Seite 4 von 19 ErsteErste 1234567814 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 187

Thema: Kalkbein

  1. #31
    Hühnerzähleraufsicht Avatar von Borny
    Registriert seit
    27.06.2010
    Ort
    Rödersheim-Gronau
    PLZ
    67127
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    2.826
    [quote]Original von Saatkrähe

    Vermeiden kann man aber leider nicht die Vollpfosten, die trotz genauer Kenntnis weiterhin ihren endlosen Schwachsinn verbreiten.

    @ hein


    Huuuuh Huuuuuh YES !!!!

    Sorry Hein , aber da hat Sie absolut recht ! :P


    LG Borny
    Jeder braucht ab und an seine Streicheleinheiten , ob Mensch oder Tier !!
    Der Hühnervirus geht um , Achtung , nicht heilbar !!
    Meerschweinchen können auch süchtig machen!

  2. #32
    Avatar von nachbar
    Registriert seit
    04.06.2009
    PLZ
    15...
    Land
    Freiland
    Beiträge
    409
    Und was ist mit Biodiesel ?
    Enten legen ihre Eier in Stille. Hühner gackern dabei wie verrückt. Was ist die Folge? Alle Welt isst Hühnereier.(Henry Ford)

  3. #33
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    ist natürlich nicht so giftig, wirkt aber je nach Produkt mehr oder weniger hautreizend, augenreizend und für verschiedene Tierarten gemäss den entsprechenden Sicherheitsdaten letal. Es gibt zu jedem Produkt ein passendes Sicherheitsdatenblatt.

    tja und dann nur nicht neben dem Huhn rauchen

    Mal abgesehen davon, Kalkbeinmilben sind wie Räudemilben permanent am befallenen Huhn. Sie sitzen nicht auf der Stange oder an der Wand wie die Vogelmilbe.

    Die Behandlung am Tier hat daher Vorrang. Wenn Kriechöl überhaupt nicht wirkt, nimmt man Ivomec (Ivermectin) als Spot on, aber wirklich nur wenn es schon ganz übel ist.

    man kann sich also solche Diesel-Stallpinselungen grundlegend schenken

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  4. #34
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    um nochmals drauf zu verweisen, Neo-Ballistol und Ballistol animal sind Produkte die garantiert vom Tier vertragen werden, Ivomec ist eine Notlösung, wenn bereits der Knochen in Gefahr ist.

    Alle sonstigen Gifte sollte man gedanklich auf den Müll werfen

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  5. #35
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Gut, dann sprühe ich ihn einfach mal weiter ein und gucke ob sich da was verbessert.
    Wie ist es mit Babyöl? Kriecht halt nicht, bleibt aber auf der Haut. Evtl. tunke ich die Beine mal in ein Babyölbad.

    Jetzt nur eine Frage. Wenn der Hahn das schon letzten Sommer hatte, muß das dann zwangsläufig sein, daß er immer noch Milben hat oder könnten die diese Hautschäden dauerhaft verursachen? Die Haltung dort beim Händler war nicht so sauber sie sie könnte.

    LG, Andrea
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  6. #36

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    [quote]Original von Saatkrähe
    Original von Pralinchen
    Also Altöl, Diesel und sonstiges Mineralölzeugs käme mir nie und nimmer an ein Tier und auch nicht an erreichbare Stellen. Es gibt Vergiftungen die man vermeiden kann.
    Vermeiden kann man aber leider nicht die Vollpfosten, die trotz genauer Kenntnis weiterhin ihren endlosen Schwachsinn verbreiten.

    @ hein

    Da hast du Recht
    Technische Öle enthalten Dioxin, dass über die Haut in das Huhn kommt und in die Eier...
    Rapsöl geht auch und Weißöl aus der Medizin.
    Für den Stall kann man Branntkalk streuen, ein Teelöffel auf 1 m²
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  7. #37
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Hab heute nochmal Bilder von den Beinen gemacht.

    Mal von hinten


    und von vorn


    Mit Fotos größer klicken funktioniert bei mir nicht.

    LG, Andrea
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  8. #38
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi

    so wie mir es jetzt vom Bild her erscheint, hat er zum einen Kalkbeine und zum anderen eine Infektion im linken Fuß/Bein. Diese Infektion kann eine Folge der Milben sein, denn die verursachen permanente Entzündungsreaktionen. Ich habe Hybriden bekommen mit regelrechten Kalkbeinmilbenkulturen. Folge waren zerstörte Zehenknochen die sich einfach in nichts auflösten .

    Auf jeden Fall benötigt Dein Hahn neben der Milbenbehandlung ein Antibiotikum, sonst bekommt er eine Sepsis

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  9. #39
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Themenstarter
    Auflösen

    Nee also das rosa Gewebe hat er nicht nur am linken Bein, beide Ballen sind auf der Rückseite lachsfarben. Diese Farbe kam übrigens erst nach der Behandlung mit Ballistol zum Vorschein.
    Als Salbe hätte ich noch Socatyl da, ist antibiotikahaltig aber extrem zäh und schwer aufzutragen.
    Zink-Lebertran-Salbe hätte ich auch da, stinkt und ist genauso zäh. Wegen dem fischigen Geruch hab ich schon wieder Angst, daß die Hennen ihn dann picken.

    Ich finde schlicht, daß er total häßliche Füße hat. Schief, krumm, buckelig, schuppig, verwachsen, etc. Nur ist das ja eben nicht neu.
    Das hat er schon seit letztem Sommer, sagt jedenfalls Schwiegermutter. Hatte er schon beim Kauf. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, daß er jetzt eine Sepsis bekommt. Da wäre der Sommer mit Wärme und Feuchte gefährlicher gewesen.

    LG, Andrea
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  10. #40
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    ich glaube nicht dass Du mit eine AB Salbe diese Entzündung wegbekommst, ich würde da eher übers Blut gehen

    Diese unförmigen Füße sind zunächst mal ein Produkt der Kalkbeinmilben, was glaubst Du wie jugendlich die wieder werden, wenn die Milben weg sind . Der li Fuss ist aber noch zusätzlich geschwollen, diese Entzündung muss weg und das wird mit Lokal AB oder Heilsalben schwierig, denn das kann bereits eine Entzündung am Knochen sein. Hätte ich es hier nicht erlebt, würde ich nicht so warnen.....Die eine Henne verlor vor meinen Augen ihren Zeh, es war gehoben übel!


    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

Seite 4 von 19 ErsteErste 1234567814 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Einbeiniges Huhn mit Kalkbein
    Von Galla im Forum Parasiten
    Antworten: 105
    Letzter Beitrag: 15.04.2018, 23:28
  2. kalkbein
    Von hühnchen123 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.05.2011, 06:56
  3. Kalkbein?
    Von Brock im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 17.11.2010, 15:19
  4. Nicht nur Kalkbein ein Problem...
    Von Phönix im Forum Dies und Das
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.08.2010, 22:49
  5. Kalkbein
    Von Amelia im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.07.2005, 02:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •