://www.ages.at/vetmed/gesundheit...fluegelpocken/
    Oh man wie schrecklich..... aber so sieht es (zum Glück) nicht aus.

    Das beruhigt mich sehr. Bin mal gespannt was es sein kann. Habe den Besitzer angerufen, der wollte auch kommen..... aber das ist schon ein paar Tage her.
    Ich danke Dir für Deine Mühe
    liebe Grüße
    Ute

  7. #7
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ja, hoffen wir mal auf das kleinere Übel. Aber denke daran, daß Pilz auch ansteckend ist - auch für Menschen! Also möglichst an Ort und Stelle Schuhe wechseln und eigentlich auch Kleidung... irgendwie. Bzw. ne kleine Wanne oder sowas mit Desinfektion vor dem betreffenden Stall oder Auslauf. Aber unbedingt immer die Hände waschen. In Eurem Klima könnte es sein, daß es sich, was immer es auch tatsächlich ist, sehr viel schneller ausbreitet.

    Hast Du ausreichend Material über Kammgrind hier im Forum gefunden ? Oder soll ich nochmal mit suchen helfen ?

    Klar, die Tiere würde ich jetzt auch nicht mehr trennen. Müssen alle behandelt werden. So oder so muß der Stall auch desinfiziert werden.
    LG, Saatkrähe

    Meine r-Taste hakt - sorry, wenn ich es manchmal übersehe

  8. #8

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    Es sieht tatsächlich wie Kammgrind aus und ist auch ansteckend.
    Verhält sich der Hahn sonst normal - fressen usw. ?
    Mit Phenollösung oder Jodglyzerin einpinseln und extra sperren, wegen Ansteckung, wäre eine einfache Methode der Heilung.
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  9. #9
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi Ute

    ich muss gestehen ich bin mir nicht sicher......

    Ich kenne Favus als schuppig, mehlige Auflagerungen, schau mal hier

    so ganz komme ich von Pocken nicht weg, aber nur als ganz leiser Verdacht.

    Schau mal ob Du in der Apotheke an Clotrimazol kommst als Hautcreme und mach das bei einem Tier auf die Stellen. Wenn es Favus ist, müsste zumindest eine Verbesserung auftreten. Damit Du einen Vergleich hast, eben nur ein Tier behandeln. Pilzkulturen anzulegen wird bei Euch wohl nichts, daher dieser Weg

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  10. #10
    Avatar von uteanna
    Registriert seit
    09.03.2009
    Beiträge
    1.565
    Themenstarter
    Original von Saatkrähe
    Ja, hoffen wir mal auf das kleinere Übel. Aber denke daran, daß Pilz auch ansteckend ist - auch für Menschen! Also möglichst an Ort und Stelle Schuhe wechseln und eigentlich auch Kleidung... irgendwie. Bzw. ne kleine Wanne oder sowas mit Desinfektion vor dem betreffenden Stall oder Auslauf. Aber unbedingt immer die Hände waschen. In Eurem Klima könnte es sein, daß es sich, was immer es auch tatsächlich ist, sehr viel schneller ausbreitet.

    Hast Du ausreichend Material über Kammgrind hier im Forum gefunden ? Oder soll ich nochmal mit suchen helfen ?

    Klar, die Tiere würde ich jetzt auch nicht mehr trennen. Müssen alle behandelt werden. So oder so muß der Stall auch desinfiziert werden.
    Hallo Saatkrähe,
    kannst mir glauben, ich habe eine Heidenangst noch andere Tiere anzustecken. Den Stall habe ich schon total desinfiziert und meine Hände behandele ich anschließend immer mit Alkohol. Alles was in diesem Stall ist wird nur in diesem Stall benutzt. Umziehen kann ich mich dort leider nicht.
    Ehrlich gesagt habe ich schiss! Am liebsten würde ich die Tiere sofort wieder abgeben.
    LG
    Ute
    PS.:Ich bin über jede Hilfe dankbar, wenn du etwas findest teile es mir bitte mit.

Seite 1 von 7 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kammgrind??
    Von babsy im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.06.2020, 12:59
  2. Kammgrind?
    Von Frank80 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.10.2019, 21:48
  3. Ist das Kammgrind?
    Von Miolli im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.07.2012, 13:27
  4. Kammgrind?
    Von Wildrose im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.08.2011, 23:19
  5. Kammgrind???
    Von blackcat im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.06.2011, 09:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •