interessanter Artikel und Interview in einer österreichischen Tageszeitung mit dem Gründer von "Toni´s Freilandeier".
http://derstandard.at/1297216439713/...e-Sau-drin-ist
![]() |
interessanter Artikel und Interview in einer österreichischen Tageszeitung mit dem Gründer von "Toni´s Freilandeier".
http://derstandard.at/1297216439713/...e-Sau-drin-ist
Moin,
endlich mal einer der's begriffen hatt. Wie mann sieht gehts auch anders, als es uns die größen Eierbarone in D weismachen wollen.
(Vorsicht Ironie) Allerdings schmälert eine solche Haltung natürlich den Profit, und das geht nun mal gar nicht.
lg Thomas
Darf man das Schlimme ignorieren,
nur weil es Schlimmeres gibt?
am meisten an diesem Artikel hat mich überrascht, dass er in Ö 13% Marktanteil hat. das ist doch recht beachtlich.
Wen man alle hühner deren eier für den deutschen makt benötigt werden in freiland oder biohaltung halten würde wäre jeder tritt auf eine deutsche wiese ein tritt in hühnerscheise
brauchen wir den wirklich so viele Eier? Es gibt kaum Fertigprodukte
wo kein Ei drin ist. Billiges Streckmittel, da sollte man reduzieren, dann klappts auch mit der Biohaltung und der Cholesterinspiegel sinkt ohne weitere Pharmaprodukte
Lieber Hühnerkot am Schuh als Kekse, an denen Massentierhaltung klebt
Gruß piaf
Gruß piaf
Vive la Paix!
Dan hättest trotzdem massentierhaltung werden ja nicht weniger wen man sie in bio hält. jop wir haben so viele hühner knapp 50 mio in deutschland und locker nochmal 20 mio im ausland wo deutschland beliefert
Der Bio-Aspekt ist keine 1 zu 1 Umsetzung, sondern der Ansatz Qualität vor Quantität. Nur weil es eben ein billiges Massenprodukt ist, werden aktuell Eier zur Produktstreckung eingesetzt
Wichtig ist, dass Bio klar definiert und zwingend zertifiziert ist, nicht nach dem Motto bzw. Glauben, ist die grüne Wiese drauf abgebildet ist auch Bio drin
Gruß piaf
Gruß piaf
Vive la Paix!
Woher hast du das mit der produkt streckung und für was ist das ? So billig sind eier auch nicht
WasEier sind nicht billig? Wo lebst Du denn?
Ich will es lieber gar nicht wissen, wieviel eine Nudelfirma pro 1.000 Eier zahlt.
Und wenn auf der Verpackung der Billignudeln dann noch ein Ei im grünen Gras liegt, ist doch alles ok für den Verbraucher.
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Ähm das wa so gemeint sand ist um einiges billiger als eier wen man etwas strecken will.
Lesezeichen