Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Obduktion "Sweety"; ausgel. aus "Langsam kann ich nicht mehr"

  1. #1
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483

    Obduktion "Sweety"; ausgel. aus "Langsam kann ich nicht mehr"

    Original von tess
    ich habe heute mit lexx sweety obduziert. sie hatte recht viel fett um den magen aber sonst sah alles recht normal aus. das einzig auffällige war ein sehr kleines herz, dass sich auch recht weich angefühlt hat und in dem ein großer schwarzer blutpfropfen war. herzinfarkt? vermutlich. würde auch den dunklen kamm erklären. ihr papa war ja ein hahn mit herzproblem, das war auch annas papa. evtl hat er seinen herzfehler weitervererbt. haltet ihr das für möglich?
    lg agnes
    Original von Florku
    Liebe tess,

    ich behaupte mal, dass ein Blutpfropfen im Herzen üblich ist, wenn ein Wirbeltier "natürlich" verstirbt, also nicht durch übermäßigen Blutverlust. Wärend meiner Zeit als Zivi durfte ich an einer Obduktion eines verstorbenen Patienten teilnehmen. Der hatte das auch und ist definitiv nicht an einem Herzinfarkt gestorben. Das macht ja auch Sinn, denn durch die Herzkamm fließt immer Blut und in dem Moment, wo das Herz aufhört zu schlagen, bleibt der Rest in der Herzkammer und gerinnt dann mit der Zeit da, bildet somit einen Pfropfen.
    Wenn ein Herzinfarkt stattgefunden hat, ist Muskelgewebe des Herzens verändert. Bei älteren Infarkten ist das betroffene Gewebe regelrecht vernarbt. Der dunkle Kamm und das kleine Herz weisen aber darauf hin, dass der "Motor für das Gefährt" nicht ausreichend war. Das führt dann zu einer dauerhaften Sauerstoffunterversorgung, die sich in der bläulichen Verfärbung ("Zyanose") von Lippen beim Menschen und vermutlich dann auch Kamm und Kehllappen beim Huhn äußert. Es ist anzunehmen, dass es so letztlich zu einem Kreislaufkollaps gekommen ist.
    Die Lungen waren nicht auffällig?

    LG, flo
    Original von Pralinchen
    Ja ich würde schon denken, daß das möglich ist. Ob jetzt das Blut vor oder nach dem Tod verklumpt ist, kann man so schwer sagen. Sch...mann das ist genau das was meine Schwiegermutter hat, mords Thrombose im Herzen.
    Ich fürchte nur, daß man bei einem eigentlich so kleinen Organismus wie Huhn wenig machen kann. Bei ersten Anzeichen Blut verdünnen? Nur womit, mit einer winzigen Prise Aspirin?? Ob wohl Gingko dann noch hilft?

    Gibt es noch weitere Nachkommen die betroffen sein könnten?

    LG, Andrea
    Original von tess
    @floruku: danke florku, klingt alles einleuchtend. die lunge haben wir gar nicht angeschaut. frag mich bitte nicht warum. aber sie hatte auch keinen husten, schnupfen oder sonstige atemprobleme. nur einen blauen kamm.

    @pralinchen: ja, es gibt noch zwei vollschwestern von anna und sweety. bella und franzi. außer, daß sie vom hahn recht gestresst sind, sehen sie momentan noch fit aus. kämme schön rot. dann hab ich noch 5 paduanermixe, wo bert der papa war und noch 3 haubimixe, wo bert der opa war. bei den kleinen hat es noch nie irgendwelche probleme gegeben. aber muß ja nix heißen. anna und sweety waren auch immer fit und dann plötzlich tot.
    naja, was soll man machen, wenn man kleinste anzeichen sieht? ich weiß nicht ob hühner aspirin vertragen. noch dazu gibts das ja öfter mal, daß ein huhn mal eine blaue kammspitze hat, keine ahnung, warum das ab u zu mal so ist, aber es ist so. ist das ein erstes zeichen, oder ganz normal? ist alles ziemlich schwierig. noch dazu, angenommen ich würde es früh merken und tatsächlich aspirin geben. schlägt sich das im ei nieder? wahrscheinlich schon. habe weißdorntabletten für herzpatienten hier aber ich bekam ja nichtmal die chance es ihnen zu geben. vielleicht bei der nächsten blauen spitze gleich handeln. weißdorn kann ja nicht schaden, oder?

    lg agnes
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  2. #2
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Themenstarter
    Original von Florku
    Ich hatte nach den Lungen gefragt, weil es eine chronisch-obstruktive Lungenkrankheit (COPD) gibt, die auch solche Zyanosen hervorruft. Fast alle Patienten sterben irgendwann an dieser Chronik, die sich auf das Herz-Kreislaufsystem sehr stark auswirkt, da durch die ständige Sauerstoffuntersättigung die Muskelzellen geschädigt werden. Auch die Herzmuskeln.

    LG, flo
    Original von tess
    ja aber dann hätte sie ja schwer atmen müssen und das hat sie definitiv nicht getan. ich weiß, blöd, aber ich hab echt keine ahnung, warum wir die lunge nicht angesehen haben.
    Original von piaf
    Weissdorn wirkt positiv auf die Fliesseigenschaft des Blutes, ich würde das in jedem Falle Aspirin vorziehen

    @tess
    wenn das Herz auffallend klein war, könnte das schon ursächlich sein, weil einfach nicht ausreichend Blut durch die Kammern transportiert werden kann und damit zunehmend Sauerstoffmangel entsteht

    Bei einer regelrechten Herzinsuffizienz wäre es eher groß und kugelförmig, weil es einen Blutrückstau in den Kammern gibt,auch die anderen Organe zeigen dann häufig einen Blutstau. Beim Herzinfarkt zeigen sich Veränderungen an den Muskelzellen, so wie Florku es schon geschrieben hat

    Gruß piaf
    Original von Florku
    War auch nur so eine Idee. Falls so etwas nochmal vorkommt, schau mal da rein. Kann ja nicht schaden.

    LG, flo
    Original von tess
    ach noch etwas. ich hoffe ich blamier mich jetzt nicht. da waren noch zwei glibberdinger drin. die hatten nen durchmesser von ca. 1,5cm und waren durchsichtig. was konnte das gewesen sein?
    Original von Florku
    Wo waren die drin? In der Herzkammer?

    LG, flo
    Original von Lexx
    Agnes ich schätze immer noch, das das Eierstockteile, bzw. zwei nicht fertigentwickelte Eier waren.
    http://de.dreamstime.com/royalty-fre...-image12071436

    Das mit der Lunge ist mein faux pas, Du hast ja noch gemeint das wir den Brustkorb aufmachen sollen, da hab ich dann nach dem Bilder machen einfach gepennt und das nicht in Angriff genommen. Nie wieder Kaffee-Entzug, mir ging´s gestern dann noch so komisch, ich bin wie ein Zombie rumgelatscht Ich sag jetzt aber nicht "Beim nächsten Mal" *tütütü über die Schulter spuck*, jetzt hoffen wir mal das Dir erstmal kein Huhni mehr stirbt

    Und jetzt noch was zum Schmunzeln... ich liefer vorhin Gideon im Kindi ab, mit Kuchen, Minipizza und Zickezacke, das Kind (völlig überdreht) stürmt in den Gruppenraum:

    "Hab Apfelkuchen dabei... der ist mit Eiern von Agnes gebackt! Und die hat gestern mit Mama in der Küche ein Huhn obsudiert!!!!

    Erdspalte wo bist du, wenn du dich auftun sollst?
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  3. #3
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Themenstarter
    Original von Pralinchen
    Bei COPD wäre das Herz vergrößert, also richtig stark vergrößert gewesen. Wir hatten mal eine Stute neben meinen stehen, die starb an eben diesem vergrößerten Herzen aufgrund der COPD. Man merkt es auch, denn das Ausatmen geht nur noch mit erheblicher Muskelkontraktion.

    Ja Weißdorn ist gut für das Herz. Würde Blätter und Blüten klein gerebelt geben. Stärker wirken klar homöopathische Sachen, aber wegen der Potenz bin ich überfragt. Schadet sicher nicht.
    Und ein Hauch Magnesium, mag sein daß das reicht was in Bierhefe drin ist.
    Natürliche Salicylsäure wäre in den Blüten vom Mädesüß enthalten. Vielleicht gehst in der Blütezeit mal an Bachrändern entlang und sammelst sie.

    LG, Andrea
    Original von Lexx
    Ich hätte jetzt zur Mädesüßwurzel tendiert und da einen alkoholischen Auszug gemacht, den Agnes dann parat haben kann, bzw. einen öligen, da muß ich mich noch reinlesen. Kräuter sammeln wollte ich mit Agnes und Hummelchen/Sabine dieses Jahr eh noch öfters, da brauchts noch Walderdbeer-Himbeer-Brombeerblättertee, Rotöl und Hopfentee für die Nichtfresskandidaten , also kleines Kräuterapothekchen.
    Original von hein
    Das sind alles typische Herz- und Kreislaufproblem! Sonst nix! Denn wenn mit der Lunge was gewesen wär, denn hätte sie keinen dunklen Kamm gehabt!

    Herzprobleme und wenn dann der Magen schon verfettet war, denn wird sie wohl auch sonst noch recht viel Fett gehabt haben!!

    Ich frage mich nur, hatte sie sonst auch noch viel Fett im Körper??

    Auf jeden Fall hatte sie Herzprobleme auch durch Verfettung! Und daran ist sie gestorben!

    Und wenn jetzt schon mehrere Tiere gestorben sind, denn kann man von der Verfettung der Tiere ausgehen! Die Folgen sind dann Herzprobleme und dann der Tod
    Original von hein
    Original von Lexx
    Ich hätte jetzt zur Mädesüßwurzel tendiert und da einen alkoholischen Auszug gemacht, den Agnes dann parat haben kann, bzw. einen öligen, da muß ich mich noch reinlesen. Kräuter sammeln wollte ich mit Agnes und Hummelchen/Sabine dieses Jahr eh noch öfters, da brauchts noch Walderdbeer-Himbeer-Brombeerblättertee, Rotöl und Hopfentee für die Nichtfresskandidaten , also kleines Kräuterapothekchen.
    Ich würde eher sagen, "FDH" und die Ernährung der Tiere überprüfen und auf jeden Fall umstellen! OK FDH kann man bei Hühner nicht machen - aber auf jeden Fall die Fütterung umstellen
    Original von Pralinchen
    Tinkturen sind top, ich hab nur etwas Hemmungen Alkoholisches an Tiere zu geben.
    Was noch geht ist Buchweizen, durch das Rutin werden die Gefäßwände gestärkt. Bekommen meine Hühnis sowieso jeden Tag und fressen sie auch noch gern.
    Dann wieder der liebe gute Bockshornkleesamen. Hab noch keine ganzen Samen gefüttert, die sind ordentlich hart. So hart, daß nicht mal mein Mixer die Dinger geschafft hat. Der stärkt die Leber und senkt ganz nebenbei noch Cholesterin und Blutzucker. Fressen meine Hühnchen auch.

    Muß jetzt nur dazu sagen, daß ich wenig Erfahrung habe, wie sich die Wirkung von Heilkräutern auf Hühner übertragen läßt. Auch bei den Mengenangaben ist es etwas schwierig, da Hühner ja doch sehr kleine Organismen sind. Ich persönlich wende sie hier genauso an wie bei Pferd und Hund und mir. Wahrscheinlich halt überdosiert.
    Aber seit unsere Hühner von mir gefüttert werden und Kräuter bekommen, sind sie viel lebhafter, teilweise fast hyperaktiv (also fliegen ganz schön rum), sehen super aus, riechen besser und legen spitze.

    LG, Andrea
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  4. #4
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Themenstarter
    @ hein, gegen Verfettung spricht für mich:

    1) Sweety war gut beieinander aber nicht verfettet. Also zwar Fett da wo´s hingehört und auch ein Tickchen mehr, aber das Brustbein war so gut tastbar, das ich sogar zuerst dazu tendiert habe, das sie zu mager wäre.

    2) Das Herz war zu klein, nicht zu groß, Verfettung bedeutet mehr Arbeit für´s Herz, es hätte also vergrößert sein müssen.

    3) Die Leber und die Galle waren normal groß und normal gefärbt. Bei Verfettung hätte zumindest die Leber vergrößert und blaß sein müssen. Sie war aber (nach meiner Beurteilung und gemessen an der Hühnergröße und Mix) völlig normal.

    @ Andrea, ich handhabe es mit Tinkturen so, das ich bei Geflügel die Kleinkinddosierung verwende (findet man auf jedem Hustensaft ) und die dann umrechne, aber relativ grob, pi mal Daumen-Augenmass, weil auf´s Kilo umrechnen kann man auch nicht alles.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  5. #5
    Avatar von baaze
    Registriert seit
    19.02.2010
    Ort
    Kössen
    PLZ
    6345
    Land
    Tirol
    Beiträge
    1.918
    Hallo, Lexx,

    darf ich mal eine Nebenfrage stellen:

    Woran erkennt man, ob ein Huhn zu fett ist?
    Ich habe Amrockmixe, sie sind stattlich, legen gut, aber ich habe oft gelesen, daß sie zur Verfettung neigen. Wie kann ich das kontrollieren?

    liebe Grüße,
    Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

  6. #6
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Themenstarter
    @ Baaze, ab und zu mal abtasten, das Brustbein muß ertastbar sein. Oder auch mal wiegen, das Gewicht steht im Rassestandart, das sollte also auch dementsprechend sein. 50-100 gr drüber ist schon Übergewicht bei einem Kleintier.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  7. #7
    Avatar von baaze
    Registriert seit
    19.02.2010
    Ort
    Kössen
    PLZ
    6345
    Land
    Tirol
    Beiträge
    1.918
    Aahja. Danke Dir!
    Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

  8. #8
    Wydofan Avatar von Gallinchen
    Registriert seit
    14.10.2009
    Land
    Ba-Wü
    Beiträge
    2.754
    Die Gewichtsangaben im Standard entsprechen aber leider nicht zu 100% dem wieviel die Tiere einer Rasse wirklich wiegen... Teilweise sind da bis zu 500g Abweichung ohne dass das Tier verfettet ist...
    LG, Gallinchen

  9. #9
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Original von Gallinchen
    Die Gewichtsangaben im Standard entsprechen aber leider nicht zu 100% dem wieviel die Tiere einer Rasse wirklich wiegen... Teilweise sind da bis zu 500g Abweichung ohne dass das Tier verfettet ist...
    Das wäre für mich die größte Schwierigkeit.
    Ich hab voriges Jahr sechs Z. Sultaler Küken groß gezogen,
    da ist eine dabei, die war von Anfang an kleiner, ist jetzt ein Zwerg- Zwerg.
    Und eine andere ist einfach für den Standard zu groß.
    Da kommen gleich ganz ordentliche Abweichungen zu Stande.
    Liebe Grüße
    Doris

  10. #10
    Avatar von baaze
    Registriert seit
    19.02.2010
    Ort
    Kössen
    PLZ
    6345
    Land
    Tirol
    Beiträge
    1.918
    Also scheint regelmäßige Brustbeinbetastung am zuverlässigsten.
    Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.04.2020, 11:53
  2. langsam mag ich nicht mehr
    Von melanie878 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 26.07.2010, 15:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •